verführerisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈfyːʁəʁɪʃ]

Silbentrennung

verführerisch

Definition bzw. Bedeutung

  • erotisch reizvoll

  • so geartet, dass zu unbeabsichtigten Reaktionen verleitet wird

Steigerung (Komparation)

  1. verführerisch (Positiv)
  2. verführerischer (Komparativ)
  3. am verführerischsten (Superlativ)

Anderes Wort für ver­füh­re­risch (Synonyme)

(die) Blicke auf sich ziehen(d)
(die) Hormone ankurbeln(d) (ugs.)
(die) Hormone in Wallung bringen(d)
(ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d)
(sexuell) ansprechend:
gefallend, einen guten Eindruck machend, meist vom Äußeren (der Form, Farbe, Figur, Kleidung, …), aber auch figurativer Gebrauch (beispielsweise in Bezug auf Charakter, Wesen)
aphrodisierend (geh.)
atemberaubend:
jemandes Atem zum Stocken bringend
atemraubend:
überwältigend, aufregend
(sexuell) attraktiv (Hauptform):
von Gegenständen, Sachverhalten: mit ansprechenden Bedingungen ausgestattet
von Personen: ansprechend in Aussehen und Verhalten
aufregend
aufreizend:
Blicke auf sich ziehend sich bewegen oder kleiden
betörend (geh.)
erotisch:
die sinnliche Liebe betreffend
erotisierend
erregend:
ein Gefühl der Erregung verspürend
etwas auslösend, etwas hervorrufend, etwas anregend
Fantasien auslösen(d)
geil (ugs.):
fett, (zu) stark gedüngt
ganz hervorragend
heiß (ugs.):
in aufregender/entscheidender Phase befindlich
paarungsbereit (bei Tieren, keine Steigerung)
knackig:
auf den Punkt, prägnant
über Nahrungsmittel: frisch, bissfest
knusprig (ugs., fig.):
(hauptsächlich über eine Speise) frisch gebacken mit berstender Kruste
(umgangssprachlich) neu aussehend
kurvig (ugs.):
bogenreiche Straße; häufig richtungswechselnde Verkehrsführung
krumme, bogenförmige Linie
lecker (ugs., fig.):
gut schmeckend
übertragen: nett anzusehend, reizend
Lust machen(d)
Männerherzen höher schlagen lassen(d)
mit heißen Kurven (ugs.)
Phantasien auslösen(d)
rassig (ugs., veraltet):
dunkelhäutig, einen möglicherweise exotischen Eindruck machend und mit einer temperamentvollen Ausstrahlung
von edler bzw. reiner Rasse
(sexuell) reizend:
einen Reiz auslösend
nett, süß, angenehm, anziehend, anmutig, hübsch
reizvoll:
voller Reize, voll von Reizen
sexy (engl.):
sexuell aufreizend oder erregend
umgangssprachlich: gut; cool; ein angenehmes Gefühl erzeugend
sinnlich:
körperliche, insbesondere sexuelle Genüsse betreffend
so, dass es mit einem Sinn wahrgenommen werden kann
stimulierend
von ansprechender Körperlichkeit (geh.)
wohlgeformt:
den formalen Regeln des Genres oder der Sprache voll und ganz entsprechend
gehoben, veraltend: dem Schönheitsideal des Sprechers entsprechend
wohlgestaltet
wohlproportioniert:
mit angenehmen/schönen Formen ausgestattet (oft auf den menschlichen Körper bezogen); auch übertragen angewendet auf Musik, Literatur, Architektur, etc.
zum Anbeißen
(sexuell) herausfordernd
berückend (geh.):
auf positive Art in hohem Grade faszinierend
bestrickend:
für sich einnehmend, betörend
unwiderstehlich:
so stark, dass sich jemand nicht dagegen wehren kann
verlockend (Hauptform)
verzaubernd
blendnerisch (geh.)
die Sinne betören(d) (geh.)
gleisnerisch (geh.)

