überraschen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [yːbɐˈʁaʃn̩]

Silbentrennung

überraschen

Definition bzw. Bedeutung

  • jemanden durch etwas Unerwartetes in Erstaunen setzen

  • jemanden völlig unvorbereitet treffen

  • jemanden, der etwas Verbotenes oder Heimliches tut, ertappen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Adjektiv rasch durch Konversion mit dem Präfix über-

Konjugation

  • Präsens: überrasche, du überraschst/​über­rascht, er/sie/es über­rascht
  • Präteritum: ich über­rasch­te
  • Konjunktiv II: ich über­rasch­te
  • Imperativ: überrasche! (Einzahl), über­rascht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: über­rascht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für über­ra­schen (Synonyme)

(jemanden) wundernehmen (geh.)
auf dem falschen Fuß erwischen (fig.)
erstaunen:
ins Staunen kommen
jemanden zum Staunen bringen
frappieren:
etwas schnell mittels Eis und/oder Salz und Wasser kühlen
stutzig machen, in Erstaunen versetzen, erstaunen, verblüffen, überraschen
für Überraschung sorgen (mediensprachlich)
in Erstaunen setzen
überfahren (fig.):
etwas fahrend passieren
mit einem Fahrzeug über jemanden rollen
überrumpeln:
jemanden so unvorbereitet treffen, dass eine angemessene Reaktion kaum möglich ist
verblüffen:
jemanden durch etwas Überraschendes in Erstaunen versetzen
verdutzen:
jemanden verwirren, in Erstaunen versetzen
verwundern:
jemanden erstaunen lassen, in Erstaunen über etwas versetzen
(jemanden) wundern (ugs.):
etwas Unerwartetes erstaunt oder irritiert (verwundert) jemanden
sich selbst eine Frage stellen, sich Gedanken über etwas Unerwartetes machen

Sinnverwandte Wörter

er­tap­pen:
reflexiv: sich selbst bei etwas Verbotenem überraschen
transitiv: jemanden bei etwas Verbotenem überraschen
er­wi­schen:
in der 3. Person Singular: jemand wird von einem meist einschneidenden, unvorhergesehenen oder prägenden Ereignis, für welches das „es“ steht, überrascht
jemanden oder etwas (gerade noch rechtzeitig) erreichen
he­r­ein­bre­chen:
brechen und nach innen fallen
überraschend und unerwartet geschehen/beginnen

Redensarten & Redewendungen

  • ich lasse mich gern überraschen
  • lassen wir uns überraschen

Beispielsätze

  • Der Einbrecher wurde von dem Schäferhund der Familie überrascht.

  • Unsere Mannschaft überraschte gestern alle Zuschauer, als sie den Gegner 3:0 schlug.

  • Bei einer Wanderung im Watt muss man aufpassen, dass einen nicht die Flut überrascht.

  • Mein bester Freund hat mich gestern mit einem Besuch überrascht, damit hätte ich nicht gerechnet.

  • Tom sah überrascht auf.

  • Der Mann überraschte seine Frau mit einem schönen Blumenstrauß.

  • Das Alter ist etwas, an das man in der Jugend nicht glaubt und von dem man im Alter überrascht wird.

  • Er hat mich mit menschlichen Zügen überrascht.

  • Die Deutschen wurden überrascht.

  • Tom wird so überrascht sein.

  • Toms Schweigen überraschte mich.

  • Ich bin nicht so sehr überrascht.

  • Hat Sie das nicht überrascht?

  • Bist du nicht überrascht?

  • Ich dachte, ich würde dich überraschen.

  • Ihre Antwort hat mich überrascht.

  • Maria war überrascht, wie klein das Kind war.

  • Maria war von der Reaktion ihrer Freundin überrascht.

  • Toms Bitte überraschte Maria.

  • Ich saß eine kurze Zeit da, zu überrascht um mich zu bewegen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als die Salami zur Waffe wurde, war ich überzeugt: Es gibt absolut nichts, mit dem mich noch überraschen kann!

  • Aber es gebe da eine viel grundlegendere Regel: "Die Zukunft wird euch immer überraschen."

  • Aufstrebende Staaten könnten 2021 überraschen - sofern sich die Pandemielage beruhigt und der US-Dollar nicht aufwertet.

  • Am Abend dann überraschte mich mein Nachbar mit den Worten: »Endlich hat Erich ein Einsehen.

  • Aber dass man auch Fehler bei Brot, Pommes oder Äpfeln machen kann, dürfte den einen oder anderen überraschen.

  • Aber die aktuelle Entscheidung überraschte den 96-Trainer positiv.

  • Aber ich lass mich überraschen, vielleicht werden das ja DLCs die Hearts of Stone in vergleich wie einen schlechten Witz aussehen lassen.

