zumal

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡suˈmaːl ]

Silbentrennung

zumal

Definition bzw. Bedeutung

in besonderer Weise

Anderes Wort für zu­mal (Synonyme)

ansonsten:
im anderen Fall, im gegensätzlichen Fall
im Übrigen, darüber hinaus
auch:
und ferner
auch weil
außerdem:
dient dazu, etwas Weiteres anzufügen
daneben:
als Konjunktion verwendet: neben dem eben genannten auch noch
neben etwas oder jemandem
darüber hinaus:
zusätzlich zu etwas Bestehendem
dazu:
auf etwas in der Situation Nahes verweisend: in Hinblick auf das hier
konjunktional, um etwas zu erreichen
des Weiteren:
im Weiteren, künftig, zukünftig, in der weiteren Folge, im Anschluss daran, dann, danach, hinterher, außerdem
ebenso:
im gleichen Maße, auf die gleiche Weise
ferner:
in der Zukunft
über das zuvor Gesagte hinaus
hierneben:
als Anlage beiliegend, nebenstehend
wird verwendet, um auf etwas in unmittelbarer Nähe oder in der direkten Erwähnung zu verweisen Einsetzprobe nicht möglich
i. a. (geh., bildungssprachlich, lat., selten)
im Übrigen:
darüber hinaus; ansonsten
nebenbei bemerkt, nebenbei gesagt
inter alia (geh., bildungssprachlich, lat., selten)
neben alldem
nicht zuletzt
obendrein:
noch zusätzlich
u. a.
über (…) hinaus
überdies:
zu einer Sache zusätzlich
und:
auf Nachfolgendes, Kommendes hinweisend
aufzählend, beiordnend
unter anderem:
ein Beispiel anführend
weiter:
sich in der Folge ergebend
zum bereits Vorhandenen noch dazukommend, hinzugefügt
weiterhin:
auch in Zukunft, immer noch
außerdem
zudem
zugleich:
auch noch
zur gleichen Zeit mit etwas anderem ablaufend
zusätzlich:
zum bereits Vorhandenen noch dazukommend, hinzugefügt
da:
an dieser (etwas entfernten) Stelle, an jenem (etwas entfernten) Ort
an dieser Stelle, an diesem Ort (an der/dem sich der Sprecher/die Sprecherin befindet oder auf den dieser/diese hindeutet)
da ja
da nämlich
denn:
kausale Hauptsatzkonjunktion: leitet einen Hauptsatz ein, der den Grund für das, was vorher festgestellt wurde, liefert
ja:
drückt Zustimmung, Einverständnis aus
nämlich (nachgestellt):
der-, die-, dasselbe
schließlich:
endlich, in letzter Konsequenz
sintemal (scherzhaft, veraltet)
sintemalen (scherzhaft, veraltet)
umso eher als
umso mehr als
umso weniger als
wenn sogar
wo doch
wo ja (ugs.)
wo schließlich
wo sogar
zumal da
zumal ja

Weitere mögliche Alternativen für zu­mal

besonders:
eine Eigenschaft verstärkend: sehr
für sich alleine, gesondert, separat
gerade:
aufrecht, ehrlich
Mathematik: durch 2 teilbare ganze Zahl
insbesondere:
besonders; vor allem
namentlich:
unter Bezug auf Namen, unter Verwendung von Namen
vor allem:
besonders, in erster Linie

Beispielsätze

  • Die Teilnahmegebühr ist sehr hoch, zumal für Teilnehmer aus armen Familien.

  • Alle freuten sich über die gelungene Feier, zumal die, die das erste Mal teilnehmen durften.

  • Wir müssen die Dinge lustiger nehmen, als sie es verdienen, zumal wir sie lange Zeit ernster genommen haben, als sie es verdienen.

  • Was man von den Menschen behauptet, ob es wahr sein mag oder falsch, ist oft für ihr Leben und zumal für ihr Geschick ebenso wichtig, wie das, was sie tun.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alicia gefällt die charmante Art von Carlos, zumal ihr Ex-Freund ihr immer noch ein schlechtes Gefühl gibt.

  • Allerdings wird es auch bei niveauvollen Gebrauchtwagen enger, zumal den Importeuren ein Eurokurs von 400 Forint schwer zu schaffen macht.

