zerschneiden

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡sɛɐ̯ˈʃnaɪ̯dn̩ ]

Silbentrennung

zerschneiden

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas durch Schneiden zerstören, verletzen oder beschädigen

  • etwas in mehrere Stücke schneiden

Begriffsursprung

Ableitung von schneiden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) zer-.

Konjugation

  • Präsens: zerschneide, du zerschneidest, er/sie/es zerschneidet
  • Präteritum: ich zer­schnitt
  • Konjunktiv II: ich zerschnitte
  • Imperativ: zerschneide! (Einzahl), zerschneidet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zer­schnit­ten
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zer­schnei­den (Synonyme)

zerschnibbeln (ugs., norddeutsch)
zerschnippeln (ugs.):
(etwas) in mehrere Teile schnippeln, schneiden
zerschnipseln
aufschneiden:
etwas in Stücke zerteilen
etwas mit einem Schneidewerkzeug öffnen
in Stücke schneiden
tranchieren:
Fleisch, Braten oder Geflügel fachgerecht zerlegen
zerlegen:
analysieren, einzeln untersuchen
etwas in seine Komponenten aufteilen, in seine Einzelteile auflösen
zerteilen:
in Stücke zerlegen
sich auflösen, auseinandergehen
in (kleine) Stücke schneiden
klein schneiden (kleinschneiden)
kleinschnippeln
auseinanderschneiden:
(etwas) mit einem Messer, einer Schere oder anderem Schneidewerkzeug in mehrere Stücke zerteilen

Sinnverwandte Wörter

durch­schnei­den:
einen Raum oder eine Fläche in einer geraden Linie durchqueren
mit einem Schneidewerkzeug durchtrennen
zu­sam­men­schnei­den:
(Holz) zerkleinern
auf den wesentlichen Inhalt verkürzen

Beispielsätze

  • Die Frau hat sich an einer zerbrochenen Glasflasche eine Fußsohle zerschnitten.

  • Die Dornen zerschnitten seine Haut schmerzhaft.

  • Es war nicht einfach, den Geburtstagskuchen in dreizehn gleiche Stücke zu zerschneiden.

  • Wir müssen die Tischdecke zerschneiden, sonst passt die nicht.

  • Tom zerschnitt das Band mit einer Riesenschere.

  • Sie zerschnitt den Stoff, um daraus Bandagen zu machen.

  • Wir müssen den Fisch waschen, zerschneiden und kochen.

  • Sie zerschnitt das Seil mit ihrem Taschenmesser.

  • Ich habe mir die Hand zerschnitten.

  • Kannst du das Hühnchen zerschneiden?

  • Sie sollten Ihr Fleisch zerschneiden, bevor Sie es essen.

  • Du solltest dein Fleisch zerschneiden, bevor du es isst.

  • Das Band zwischen Mutter und Tochter ist zerschnitten.

  • Die Butter war so hart, dass sie sie mit einem Sägemesser zerschneiden mussten.

  • Ich habe alle meine Kreditkarten außer einer zerschnitten.

  • Ich brauche eine Schere, um dieses Papier zu zerschneiden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ich habe Mülltüten zerschnitten, den mit Backofenspray eingesprüht und auf die eingesprühten Flächen die Mülltüten geklebt.

  • Das Band zu Harald Böhnke scheint indes endgültig zerschnitten.

  • Aber dann sah ich es: Das Bild wurde vor unser aller Augen in Streifen zerschnitten.

  • Das Tischtuch zwischen Tübingens Oberbürgermeister und den Grünen schien eigentlich schon zerschnitten.

  • Brutal wird es bei den Verwüstungen in ihrem Haus zerschnitten.

  • Doch jetzt ist das Tischtuch zwischen den Geschäftsmännern Carsten Maschmeyer, 57, und Utz Claassen, 53, zerschnitten.

  • Auch dessen T-Shirt wurde zerschnitten.

  • Neue Brücke bis im nächsten August Bereits in den vergangenen Wochen wurde die Brücke in acht je 60 Tonnen schwere Teile zerschnitten.

  • Die Wucht war so groß, dass das Auto regelrecht zerschnitten wurde.

  • Um an die Ausländer ranzukommen, müsse man den Stacheldraht zerschneiden.

  • Klug sei dabei, das Tischtuch endgültig zu zerschneiden, wird CDU-Fraktionschef Ruppel eingangs der Pressemitteilung zitiert.

  • Außerdem soll mit der Unterführung der Stadtteil Jagstfeld nicht weiter durch die Bundesstraße zerschnitten sein.

  • Behördenvertreter von beiden Seiten zerschnitten am Morgen das Band der Teilung und gaben so den Übergang frei.

  • Das Tischtuch zur jetzigen Techem-Führung sei zerschnitten.

  • Die würden ihr das Gesicht zerschneiden.

Wortbildungen

  • Zerschneiden
  • zerschneidend
  • zerschnitten

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf zer­schnei­den?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb zer­schnei­den be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R und I mög­lich.

Das Alphagramm von zer­schnei­den lautet: CDEEEHINNRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Ida
  10. Dora
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. India
  10. Delta
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

zerschneiden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zer­schnei­den kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

häck­seln:
etwas (meist Pflanzenteile) maschinell in kleine Stücke zerhacken oder zerschneiden
Piz­za­schnei­der:
Haushaltsgerät mit kreisförmiger, rotierender Klinge, um Pizza in handliche Stücke zu zerschneiden
Reiß­zahn:
große Backenzähne von Raubtieren, die in zwei Paaren scherenartig angeordnet das Fleisch der Beute zerschneiden
Schlit­ten:
Gestell in einer Schneidemühle, auf dem der Block zu Bohlen und Brettern zerschnitten wird
schred­dern:
etwas (beispielsweise Papier, Pflanzenteile) mit Hilfe einer Maschine (einem Schredder oder Häcksler) in kleine Stücke zerhacken, zerschneiden oder quetschen
Schrö­ter:
Person, die Werkstoffe zerschneidet oder grob zerkleinert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zerschneiden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zerschneiden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11193809, 10847305, 10709074, 10544660, 9209480, 6831131, 4738302, 4738300, 4540730, 2530136, 931994 & 805144. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. frag-mutti.de, 29.12.2023
  2. kreiszeitung.de, 16.12.2022
  3. faz.net, 27.09.2021
  4. t-online.de, 13.12.2020
  5. neues-deutschland.de, 02.01.2018
  6. sueddeutsche.de, 23.09.2016
  7. volksfreund.de, 14.01.2015
  8. blick.ch, 11.12.2014
  9. oz-online.de, 30.04.2013
  10. faz.net, 24.09.2012
  11. giessener-allgemeine.de, 12.05.2010
  12. stimme.de, 13.10.2009
  13. faz.net, 03.04.2008
  14. faz.net, 23.07.2005
  15. abendblatt.de, 24.12.2004
  16. Die Zeit (24/2003)
  17. bz, 12.02.2002
  18. sz, 24.09.2001
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Stuttgarter Zeitung 1996