zusätzlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡suːˌzɛt͡slɪç]

Silbentrennung

zusätzlich

Definition bzw. Bedeutung

Zum bereits Vorhandenen noch dazukommend, hinzugefügt.

Begriffsursprung

Abgeleitet aus dem Substantiv Zusatz und dem Suffix -lich.

Anderes Wort für zu­sätz­lich (Synonyme)

ansonsten:
im anderen Fall, im gegensätzlichen Fall
im Übrigen, darüber hinaus
auch:
und ferner
auch weil
außerdem:
dient dazu, etwas Weiteres anzufügen
daneben:
als Konjunktion verwendet: neben dem eben genannten auch noch
neben etwas oder jemandem
darüber hinaus:
zusätzlich zu etwas Bestehendem
dazu:
auf etwas in der Situation Nahes verweisend: in Hinblick auf das hier
konjunktional, um etwas zu erreichen
des Weiteren:
im Weiteren, künftig, zukünftig, in der weiteren Folge, im Anschluss daran, dann, danach, hinterher, außerdem
ebenso:
im gleichen Maße, auf die gleiche Weise
ferner:
in der Zukunft
über das zuvor Gesagte hinaus
hierneben
i. a. (geh., bildungssprachlich, lat., selten)
im Übrigen:
darüber hinaus; ansonsten
nebenbei bemerkt, nebenbei gesagt
inter alia (geh., bildungssprachlich, lat., selten)
neben alldem
nicht zuletzt
obendrein:
noch zusätzlich
u. a.
über (…) hinaus
überdies:
zu einer Sache zusätzlich
und:
auf Nachfolgendes, Kommendes hinweisend
aufzählend, beiordnend
unter anderem:
ein Beispiel anführend
weiter:
sich in der Folge ergebend
zum bereits Vorhandenen noch dazukommend, hinzugefügt
weiterhin:
auch in Zukunft, immer noch
außerdem
zudem
zugleich:
auch noch
zur gleichen Zeit mit etwas anderem ablaufend
zumal:
in besonderer Weise
ein Übriges tun
fürderhin (geh., altertümelnd):
überwiegend schriftsprachlich, veraltet: in Zukunft, außerdem, darüber hinaus, von nun an
mehr noch
noch dazu
on top (ugs., Jargon)
und dazu
zu allem Überfluss
zum Überfluss
abgesehen von
dazukommen:
eine Sache, einen Personenkreis durch Hinzukommen erweitern
zu einem Geschehen oder zu einer Sache (zufällig) kommen
extra:
ausdrücklich
außerdem, zusätzlich
hinzukommen:
hinkommen, um ebenfalls dabei zu sein
zu dem gerade Erwähnten ergänzt werden
neben:
im Vergleich mit
räumlich angrenzend
nebendem
nebst:
mit Dativ, veraltend: zusammen mit etwas oder jemandem
frei (Steckplatz, Anschluss):
frei von: ohne
freiberuflich, freischaffend
nicht belegt
nicht in Gebrauch
überschüssig:
über den tatsächlichen Bedarf gehend, ein notwendiges Maß überschreitend, noch nicht verbraucht
noch (+ Adjektiv 1. Steigerung):
auch nicht
bis jetzt, zur Zeit, gegenwärtig
umso (+ Adjektiv 1. Steigerung):
in Verbindung mit je: zeigt an, dass sich etwas proportional zu etwas anderem verändert
Konjunktion, die einen Komparativ verstärkt

Sinnverwandte Wörter

darüber:
im Raum oberhalb von etwas
in einer bestimmten Sache, Angelegenheit; auf eine bestimmte Sache bezogen
hi­n­aus:
räumlich: die Richtung beschreibend, die das Umfeld verlässt
zeitlich: über einen meist längeren Zeitraum hinweg

Gegenteil von zu­sätz­lich (Antonyme)

ab­züg­lich:
Präposition der Art und Weise mit Genitiv: nach Abzug
feh­len:
falsch handeln, sich irren
nicht vorhanden sein

Beispielsätze

  • Mit zusätzlichen Schwierigkeiten würde ich da nicht rechnen.

  • Die vier Töpfe wurden zusätzlich bereitgestellt.

  • Mit zusätzlichen Betten können wir leider nicht dienen.

  • Zusätzlich können wir Ihnen Extrapersonal anbieten.

