versaut

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈzaʊ̯t ]

Silbentrennung

versaut

Definition bzw. Bedeutung

unanständig, zotig

Begriffsursprung

Partizip II von versauen, weitere (nicht steigerbare) Bedeutungen siehe dort.

Steigerung (Komparation)

  1. versaut (Positiv)
  2. versauter (Komparativ)
  3. am versautesten (Superlativ)

Anderes Wort für ver­saut (Synonyme)

pornografisch:
Pornografie betreffend, in der Art von Pornografie
pornographisch:
Pornografie betreffend, in der Art von Pornografie
säuisch (derb, selten)
schweinisch (ugs.)
anstößig:
Anstoß erregend, unschicklich, obszön
dreckig (ugs., fig.):
schmutzig, von Dreck befallen
unehrenhaft, gemein
eindeutig-zweideutig
nicht salonfähig
nicht stubenrein (ugs., fig., scherzhaft)
obszön:
das Schamgefühl verletzend, sittliche Entrüstung hervorrufend
priapeisch (geh., veraltet):
den Priapus, den Gott der Fruchtbarkeit betreffend
gegen die sittlichen Vorstellungen sexuellen Verhaltens verstoßend
schmutzig (fig.):
nicht sauber, mit Schmutz behaftet
übertragen: moralisch nicht einwandfrei, ohne Anstand
unanständig:
den guten Sitten widersprechend, gegen sie verstoßend
zotig:
sittlichen Normen widersprechend; unerhört
lasterhaft:
einer schlechten Angewohnheit ergeben
liederlich:
moralisch nicht einwandfrei, von lockeren Sitten
unordentlich; unfähig, Ordnung zu halten
sittenlos
sündig
verderbt:
nicht mehr lesbar
veraltend: moralisch verkommen
verdorben:
als Essen schlecht geworden, als Lebensmittel nicht mehr zum Verzehr geeignet
schlechte Gedanken habend (besonders sexueller Art)
(moralisch) verkommen:
schlecht werden
sein Niveau zum Schlechteren hin verlieren
verrucht:
von schlechtem Ruf
(sittlich) verwahrlost:
sich in einem äußerst schmutzigen, ungepflegten, allgemein schlechten Zustand befindend
verworfen:
abgelehnt/untauglich seiend
verkommen seiend

Beispielsätze

  • Erzähl nicht immer solche versauten Witze!

  • Wäre cool, wenn ich ein versautes Mädel als Nachhilfelehrerin bekommen könnte.

  • Ich hab' die Kartoffeln anbrennen lassen und das hat mir den Topf versaut.

  • Tut mir leid, ich hab's versaut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dumm, arrogant und überheblich: Fortuna versaut sich alles selbst!

  • Aber die Wäsche war voll blau, irgendwie versaut, ich war ziemlich sauer.

  • Ryan Reynolds versaut neue Generationen: Wann kommt Deadpool 3?

  • Aber für den Westen ist es unerträglich, wenn Russland etwas richtig macht, was die westliche Politik gründlich versaut hat.

  • Erdogan und Trump haben es versaut.

  • Meine Figur wäre versaut gewesen.

  • Denn wie die Zeitung weiter berichtet, war nicht nur das Foto im Brautkleid von der versauten Sorte.

  • Haben halt den F2P Release versaut.

  • Erleben Sie Duelle mit zwei Mäusen – und den versautesten Kopierschutz aller Zeiten!

  • Beim Schüssel bin ich zu 100% sicher, dass der die VauPee bis in dei Grundfesten versaut hat der alte Porschebeifahrer.

  • Das hats für mich versaut: End War.

  • Marlene ist nicht so versaut wie Charlotte, macht aber auch alle derben games in Kiel Düsternbrook mit.

  • Dass das Album so poppig ist, könnte auch an seinem Label Atlantic liegen, die ja schon Lupe Fiasco's Lasers versaut haben.

  • «Ihr habt uns unsere Ferien versaut», bekamen die Streikenden zu hören.

  • Der "Cluberer" Marek Mintal hat den "Roten" in der Vergangenheit in schöner Regelmäßigkeit den Nachmittag versaut.

  • Ich habe meinen Start komplett versaut.

  • "Das versaut uns unsere gesamte Klimabilanz", schimpft einer in der CDU-geführten Hamburger Umweltbehörde.

  • Und klingt es nicht hübsch nach Gegenwart, wie sie hier Einsamkeit und Frust und Lieblosigkeit einer versauten Welt beklagen?

  • Seiner Mannschaft hatte er so beim 1:0-Sieg die Feier zum Gewinn des Ligapokals auf jeden Fall kräftig versaut.

  • "Denn die", sagt Ecker, "hat mir ein Jahrzehnt lang die Schulter versaut."

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­saut?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm ver­saut be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von ver­saut lautet: AERSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

versaut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­saut kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die versaute Scheidungsanwältin Erotischer SM-Roman Dalia Ashcroft | ISBN: 978-3-75078-697-4

Film- & Serientitel

  • 14 versaute Gören jung und hemmungslos geil (Film, 2008)
  • Das total versaute Cheerleader Camp (Film, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: versaut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: versaut. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8962496, 3963364 & 2003922. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 06.10.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 26.10.2022
  3. moviepilot.de, 07.02.2021
  4. anti-spiegel.ru, 27.03.2020
  5. focus.de, 20.10.2019
  6. landeszeitung.de, 23.10.2018
  7. bild.de, 16.10.2017
  8. pipeline.de, 12.10.2016
  9. gamestar.de, 07.01.2015
  10. derstandard.at, 11.06.2014
  11. gameswelt.de, 24.02.2013
  12. blogigo.de, 17.10.2012
  13. laut.de, 17.06.2011
  14. morgenweb.de, 04.12.2010
  15. haz.de, 23.08.2009
  16. autobild.de, 30.06.2008
  17. fr-online.de, 03.08.2007
  18. spiegel.de, 04.11.2006
  19. waz.de, 04.08.2005
  20. welt.de, 05.05.2004
  21. Die Zeit (16/2003)
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 04.07.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. BILD 1998
  27. TAZ 1997
  28. Die Zeit 1995