  • Alles aufkaufen können wir jedoch nicht, zumal dann die Preise noch weiter in die Höhe gehen würden, sobald wir das machen.

  • Allerdings verlangen diese Zahlen einen zweiten Blick, zumal in der Gruppe der Kleinkinder bis zu vier Jahren die Tendenz rückläufig ist.

  • Aber auf einer Bühne, das sei nun doch etwas Neues, zumal, wenn es ums Geschäft geht.

  • Aber das fiel mir nicht ein, zumal die Sachbearbeiterin nun selbst zu einer Klage anhob.

  • Aber auch mit ihrer Sozialpartnerschaft punkten die Deutschen, zumal Streiks hierzulande selten sind.

  • Am liebsten wäre den meisten Landwirten, wenn ganz auf die Trassen verzichtet würde, zumal eine dezentrale Energieversorgung machbar sei.

  • Andererseits habe der ländliche Raum bei Nachwuchsmedizinern ein schlechtes Image, zumal es kaum noch ländliche Lehrkrankenhäuser gebe.

  • Allzu weit werden sich die Anleger aber wohl nicht aus dem Fenster lehnen, zumal am Montag wenig los sein dürfte.

  • Aber wir haben die Parteienwahl, da stehen SPD und Grüne nicht schlechter da als CDU/CSU und FDP, zumal die FDP in der Krise steckt.

  • Osasuna durfte dennoch kein Stolperstein werden, zumal es in der Runde der letzten Acht erneut zum Clasico gegen Real Madrid kommen könnte.

  • Als ÖsterreicherIn sollte man da aber gaaaaaanz leise sein (zumal bei uns ein Reicher niemanden schmieren muss, um keine Steuern zu zahlen.

  • Die polizeiliche Videobeobachtung sieht Caspar ebenfalls kritisch - zumal deren Wirksamkeit häufig fraglich sei.

  • Das ist laut Analytikern durchaus möglich, zumal viele Unternehmen gegenwärtig massive Sparprogramme durchführen.

  • Damit könne der Schulbetrieb ab Montag wieder aufgenommen werden, zumal die Klassenräume nicht betroffen sind.

  • Letztlich werde man die Anbindung unterstützen, zumal sie im Bebauungsplan von Anfang an vorgesehen war.

  • Damit sei dem Vorfall Genüge getan, zumal Flierl Fehler eingestanden habe.

  • Wir leben in einer Zeit, in der uns - nicht nur in der Politik, dort aber zumal - die Vorbilder abhanden gekommen sind.

  • Das soll sich auszahlen, zumal er an Italien sehr gute Erinnerungen hat.

Übersetzungen

Was reimt sich auf zu­mal?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm zu­mal be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × L, 1 × M, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von zu­mal lautet: ALMUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Anton
  5. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

zumal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort zu­mal kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gna­den­kir­che:
Name eines Kirchengebäudes: Dabei handelt es sich zumal um evangelische Kirchen, die statt einem Heiligen (einem Patron oder einer Matronin) der aus lutherischer Sicht vorzüglichen göttlichen Eigenschaft geweiht sind (Kirchenweihe), der alleinseligmachenden Gnade (Sola gratia, mit der allein Erlösung zu erlangen ist).
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zumal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zumal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2717257 & 2489306. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 17.11.2023
  2. budapester.hu, 05.07.2022
  3. rnz.de, 26.03.2021
  4. faz.net, 24.06.2020
  5. sueddeutsche.de, 12.11.2019
  6. freitag.de, 26.08.2018
  7. welt.de, 31.05.2017
  8. onetz.de, 26.10.2016
  9. nordbayern.de, 02.11.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 13.10.2014
  11. blick.ch, 10.01.2013
  12. kicker.de, 04.01.2012
  13. derstandard.at, 23.09.2011
  14. barmstedter-zeitung.de, 26.02.2010
  15. nzz.ch, 07.07.2009
  16. cn-online.de, 05.06.2008
  17. der-bote.de, 16.03.2007
  18. berlinonline.de, 24.03.2006
  19. rtl.de, 20.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 25.01.2004
  21. spiegel.de, 15.04.2003
  22. sz, 21.02.2002
  23. bz, 09.02.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995