zergehen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡sɛɐ̯ˈɡeːən ]

Silbentrennung

zergehen

Definition bzw. Bedeutung

  • sich in einer Flüssigkeit auflösen

  • vom festen in den flüssigen Zustand übergehen

  • weich, zart sein; im Mund zerfallen

Begriffsursprung

  • Erbwort von mittelhochdeutsch zergan, das den althochdeutschen Verbformen zazigan, zazirgan, zigan, zirgan nachfolgt

  • Wortbildung: Derivation (Ableitung) des Verbs gehen mit dem Präfix zer-

Konjugation

  • Präsens: zergehe, du zergehst, er/sie/es zergeht
  • Präteritum: ich zer­ging
  • Konjunktiv II: ich zerginge
  • Imperativ: zergeh/​zergehe! (Einzahl), zergeht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zer­gan­gen
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für zer­ge­hen (Synonyme)

dahingehen:
(von einer bestimmten Zeitspanne) durch Ablauf zu Ende gehen bzw. (in bestimmter Weise) verlaufen
aufhören zu leben
dahinschmelzen (geh., fig.):
durch ein positives Ereignis allmählich weniger werden
von Dingen: allmählich weniger werden, besonders durch den Einfluss von Wärme (Schnee, Eis, Wachs)
dahinschwinden (geh.):
(allmählich) weniger werden
(von einer bestimmten Zeitspanne) durch Ablauf zu Ende gehen
schmelzen (fig.):
flüssig machen, vom festen in den flüssigen Aggregatzustand bringen
flüssig werden, vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergehen
schmelzen wie Schnee an der Sonne (fig.)
schwinden:
allmählich verschwinden
an Volumen abnehmen, ohne sich zu verformen
sich auflösen
sich verflüssigen
vergehen:
(rasch) zu Ende kommen
etwas Unmoralisches tun
wegschmelzen:
den gefrorenen Zustand verlieren, tauen (und dadurch verschwinden)
weniger werden (ugs.)
zerfließen:
durch Wärme flüssig werden
zerlaufen:
infolge einer Erwärmung an Festigkeit verlieren und zerfließen
zerrinnen:
flüssig werden und zerfließen
sich auflösen, nicht wahr werden
zerschmelzen (fig.):
flüssig machen, erhitzen und schmelzen
flüssig werden, von alleine schmelzen

Gegenteil von zer­ge­hen (Antonyme)

ausfällen
er­här­ten:
Hilfsverb haben: in der Folgerichtigkeit besser belegen; noch besser, zutreffender, als zuvor nachweisen
Hilfsverb haben: in der Konsistenz des Materials fester (härter) machen
er­star­ren:
starr werden, die Beweglichkeit verlieren
ver­ei­sen:
eine Hautstelle durch Aufsprühen eines Kältesprays betäuben
sich mit Eis, einer Eisschicht bedecken
ver­krus­ten:
eine harte, unelastische Oberfläche (Kruste) bilden
unflexibel werden, sich nicht mehr anpassen oder weiterentwickeln

Redensarten & Redewendungen

  • sich etwas auf der Zunge zergehen lassen

Beispielsätze

  • Dieses Fleisch zergeht auf der Zunge.

  • Sie ließ sich die Schokolade im Mund zergehen.

  • O schmölze doch dies allzu feste Fleisch, zerging und löst’ in einen Tau sich auf!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diesen Satz muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: „Deutschland braucht eine Pause von dieser völlig ungesteuerten Asyl-Migration.

  • Mittlerweile ist man nicht mal mehr Juniorpartner der Türkei, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

  • Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: "Natürlich wird der Speaker auch Musik abspielen können".

  • Den Halbsatz aus diesem Mund muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.

  • Das delikate Make-up von Stefan Kurt droht in der Sonne zu zergehen.

  • Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.

  • Champions League - das muss man sich auf meinem perfekt ausgelegten grünen Teppichrasen so richtig zergehen lassen.

  • Da muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

  • Mann kann sie diskret wie ein Minzzuckerl im Mund zergehen lassen.

  • Das muß sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen.

  • Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: BIO-Produkte sind dann billiger als konventionell hergestellte Produkte.

  • Die Holländer hingegen lassen sich sein Filet auf der Zunge zergehen.

  • Das muss man sich echt mal auf der Zunge zergehen lassen??

  • Seine Agenda 2010 beginnt zu wirken" - das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

  • Zwei Worte, die auf der Zunge zergehen wie ein alter Malt Whisky.

  • Wer wissen will, warum Düsseldorf einen so würzigen Ruf besitzt, der lasse sich eine Verordnung auf der Zunge zergehen.

  • Bei seiner Arbeit lässt er den Kaffee genüßlich auf der Zunge zergehen.

  • In der L-Bar von Ernst Lechthaler ließen sich einige Feinschmecker das neue Produkt auf der Zunge zergehen.

  • Lässt jede Portion auf der Zunge zergehen, genießt und nimmt sich Zeit.

  • "Diese Kritik muss man sich auf der Zunge zergehen lassen", moniert Müller.

  • Eine Kirsche nur, auf der Zunge zergangen nach langer Fahrt durch Licht und Leere und Staub?

  • Auf italienisch kann man sich den Diepgen quasi auf der Zunge zergehen lassen.

  • Genüßlich läßt er sich Wortspiele auf der Zunge zergehen.

Wortbildungen

  • zergangen
  • Zergehen
  • zergehend

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf zer­ge­hen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb zer­ge­hen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von zer­ge­hen lautet: EEEGHNRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

zergehen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zer­ge­hen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bon­bon:
Süßigkeit, die beim Lutschen im Mund zergeht
lut­schen:
etwas lutschen: etwas im Mund zwischen Zunge und Gaumen bewegen, um es zergehen zu lassen und zu verspeisen
schlot­zen:
etwas lutschen; an etwas lecken; nur mit Hilfe der Zunge bearbeiten, etwas im Munde zergehen lassen; genüsslich trinken
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zergehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zergehen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7978481, 4417951 & 2871304. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. extremnews.com, 21.08.2023
  3. focus.de, 20.11.2019
  4. focus.de, 10.08.2018
  5. 4players.de, 04.01.2017
  6. mainpost.de, 23.08.2016
  7. finanznachrichten.de, 15.01.2012
  8. kleinezeitung.at, 11.07.2011
  9. rss2.focus.de, 10.09.2011
  10. tv.orf.at, 19.11.2010
  11. nzz.ch, 28.09.2009
  12. de.sitestat.com, 23.12.2008
  13. sueddeutsche.de, 11.06.2007
  14. feeds.feedburner.com, 30.08.2007
  15. giessener-anzeiger.de, 22.08.2006
  16. spiegel.de, 03.03.2003
  17. berlinonline.de, 06.06.2002
  18. Die Welt 2001
  19. BILD 2000
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Tagesspiegel 1998
  22. Berliner Zeitung 1996
  23. Berliner Zeitung 1995