") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/zukommen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben zukommen Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈt͡suːˌkɔmən ] Definition bzw. Bedeutung (zeitnah) zu erwarten sein
jemandem gebühren, zustehen, zuteilwerden (lassen)
sich an jemanden wenden, Verbindung aufnehmen
sich jemandem oder etwas nähern
überbracht, geschickt werden
Konjugation Präsens : komme zu, du kommst zu, er/sie/es kommt zuPräteritum : ich kam zuKonjunktiv II : ich käme zuImperativ : komm zu! (Einzahl), kommt zu! (Mehrzahl)Partizip II : zugekommenHilfsverb : seinAnderes Wort für zukommen (Synonyme ) (die) Zeichen stehen auf (…) (geh. , variabel) (etwas) ist im Busch (ugs. , fig. )
abzusehen sein (sich) andeuten : durch einen Hinweis zu verstehen geben, ohne es direkt auszusprechen unvollständig darstellen, aber das Ganze erkennen lassen; nicht vollständig ausführen
aussehen nach drohen : (fast) nur in der dritten Person verwendet: jemandem als Übel bevorstehen in Gefahr sein, etwas Unerwünschtes zu erleiden
erwarten lassen es mehren sich die Zeichen (dass) (geh. ) herannahen : intransitiv; gehoben: (zeitlich) immer näher kommen intransitiv; gehoben: sich nähern
heranrücken heranziehen : etwas (ein Objekt) / jemand zieht zum Ort des Sprechers; etwas (ein Subjekt) kommt näher oder zieht an einen Ort etwas als Material, Beweis, Vorlage oder ähnlich verwenden oder berücksichtigen heraufziehen : am Himmel sich nähern, näherkommen auftauchen, erscheinen; häufig zusammen mit dem Verb sehen gebraucht: jemand sieht etwas heraufziehen
im Anzug sein
im Verzug sein
in der Luft liegen
ins Haus stehen
knistern im Gebälk (es)
näher rücken nahen : sich zu einer Sache bewegen zeitlich an die Gegenwart heranrücken
seine Schatten vorauswerfen
zu erwarten stehen anheimfallen : als (Sach-)Besitz, als Eigentum an jemanden übergehen etwas oder jemandem zum Opfer fallen in den Schoß fallen (fig. ) zufallen : sich von selbst schließen zugeteilt werden zufließen : fließend auf etwas oder jemanden zubewegen jemandes Eigentum werden
zuteil werden (jemanden) ansprechen : anfangen mit jemandem zu sprechen; mit jemandem ein Gespräch beginnen auf etwas ansprechen: auf etwas reagieren
Kontakt aufnehmen
(jemandem) eigen sein (jemanden) auszeichnen : etwas (Waren, Artikeln) mit einem Preisetikett versehen etwas zum Satz fertig machen, indem typografische Zusatzinformationen gemacht werden (jemanden) kennzeichnen : das Bezeichnete als typisch oder wesentlich durch etwas hervorheben, charakterisieren mit Markierung, Symbol/Zeichen/Kennzeichen versehen (jemandem) die Hand reichen (zur Versöhnung usw.) (geh. , fig. ) (jemandem) entgegenkommen (fig. , Hauptform) : intransitiv; jemandem entgegenkommen: zum Vorteil von jemandem in seinen Forderungen nachgeben intransitiv; jemandem, etwas entgegenkommen: sich frontal auf jemanden, etwas hinzubewegen (auf jemanden) zugehen : in die Richtung von jemandem oder etwas gehen nur unpersönlich, „es geht … zu“: geschehen, vor sich gehen
(das) Schicksal hält (…) (für jemanden) bereit (jemandem) blühen (ugs. ) : Blüten aufweisen; eine oder mehrere Blüten aus sich herausgewachsen haben, in Blüte sein etwas (zumeist Negatives) jemandem geschehen, von jemandem erlebt, erfahren werden (jemanden) erwarten : auf jemanden oder etwas warten, dem Eintreffen von etwas entgegensehen; denken, dass etwas kommen oder passieren wird etwas verlangen (auf jemanden) warten (fig. ) : technische Apparate pflegen und eventuell regelmäßig reparieren Zeit verstreichen lassen bzw. untätig sein, bis ein bestimmter Zustand eintrifft
zu erwarten haben Beispielsätze Ich sehe, wie der große Hund auf ihn zukommt.