  • Die zusätzlichen Einnahmen kamen der Ausgestaltung des neuen Traktes zugute.

  • Zusätzlich zu den Grundkosten berechnen wir € 100,- pro angefangene Stunde.

  • Der zusätzliche Druck kann die Blutgefäße komprimieren.

  • Ein guter Ruf ist ein zusätzliches Plus.

  • Ein Ruf für Ehrlichkeit ist ein zusätzliches Gut.

  • Ko ist nicht nur eine einschränkende Regel von Go, sondern eine zusätzliche Emotion in jedem Spiel.

  • Die Lehrerin gab Tom noch zusätzliche Hausaufgaben auf.

  • Deshalb müssen zusätzliche Tests durchgeführt werden, um vollständige Sicherheit zu garantieren.

  • Im ersten Stock sind zwei zusätzliche Räume, aber sie wurden beide schon seit Jahren nicht mehr genutzt.

  • Füge keine zusätzlichen Informationen, wie etwa den Namen des Autors, in den Text ein.

  • Wir brauchen zusätzliche Hilfe.

  • Die Sprechzeiten sind montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie montags, dienstags und donnerstags zusätzlich von 16 bis 18 Uhr.

  • Es können zusätzliche Gebühren anfallen.

  • Das zusätzliche elektrische Licht in der Kathedrale vermindert die Wirkung der Kirchenfenster.

  • Der Lehrer gab Tom noch zusätzliche Hausaufgaben auf.

  • Am heutigen Tag habe ich zusätzliche Wörter kennengelernt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab dem 1. April wird er zusätzlich die Position Chief Product Officer der Regionalmedien bekleiden.

  • Ab 100 Euro kann man sich zusätzlich 10 Euro Rabatt sichern, wenn man den Newsletter des jeweilgen Händlers abonniert.

  • Aber dafür sind Fördermittel von Bund und Land bewilligt, und wir brauchen ja ein zusätzliches Bad.

  • Ab 2002 arbeitete er zusätzlich als Hochbau-Ingenieur beim Bauhof der Stadt Schwelm.

  • Aber ohne zusätzlichen Druck aufzuladen.

  • Ab dann stehen 56 zusätzliche gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

  • Ab Build 14267 gibt es im Kontextmenü zusätzlich die Einträge „Neuen Ordner erstellen“, „Umbenennen“ und „Show Icons only“.

  • 2009 sei zusätzlich zum gewöhnlichen Test auch ein psychiatrisches Gutachten erstellt worden.

  • 100 zusätzliche Beamte Konsens wurde Wigand zufolge auch über eine interdisziplinär besetzte Generaldirektion für den Strafvollzug erzielt.

  • Ab Berlin, Frankfurt, Leipzig und München steht airberlin Gästen ein zusätzlicher wöchentlicher Nonstop-Flug jeden Sonntag zur Verfügung.

  • Jenny Lang, Mitglied im Perspektivteam Dressur, ist eine von 300 Athleten, die mit zusätzlich 300 Euro im Monat davon profitieren".

  • Ab April gibt es wieder Kerosinzuschläge, die das Reisebudget zusätzlich belasten werden.

  • Volkswagen investiert zusätzlich 1,6 Mrd. Euro in China.

  • Da die CPU zusätzlich noch Hyperthreading beherrscht, arbeitet der Atom 330 als virtueller Vierkerner.

  • Damit konnte das Unternehmen nach Jahren des Stellenabbaus wieder zusätzliche Arbeitsplätze schaffen.

  • Wir verzichten auf zusätzliche Unterhaltungselemente wie Promi-Besuche.? Öffi ist schon fast da.

  • In der Stadt fuhren U-Bahnen häufiger und mit mehr Waggons, 200 Busse wurden zusätzlich eingesetzt.

  • Durch die zusätzliche Spezialisierung soll das Überleben der Klinik gesichert werden.

  • Dazu gehören eine tägliche Oberarztvisite sowie zusätzliche Kontrolluntersuchungen.

  • Dieses zusätzliche Öl fängt jetzt an zu fließen.

  • Drei zusätzliche Übernachtungen gibt es ab 275 Euro.

  • Wo es als Kanzler-Sonderausschüttung noch ein paar Hunderttausender vom Bund gab, zusätzlich zu den rund 2,2 Millionen von Stadt und Land.