Sinnverwandte Wörter

ko­kett:
darauf bedacht, anderen zu gefallen
verführerisch

Gegenteil von ver­füh­re­risch (Antonyme)

ab­schre­ckend:
etwas, das jemanden (oder etwas) fern halten soll, indem es erschreckend wirkt
rasch abkühlend
ab­sto­ßend:
Abscheu, Widerwillen oder Ekel erregend
für Flüssigkeiten undurchlässig, eine Kraft in entgegengesetzte Richtungen ausübend

Beispielsätze

  • Sehr verführerisch war auch das Angebot auf der Speisekarte.

  • Maria ist klug, verführerisch und erfolgreich.

  • Tom schilderte die Zukunft verführerisch.

  • Er schenkte ihm ein verführerisches Lächeln.

  • Er schenkte ihr ein verführerisches Lächeln.

  • Maria lächelte verführerisch.

  • Der frisch gebackene Kuchen duftete verführerisch.

  • Kürzlich entdeckte ich dunkle und verführerische Geheimnisse der Hexenkunst.

  • Das ist ein verführerischer Gedanke.

  • Er lernte auf der Feier eine verführerische junge Frau kennen.

  • Wer will nicht jung und verführerisch aussehen?

  • Tom träumt von einer Frau mit wunderschönen Augen und einem verführerischen Lächeln.

  • Maria ist verführerisch angezogen.

  • Das ist sehr verführerisch.

  • Der Gedanke ist verführerisch, aber ich zögere noch.

  • Sie ging zu dem Blinden und brachte ihn dazu, eine lebendige, verführerische, fast ausgelassene Melodie anzuspielen.

  • Sie schaute mich verführerisch an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese Vorstellung mag zwar verführerisch sein, entspricht aber nicht den Fakten.

  • Am schönsten in glänzendem Weiß, verführerischem Schwarz oder naivem Nude.

  • Der Auftritt der jungen Noée Abita als verführerische Aqua-Lolita mit Schmollmund erinnert ein wenig an den Softsexfilm „Bilitis“.

  • Auf der Höhe liegt nämlich das verführerische Restaurant des Funkturms.

  • Im eisigen Januar treten Sie verführerisch auf, vom 10.2. bis 6.3. lockt ein Liebestraum, während Sie im April eine Atempause benötigen.

  • Als S kostet der Cayman schon 65 189 Euro, und die Aufpreislisten sind ebenso verführerisch wie bei jedem Porsche.

  • "Das war nicht verführerisch, das war nicht sexy, das war eine Sadomaso- Geschichte", entgegnete Balazs Ekker.

  • Blocher und Raubkunst – das ist natürlich ein verführerischer Mix für alle jene, die gerne ihr Süppchen kochen.

  • Dass Macht verführerisch ist, ist nun auch nichts Neues.

  • Aber es ist verführerisch, weil es naheliegend ist: Ohne Euro wären wir manche Sorgen los.

  • Bei der Arbeit ist sie wortkarg, aber verführerisch und schön, ohne perfekt zu sein.

  • Koch Media Doch dann trifft er auf die verführerische Trophäenfrau Judy (Chloë Sevigny).

  • Anzeige Sie sind verführerisch, fruchtig, zuckersüß und der Inbegriff sonniger, wohlig warmer Tage die Erdbeeren.

  • Dabei sind die Zwei zart und fein, blond und verführerisch, um dann auch mal derb und rauh auf die Kacke zu hauen.

  • Besonders im Winter locken die verführerischen Wellness-Angebote.

  • Aber die Erweiterung ist sehr verführerisch.

  • Nebenan bei Bäcker Stechmann duftet das Brot verführerisch.

  • Sehr verlockend, sehr verführerisch klingt das Non.

  • Jetzt backt Stephanie Albrecht auch kleine Lebkuchenhäuser und verführerisch duftende Apfel-Zimt-Schnitten.

  • Außerdem riecht es dort meist schon so verführerisch nach Frühling.