Kommen Sie gerne auf uns zu, wenn noch etwas unklar sein sollte.
Elias ist auf uns zugekommen und hat begonnen zu reden.
Elias ist auf uns zugekommen und hat zu reden begonnen.
Du könntest Peter ruhig etwas Anerkennung zukommen lassen, wo er sich so um dich bemüht.
Könnten Sie mir per E-Mail mehr Details zukommen lassen?
Der Chef hat mir einen Umschlag mit Geld zukommen lassen.
Wer hat dir diese Information zukommen lassen?
Kannst du mir etwas Geld zukommen lassen?
Tom ließ mir alle Hilfe zukommen, die ich benötigte.
Wenn schwere Entscheidungen auf mich zukommen, folge ich dem Herzen und dem Gefühl.
Ich werde dir eine Nachricht zukommen lassen, sobald ich in London ankomme.
Wenn du zehn Probleme auf der Straße auf dich zukommen siehst, kannst du sicher sein, dass neun in den Graben fahren, bevor sie dich erreichen.
Tom hat Maria Fanpost zukommen lassen.
Das will ich Tom als Geschenk zukommen lassen.
Tom fiel die Kinnlade runter, als er einen Blick auf die Rechnung warf, die ihm der Maurer für das Ausbessern des Putzes der Kellerwand hatte zukommen lassen.
Es werden einige schwierige Jahre auf uns zukommen.
Dem Ritter schlotterten die Knie, als er den Drachen schnaubend aus der Höhle auf sich zukommen hörte.
Ich habe mich dazu entschieden, Tom die Beförderung zukommen zu lassen.
Sie hat mir sofort eine Antwort auf meinen Brief zukommen lassen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Auch auf mich ist die Stadt bezüglich eines Angebotes nicht zugekommen!
Aber noch mehr Sorgen macht mir die Tatsache, dass entscheidende Belastungen aller Teile der Gesellschaft erst noch auf uns zukommen.
Aber ich lasse alles auf mich zukommen.
«Auch mit einem «weichen» Brexit wird eine Vielzahl von Veränderungen auf unsere Unternehmen zukommen», sagte Börner.
Aber mal Spaß beiseite: ich denke, man muss das auch immer an den Umständen der Zeit festmachen und auf sich zukommen lassen.
Als Professor für Supply Chain Management beschäftige ich mich viel mit jenen Problemen, die in Zukunft auf uns zukommen werden.
Allerdings habe er das Hotel nicht aktiv beworben, die Gäste seien auf ihn zugekommen.
Aber ich finde es schon richtig, wenn man diese Erkenntnisse auf sich zukommen lässt und bei Gefallen einfach danach greift.
Auf das Unternehmen könnten daher Milliardenlasten zukommen.
Allerdings sollte nicht allen die gleiche Rolle zukommen, sagte Brengelmann.
Aber auch das lässt Barbara Wolbrecht auf sich zukommen: "Das entscheiden wir nach Resonanz und Bedarf."
Der Verlag beziehungsweise der Autor sei auf sie zugekommen.
Ab sofort können Sie uns Ihr Feedback noch einfacher zukommen lassen: Registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich als VIP-Leser!
Und wir haben das Vertrauen, dass sie irgendwann auf uns zukommen werden", sagte Sportchef Christian Fitzek der Bild-Zeitung.
Da viele der Leuchten bereits 40 Jahre alt sind, wäre das jedoch ohnehin bald auf die Stadt zugekommen.
Auch der Jugendförderung soll die größte Bedeutung für die zukünftige Entwicklung des neuen Vereins zukommen.
Richtschnur ist des Weiteren, die Patienten mit verständlichen Worten zu informieren und ihnen die notwendige Beratung zukommen zu lassen.
Wie in Zeitlupe sieht man vor seinem geistigen Auge die Katastrophe auf sich zukommen und kann doch nichts mehr dagegen machen.
SPD-Fraktionsvize Ludwig Stiegler sah noch "erhebliche Diskussionen" auf Union und SPD zukommen.
