zerhacken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡sɛɐ̯ˈhakn̩ ]

Silbentrennung

zerhacken

Definition bzw. Bedeutung

(mit einer Axt, einem Messer oder Ähnlichem) durch (wiederholtes) kraftvolles Schlagen (Hacken) in einzelne kleinere Stücke teilen.

Begriffsursprung

Ableitung von hacken mit Präfix zer-.

Konjugation

  • Präsens: zerhacke, du zerhackst, er/sie/es zer­hackt
  • Präteritum: ich zer­hack­te
  • Konjunktiv II: ich zer­hack­te
  • Imperativ: zerhack/​zerhacke! (Einzahl), zer­hackt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zer­hackt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zer­ha­cken (Synonyme)

entzweihacken:
(zum Beispiel mit einer Axt) in zwei (oder mehr) Stücke zerteilen (zerhacken)
hacken:
(mit dem Schnabel) kräftig picken
mit einem spitzen Werkzeug auflockern, zerkleinern, zerschlagen
häckseln:
etwas (meist Pflanzenteile) maschinell in kleine Stücke zerhacken oder zerschneiden
schnetzeln:
meist über Fleisch: mit einem Messer in feine Streifen schneiden
zerhäckseln:
zumeist Pflanzenteile mit einer Häckselmaschine oder anderen Schneidgeräten zerkleinern
zerhauen:
mit einem Hieb zerstören
mit Schlägen (Hieben) in Teile zerlegen
zerkleinern:
in weniger große (kleine(re)) Stücke zerteilen
zerschnetzeln
zerspalten:
zur Gänze zerlegen
zerstückeln:
in einzelne kleinere Teile (Stücke) trennen

Beispielsätze

Er zerhackt Eis mit seiner Achsel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Drei bis vier Mal die Woche trainiert Tim, zerhackt zwei Stunden lang Baumstämme.

  • Fischkörper mit klaffenden Wunden, manche gar regelrecht zerhackt: In den Schweizer Flüssen ist das keine Seltenheit.

  • Jeden Tag wird alles zerhackt und ändert sich.

  • Weniger erfreulich -- allerdings nachvollziehbar -- das etwas zerhackte Ausstralungsschema.

  • Die Opfer waren zum Teil mit Macheten zerhackt, lebendig verbrannt oder in Brunnen geworfen worden.

  • Männer haben sie zerhackt, Frauen in die Vágina geschossen.

  • Den Rabenkrähen wird zur Last gelegt Gräber zu schänden, Heufolien zu zerhacken und Singvögel zu vertreiben.

  • Der englische Ausdruck «to chop» bedeute «zerhacken, zerstückeln», heißt es auf tuningkultur.de.

  • Oder den ungeliebten Ehemann in 15 Einzelteile zerhacken!

  • Diese durchgehend zerhackte Sprache unweigerlich zermürbt sie auch den Leser entspricht sehr genau dem Geisteszustand des namenlosen Helden.

  • Amateurfunker fingen weiterhin Signale auf, auch wenn diese schwach und teilweise zerhackt waren.

  • Und zerhackte ihn mit seiner Machete und warf die Einzelteile in den Busch".

  • Oft seien Privatkunden die Opfer, die das Holz zuvor in einem der Forstämter bezahlt und es dann im Wald gefällt und zerhackt haben.

  • Bewegungsabläufe werden zerhackt und neu zusammengesetzt.

  • Wohl als Ersatz dafür, dass die Zuschauer eigentlich mit Beulenpest oder Wagnerwahn hätten infiziert oder einfach zerhackt werden sollen.

  • Manchmal wünschte Linda, Jurek wäre tot. Sie würde ihn ermorden, zerhacken und verscharren.

  • Er bekommt Kratzer, Beulen, Dellen, man kann ihn zerbrechen, zerhacken, zerschreddern, Altes schmelzen und Neues daraus formen.

  • In seinem Bericht über die letzten Monate des Götzenreiches finden sich allein von "Tieffliegern zerhackte Deutsche".

  • Nur einmal kommt unfreiwillige Komik auf, wenn der erwachsene Nic seine Frau in der Küche von hinten nimmt und sie dabei Mohrrüben zerhackt.

  • "Er hat auch Katzen angezündet und mit einem Beil zerhackt", sagt Petra Hertwig.

Wortbildungen

  • Zerhacken
  • zerhackend
  • Zerhacker
  • zerhackt

Übersetzungen

Was reimt sich auf zer­ha­cken?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb zer­ha­cken be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R und A mög­lich.

Das Alphagramm von zer­ha­cken lautet: ACEEHKNRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Richard
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

zerhacken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zer­ha­cken kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

schred­dern:
etwas (beispielsweise Papier, Pflanzenteile) mit Hilfe einer Maschine (einem Schredder oder Häcksler) in kleine Stücke zerhacken, zerschneiden oder quetschen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zerhacken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zerhacken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10665612. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 07.06.2023
  2. basellandschaftlichezeitung.ch, 20.07.2018
  3. loomee-tv.de, 23.04.2018
  4. feedproxy.google.com, 11.11.2014
  5. jungewelt.de, 14.04.2011
  6. de.nachrichten.yahoo.com, 20.11.2011
  7. all-in.de, 05.10.2009
  8. aachener-zeitung.de, 20.05.2008
  9. film-dienst.kim-info.de, 05.06.2007
  10. zeit.de, 08.02.2007
  11. fraenkischer-tag.de, 06.02.2006
  12. ngz-online.de, 05.02.2006
  13. welt.de, 23.01.2006
  14. welt.de, 30.09.2005
  15. berlinonline.de, 27.06.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 17.02.2003
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Tagesspiegel 1999
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. BILD 1997
  22. Welt 1997
  23. Berliner Zeitung 1996
  24. TAZ 1995
  25. Die Zeit 1995