  • Ab dem dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres will auch die Möbel Walther AG zusätzlich online verkaufen.

  • Ob zusätzlich Videoanlagen zur Überwachung eingebaut würden, liege in der Hand der Messe und ihres Wachpersonals.

  • Damals studierte er nach Abitur und Bundeswehrzeit Rechtswissenschaften und zusätzlich Politikwissenschaften in Gießen.

  • Statt dessen seien die Ministerien dazu übergegangen, zusätzlich Personal zu fordern.

  • Zur Beschäftigungspolitik fordert Schulz, Löhne sollten so vereinbart werden, 'daß zumindest keine zusätzliche Arbeitslosigkeit entsteht'.

  • Solange er beispielsweise nicht genügend Geld für Hochschulen habe, könne er keine zusätzlichen Mittel für die Raumfahrt ausgeben.

Häufige Wortkombinationen

  • zusätzliche Kosten, Einnahmen, Erträge, Probleme, Schwierigkeiten; zusätzlich zu etwas

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv zu­sätz­lich be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × Z, 1 × Ä, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem U und zwei­ten Z mög­lich.

Das Alphagramm von zu­sätz­lich lautet: ÄCHILSTUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Umlaut-Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Ärger
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Tango
  7. Zulu
  8. Lima
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

zusätzlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zu­sätz­lich kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Halb­lei­nen:
Einband, bei dem nur der Buchrücken und gegebenenfalls zusätzlich die Ecken und Vorderkanten der Buchdeckel mit Leinen bezogen sind
Hams­te­rer:
Person, die hamstert, also versucht, sich zusätzlich zur zugeteilten Menge oder zum aktuellen Bedarf Lebensmittel und andere wichtige Artikel zu verschaffen
hin­zu­le­gen:
zusätzlich zu etwas bereits Vorhandenem legen, hinzutun
hin­zu­stel­len:
(etwas) an einen Ort bringen und dort zusätzlich hinstellen
Ko­mor­bi­di­tät:
Krankheitsbild, das zusätzlich zu einer anderen Erkrankung auftritt
mo­de­ra­to:
als zusätzlich qualifizierendes Adverb für andere Vortragsbezeichnungen (z. B. Allegro moderato = ein gemäßigtes Allegro oder andante moderato = mäßig gehend)
Ne­ben­ge­dan­ke:
Überlegung, die man zusätzlich und womöglich nachrangig zu einer anderen anstellt
Pa­la­t­schin­ke:
ein Pfannkuchen, der manchmal gefüllt wird und in gefüllter Form auch zusätzlich gratiniert werden kann
Werk­stu­dent:
Student, der zusätzlich zu seinem Studium eine Erwerbstätigkeit verrichtet
zu­le­gen:
zusätzlich zu etwas, was bereits gewählt wurde, beifügen

Buchtitel

  • Arbeitsbuch für die zusätzliche Betreuungskraft Friedhelm Henke | ISBN: 978-3-17039-408-7
  • LECK MEINE EIER – Das lustige Kochbuch für köstliche Eierspeisen [Sonderausgabe mit zusätzlichem Rezept] Rafael Bettschart | ISBN: 978-3-75495-991-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zusätzlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zusätzlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11489116, 11082048, 11082047, 10371910, 10121412, 9816578, 8959035, 8598885, 8483445, 7468207, 7359011, 7026250, 6985691 & 6835347. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. meedia.de, 31.03.2022
  2. techstage.de, 02.08.2021
  3. bild.de, 04.08.2020
  4. ikz-online.de, 26.12.2019
  5. blick.ch, 20.05.2018
  6. meinbezirk.at, 05.05.2017
  7. pcwelt.de, 11.04.2016
  8. blick.ch, 05.04.2015
  9. oe24.at, 12.07.2014
  10. presseportal.de, 27.08.2013
  11. presseportal.de, 04.07.2012
  12. sz-online.de, 03.03.2011
  13. handelsblatt.com, 26.04.2010
  14. pcwelt.de, 26.02.2009
  15. heise.de, 05.03.2008
  16. blick.ch, 11.08.2007
  17. spiegel.de, 01.10.2006
  18. abendblatt.de, 01.03.2005
  19. abendblatt.de, 14.03.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.09.2003
  21. welt.de, 26.07.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995