  • Am Freitagnachmittag überraschte der Alte die jüngsten Besucher im Zoo Leipzig mit vielen Süßigkeiten und freiem Eintritt.

  • Alle RSS Halbzeit: Diese Firmen könnten überraschen Nestlé wird die Halbjahresresultate am 7. August vorlegen.

  • Nun überraschte sie bei einem Spendenabend in Las Vegas mit einer neuen Fashion-Idee.

  • Als der Angeklagte früher von seiner Arbeit nach Hause kam, überraschte er seine Frau mit ihrem Liebhaber.

  • Polizist überraschte die Täter in seinem Haus Der Fall der beiden Einbrecher aus Ungarn sorgte bereits Anfang April für Aufsehen.

  • Deshalb überraschen die Ergebnisse, die Rachel Huxley vom George Institute in Sydney mitteilt.

  • Bundespräsident Couchepin überraschte mit der Aussage, der Einsatz sei im Grundsatz bereits beschlossen.

  • Verschärfte TonlageDass sich die Tonlage aber schon zwei Jahre vor dem nächsten Urnengang verschärft, darf nicht weiter überraschen.

  • Sie sind der WM-Trend auf deutschen Straßen: Die kleine Deutschlandflagge am Auto. Der enorme Erfolg überraschte sogar die Produktionsfirma.

  • Mit den Planungen zu ihrem 54. Geburtstag, der am 13. April ansteht, wird Beate Wedekind die Gesellschaft überraschen.

  • In der Gruppe 2 überraschte der HTB vor allem mit dem 4:0 gegen Bezirksklasse-Spitzenreiter TuS Jahn Hollenstedt-Wenzendorf.

  • Er pflegt eine urbane, freundliche, konzentrierte Umgangsweise, die niemanden überraschen wird, der je einen seiner Texte gelesen hat.

  • Das mag manche überraschen, wie ohnehin einige Fehleinschätzungen über Birgit Prinz im Umlauf sind.

  • Feyenoord wollte es Bayern so schwer wie möglich machen, doch dann verloren sie mit einem Ergebnis, das niemanden überraschte.

  • Aber das schnelle Abrutschen der Margen überraschte Gigabell.

  • Dies aber ist nur eines der wundersamen Phänomene, mit denen der Klub die Experten überraschte.

  • Alles andere würde mich sehr überraschen und mich auch auf die Palme bringen.

  • Durch Frickes strenge Anordnung überraschen die prächtigen Stuckräume der Galerie mit frischem Glamour.

  • Er wolle sich nicht noch einmal überraschen lassen "wie bei der Topographie des Terrors".

  • Das Gefühl, ostdeutsch zu sein, wird dafür kultiviert, und daraus erwächst eine Anziehungskraft, die den Westen nicht überraschen darf.

Häufige Wortkombinationen

  • überraschen lassen

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf über­ra­schen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb über­ra­schen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und A mög­lich.

Das Alphagramm von über­ra­schen lautet: ABCEEHNRRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Richard
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

überraschen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort über­ra­schen kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Welt überraschen Michael Frost | ISBN: 978-3-94453-305-6
  • Geschichtenbuch mit Spielfigur -Die drei kleinen Schweinchen überraschen den Wolf Julie Harman | ISBN: 978-9-46454-601-9
  • Vom Leben überrascht Stefanie Vey | ISBN: 978-3-86256-169-8
  • Wer überrascht denn da die Zipfelmaus? Uwe Becker | ISBN: 978-3-94308-691-1

Film- & Serientitel

  • Lass Dich überraschen (TV-Serie, 1996)
  • Surprise! Die Bruce Darnell Show – Lass Dich überraschen! (TV-Serie, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: überraschen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: überraschen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11223960, 10967390, 10666340, 10372250, 10358730, 10248240, 10138650, 10086300, 9996580, 9988900, 9976370, 9964100, 9814350, 9680460, 9353140 & 8871570. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. gamestar.de, 09.12.2022
  2. ikz-online.de, 05.10.2021
  3. boerse-online.de, 27.12.2020
  4. neues-deutschland.de, 18.10.2019
  5. bz-berlin.de, 05.10.2018
  6. neuepresse.de, 05.01.2017
  7. nieuwsblad.be, 11.04.2016
  8. zoo-leipzig.lvz-online.de, 17.10.2015
  9. cash.ch, 09.07.2014
  10. spiegel.de, 25.10.2012
  11. swr.de, 16.02.2011
  12. burgenland.orf.at, 18.06.2010
  13. aerzteblatt.de, 02.06.2009
  14. nzz.ch, 21.12.2008
  15. sueddeutsche.de, 02.11.2007
  16. stern.de, 01.07.2006
  17. welt.de, 07.04.2005
  18. abendblatt.de, 14.01.2004
  19. Die Zeit (11/2003)
  20. f-r.de, 25.05.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 24.10.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995