  • Denn Licht, Raum und Farbe sind die wesentlichen Elemente, aus denen er seine verführerisch glänzenden, diaphanen Glasobjekte konstruiert.

  • In intensiven Tönen der schwarzen, braunen und roten Kreiden leuchten diese samtig verführerisch.

  • Auf dem Freideck am Heck gab es Lamm und Garnelen vom Grill, asiatische Köstlichkeiten aus dem Wok und ein verführerisches Dessert-Büfett.

  • Marilyn Monroe, wie die Welt sie sah und begehrte: verführerisch schön im Pool.

  • Die Bilder sind verführerisch.

  • Es geht um einen Mann, der auf einer Kreuzfahrt seine Ehe retten will, aber einer verführerischen Schönheit erliegt.

  • Durch Halle 18 zieht ein verführerischer Duft.

  • Das Leben als raffiniert verführerische Fälschung.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ver­füh­re­risch be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × H, 1 × C, 1 × F, 1 × I, 1 × S, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 1 × C, 1 × F, 1 × S, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten H und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ver­füh­re­risch lautet: CEEFHHIRRRSÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Umlaut-Unna
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Über­mut
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Romeo
  11. India
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

verführerisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­füh­re­risch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

gir­ren:
verführerisch, gefühlvoll, kokettierend sprechen
He­xe:
weibliche Person, die betörend, verführerisch auf jemanden wirkt
ko­kett:
verführerisch
män­ner­mor­dend:
in Bezug auf Frauen: überaus attraktiv und verführerisch und deswegen für Männer gefährlich
Nymph­chen:
junges Mädchen oder Frau, das einerseits kindlich und unschuldig, andererseits erotisch verführerisch wirkt
Nym­phe:
übertragen, seltener: junges Mädchen oder Frau, das einerseits kindlich und unschuldig, andererseits erotisch verführerisch wirkt
Teu­fels­weib:
umgangssprachlich: Mädchen oder Frau mit Eigenschaften die ursprünglich als teuflisch betrachtet wurden: verführerisch, unkonventionell, frech, sexuell aktiv, unberechenbar, tückisch, rücksichtslos; Frau, deren Temperament und Mut man bewundert

Buchtitel

  • Ein verführerisches Spiel Jessica Clare | ISBN: 978-3-40417-757-8
  • Oh làlà, Chocolat! – 70 verführerische Rezepte mit Schokolade Mara Hörner, Melanie Allhoff, Sabrina Sue Daniels | ISBN: 978-3-96093-864-4
  • So verführerisch M. O'Keefe | ISBN: 978-3-49927-521-0
  • Süß und verführerisch Marion Kiesewetter | ISBN: 978-3-80421-453-8

Film- & Serientitel

  • Ein verführerischer Plan (Fernsehfilm, 2005)
  • Pamela – Jung und verführerisch (Film, 1994)
  • Poison Ivy II – Jung und verführerisch (Film, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verführerisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verführerisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11237283, 10762460, 9837639, 9837638, 8435601, 5996916, 3002625, 3002563, 2337910, 2030580, 1924933, 1600765, 1445394, 1297422, 1228323 & 773662. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. finanznachrichten.de, 23.06.2022
  2. kurier.at, 25.05.2021
  3. tagesspiegel.de, 08.01.2020
  4. morgenpost.de, 28.12.2019
  5. desired.de, 17.10.2018
  6. faz.net, 15.12.2017
  7. krone.at, 08.04.2016
  8. nzz.ch, 16.10.2015
  9. gamestar.de, 22.07.2014
  10. finanznachrichten.de, 14.04.2013
  11. bernerzeitung.ch, 21.02.2012
  12. welt.de, 24.06.2011
  13. lr-online.de, 03.05.2010
  14. bremen.de, 04.11.2009
  15. pressetext.com, 18.12.2008
  16. merkur.de, 18.01.2007
  17. welt.de, 23.09.2006
  18. daily, 01.05.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 19.12.2004
  20. sueddeutsche.de, 01.03.2003
  21. sueddeutsche.de, 25.05.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995