Schröter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃʁøːtɐ]

Silbentrennung

Schröter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Hirschkäfer

  • Person, die schwere Lasten wie Wein- oder Bierfässer aus Handelsgründen verlädt und transportiert

  • Person, die Werkstoffe zerschneidet oder grob zerkleinert

Alternative Schreibweise

  • Schröder

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schröterdie Schröter
Genitivdes Schrötersder Schröter
Dativdem Schröterden Schrötern
Akkusativden Schröterdie Schröter

Anderes Wort für Schrö­ter (Synonyme)

Donnergueg
Donnergugi
Feuerschröter
Fuhrmann:
der ein Fuhrwerk lenkende Mann
nur Singular: ein Sternbild am Nordhimmel
Hirschkäfer (Hauptform):
Zoologie, Entomologie: größte europäische Käferart (bis zu 7 cm), braunschwarze Färbung
Hornschröter
Verlader

Beispielsätze

  • Dr. med. Thomas Schröter ist Vorstand bei der KV Thüringen.

  • Die Schwarz-Gelben gaben am Dienstag die Verpflichtung von Morris Schröter bekannt.

  • In BILD verrät Schröter, wie Sané tickt.

  • Bei der Jahrespressekonferenz der EWB haben Schröter und Zieger eine positive Bilanz der EWB-Arbeit 2018 gezogen.

  • Der wiedergenesene Manuel Strahler, Felix Schröter mit Saisontor Nummer sieben und Volkan Celiktas sorgten für das klare Endergebnis.

  • Das Projekt von Ates nannte Schröter "zukunftsweisend".

  • Auch islamistische Extremisten machen Innenminister Schröter zunehmend Sorgen.

  • Albrecht Schröter selbst befindet sich im Moment auf Dienstreise in Palästina, wie seine Sprecherin Barbara Glasser gestern mitteilte.

  • Schröter habe sich zwischendurch schon Sorgen um ihn gemacht und wollte ihn öfter schon zum Essen überreden.

  • Steffen Schröters Vater hatte vor seinem Tod eine Sterbegeldversicherung abgeschlossen.

  • Wie Bürgermeisterin Doris Schröter der SZ mitteilt, hat ein Bewerber um das Amt die Bewerbung zurückgezogen.

  • Als dieser sich mit der CDU zusammentat, wechselte Schröter in die SPD.

  • Schröter gehört zu den Unternehmern, die zu dem stehen, was sie tun", würdigte Sparkassenvorstand Josef Keil in seiner Laudatio den Jubilar.

  • Der von Adrian Schröter konzipierte Source Service könnte diese Hürde beseitigen, indem er alle benötigten Angaben automatisiert ermittelt.

  • Mein Großvater Paul Schröter hat den Auftrag dazu gegeben.

  • Das zeitgenössische Stück wurde von Regisseur Gotthard Schröter in Szene gesetzt.

  • Im August 2002 war seine Welt zusammengebrochen, aber nur drei oder vier Stunden lang, dann hat Schröter wieder funktioniert.

  • Was die Ausdauergrundlage betrifft", sagte Ingo Schröter, "war ich noch nie so gut vorbereitet.

  • In drei Gruppen hat Schröter die interviewten Frauen aufgeteilt: Mütter, Berufstätige und Studentinnen/ Schülerinnen.

  • Schröter kam als junger Mann zum Alpenverein.

  • Es ist auf ihrem Konto.

  • Landrat Karl-Heinz Schröter (SPD) ist davon überzeugt, dass die Kameras abschreckend wirken.

  • Man findet hier und da aktive Ökopolitiker, wie Dagmar Enkelmann oder Eva Bulling- Schröter.

  • Den Kreisen drohe ein massiver Negativsaldo, so der Vorsitzende des Landkreistages, Landrat Karl-Heinz Schröter.

  • Aber viele Probanden empfänden die Prozedur als zu "kriminalistisch" und damit diskriminierend, weiß Schröter.

  • Der Landrat des Oder-Spree-Kreises, Jürgen Schröter, hat Probleme bei der Organisation von Hilfsmaßnahmen im Hochwassergebiet eingeräumt.

  • "Der Ministerin geht es den Umständen entsprechend sehr gut", sagte gestern Regine Hildebrandts Sprecher, Rupert Schröter.

  • HRB 27995 Schröter Immobilien- und Verwaltungs GmbH (Alt-Lichtenrade 63, 12309 Berlin).

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Schrö­ter?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schrö­ter be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × Ö, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö mög­lich.

Das Alphagramm von Schrö­ter lautet: CEHÖRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Umlaut-Offen­bach
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Öko­nom
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Echo
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Schröter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schrö­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schröter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schröter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 12.08.2022
  2. saechsische.de, 15.06.2021
  3. bild.de, 11.02.2020
  4. stuttgarter-zeitung.de, 22.08.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 28.10.2018
  6. n-tv.de, 12.05.2017
  7. faz.net, 29.07.2016
  8. jena.tlz.de, 30.09.2015
  9. schwaebische.de, 12.02.2014
  10. dradio.de, 03.01.2013
  11. schwaebische.de, 04.04.2012
  12. jena.tlz.de, 09.11.2011
  13. moz.de, 09.07.2010
  14. pro-linux.de, 12.08.2009
  15. mz-web.de, 14.03.2008
  16. tageblatt.de, 19.02.2007
  17. berlinonline.de, 04.04.2006
  18. abendblatt.de, 23.02.2005
  19. n-tv.de, 25.06.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 30.10.2003
  21. Die Zeit (36/2002)
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995