Unsere Investoren müssen wissen, welche Kosten auf sie zukommen.
Ja. Brandenburg kann nicht zustimmen, wenn Einnahmeausfälle von 260 Millionen auf das Land und 90 Millionen auf die Kommunen zukommen.
Ihr, liebe Schüler, werdet es besser haben, davon bin ich überzeugt - aber Probleme werden auch auf euch zukommen.
Aber die Kirch-Gruppe ist noch nicht auf uns zugekommen.
Barak würde damit Assad die Botschaft zukommen lassen, er solle doch besser zur Sache in Shepherdstown zurückkommen.
Das Welternährungsprogramm der UNO will Bangladesch Nahrungsmittel im Wert von umgerechnet 133 Millionen Mark zukommen lassen.
Die Einnahmen aus den Übertragungsrechten will BBC einer Stiftung der verstorbenen Prinzessin zukommen lassen.
Der Präsident des mitgliederstarken Westdeutschen Schwimm-Verbandes, Manfred Peppekus, sieht schwere Zeiten auf den Verband zukommen.
Am 1. Januar 1995 sollte auf die Juristen aus den neuen Ländern eine Einschränkung ihrer Tätigkeit zukommen.
Wortbildungen zugekommen zukömmlich Zukommen zukommend Zukunft Wortaufbau Das dreisilbige Verb zukommen besteht aus acht Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × M, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × U & 1 × Z
Vokale : 1 × E, 1 × O, 1 × UKonsonanten : 2 × M, 1 × K, 1 × N, 1 × ZEine Worttrennung ist nach dem U und ersten M möglich.
Das Alphagramm von zukommen lautet: EKMMNOUZ
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Zwickau Unna Köln Offenbach München München Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Zacharias Ulrich Kaufmann Otto Martha Martha Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Zulu Uniform Kilo Oscar Mike Mike Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort zukommen kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist jedoch rückläufig. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch austeilen : körperliche Handlungen anderen zukommen lassen Determination : Philosophie: Angabe von Merkmalen, die einem Gegenstand, der bestimmt (determiniert) werden soll, zukommen Generalvikar : Katholizismus: Vertreter eines Bischofs, welchem verschiedene Verwaltungsaufgaben zukommen Kostenanfall : Kosten, die (unerwartet, in erheblichem oder unerwartetem Maße) auf jemand oder einen Betrieb, eine Institution zukommen Werbegeschenk : etwas, das eine werbende Person, Partei oder Firma einem (möglichen) Wähler oder Kunden zu Werbezwecken zukommen lässt zuhalten : verschaffen, einer Person etwas zukommen lassen, meistens eine Arbeit zuwerfen : einer anderen Person etwas (einen Gegenstand oder auch einen Blick) durch die Luft zukommen lassen (werfen) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zukommen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zukommen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11955437 , 11955436 , 11242343 , 10270169 , 8586869 , 7947863 , 7930736 , 7535854 , 7074082 , 6689154 , 6206066 , 5175315 , 4260005 , 4239288 , 3922135 , 3753752 , 3263688 & 2993603 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 krone.at, 18.04.2023 bz-berlin.de, 02.04.2022 bild.de, 08.06.2021 infranken.de, 29.12.2020 queer.de, 17.10.2019 handelsblatt.com, 19.04.2018 verlagshaus-jaumann.de, 28.09.2017 diepresse.com, 11.05.2016 tagesschau.de, 27.09.2015 feedsportal.com, 08.07.2014 ngz-online.de, 12.09.2013 wien.orf.at, 25.09.2012 schlossbote.de, 11.10.2011 handelsblatt.com, 07.12.2010 rp-online.de, 06.02.2009 ruhrnachrichten.de, 18.02.2008 teckbote-online.de, 17.02.2007 ngz-online.de, 31.08.2006 fr-aktuell.de, 22.11.2005 welt.de, 21.12.2004 archiv.tagesspiegel.de, 10.08.2003 Die Zeit (04/2002) DIE WELT 2001 Junge Welt 2000 Rhein-Neckar Zeitung, 11.09.1998 BILD 1997 Süddeutsche Zeitung 1996 Berliner Zeitung 1995