verbleiben

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈblaɪ̯bn̩ ]

Silbentrennung

verbleiben

Definition bzw. Bedeutung

  • bei etwas/jemandem bleiben, so bleiben wie es ist

  • noch übrig sein

  • sich auf etwas verständigen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs bleiben mit dem Derivatem (Präfix) ver-.

Konjugation

  • Präsens: verbleibe, du verbleibst, er/sie/es verbleibt
  • Präteritum: ich ver­blieb
  • Konjunktiv II: ich verbliebe
  • Imperativ: verbleibe! (Einzahl), verbleibt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­blie­ben
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für ver­blei­ben (Synonyme)

(sich) aufhalten:
an einem Ort/bei einer Tätigkeit verweilen
aufhören
bleiben:
einen bestimmten Zustand beibehalten
einen Ort beibehalten
herumstehen:
(ohne etwas zu tun) dastehen
ohne Zweck/nutzlos/im Wege stehen
verweilen:
gehoben: an einem Ort bleiben
weilen (geh.):
gehoben: sich an einem Ort aufhalten, an einem Ort bleiben
Wurzeln schlagen (ugs., fig., ironisch)
Zeit verbringen
bestehen bleiben
überbleiben (ugs.):
übrig bleiben
übrig bleiben
übrigbleiben:
(als Rest) noch da sein
in der Wendung: nichts anderes übrigbleiben, als: keine weitere Möglichkeit haben, als
zurückbleiben:
an einem Ort bleiben, während ein anderer irgendwohin geht
übertragen: nicht mithalten können
einbehalten (Gewinne):
im Besitz einer Sache bleiben anstatt sie ihrem Besitzer zurückzugeben
nicht zur Auszahlung gelangen (Gewinne)
thesaurieren:
erzielte Gewinne einbehalten
vereinbaren, wie es weitergehen soll

Weitere mögliche Alternativen für ver­blei­ben

einigen:
einen Streit mit jemand anderem oder innerhalb einer Gruppe beenden, sich mit jemandem versöhnen
einen Streit zwischen mehreren Parteien beenden, Personen versöhnen
restieren
verabreden:
beschließen, gemeinsam einer Aktivität nachzugehen
mündlich einen Termin, Treffpunkt oder ein Treffen vereinbaren
verständigen:
jemandem eine Sache mitteilen; jemanden über etwas informieren
mit einer anderen Person einen gemeinsamen Weg/ein gemeinsames Vorgehen festlegen

Beispielsätze

  • Er verblieb mit freundlichen Grüßen.

  • In der ihnen verbleibenden Zeit planten sie, einen Ausflug ans Meer zu machen.

  • Auf der Dschunke verblieben nur der Kapitän und der Steuermann.

  • Die Unterlagen können einstweilen bei dir verbleiben.

  • Können wir so verbleiben, dass wir uns erst morgen damit befassen?

  • Das verbleibt auf ewig mein Geheimnis.

  • Wir sind dann so verblieben, dass ich eine Mail bekomme, wenn ein Termin frei wird.

  • Die Annahme, dass makroskopische Objekte in einem Überlagerungszustand verbleiben können, wenn sie nicht beobachtet werden, ist falsch.

  • Ein Stein kann je nach Bedarf beider Spieler bis zum Ende des Spiels im Atari verbleiben.

  • Vom Menschen gemachte Chlorverbindungen, die 100 Jahre in der Luft verbleiben können, schädigen das Ozon, wodurch ein Loch entsteht.

  • Tom verblieb in seinem Job.

  • Wie viele Menschen verbleiben?

  • Noch verbleibt etwas außer dem reinen Gefühl der Existenz.

  • Dieses Fleisch verbleibt bis zur Zubereitung in gefrorenem Zustand.

  • Es verblieben zwei Möglichkeiten, die Frage zu lösen.

  • Grün war die Hoffnung, die ihm nur noch für kurze Zeit verblieb.

  • Mir gefiel der Gedanke, von ihrem Gesicht die perlenartigen Wassertröpfchen hinweg zu küssen, die dort nach dem Duschen verblieben waren.

  • In seiner Theorie verbleibt eine Leerstelle, die ganz unterschiedlich ausgefüllt werden kann, was wiederum zu Unstimmigkeiten führt.

  • Er verblieb in seinem Job.

  • Ich verbleibe mit herzlichen Grüßen, stets Ihr Freund.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle anderen mussten in Absonderung verbleiben.

  • Anschließend können die Bürger noch etwa 30 Minuten zur Nachbeobachtung im Impfzentrum verbleiben.

  • Alle übrigen IT- Funktionen verbleiben innerhalb der VP Bank.

  • Abgelehnte Asylbewerber sollen nun im Zuge eines Fachkräftezuwanderungsgesetz in D verbleiben dürfen?

  • Als einer von acht verblieben Kandidaten kämpft David Friedrich um das Herz von Rosenlady Jessica Paszka (27).

  • An Bord verblieben nach Angaben des ägyptischen Ministers für die Luftfahrt aber sieben Personen - darunter drei Flugreisende.

  • Aber es kann sein, dass das Alter später korrigiert wird und jemand dann nicht in Obhut verbleiben kann.

  • Als 17. der Zweiten Bundesliga darf er in der zweiten Liga verbleiben.

  • An der Spitze verblieben die beiden Italiener Eros Capecchi, Marco Pinotti sowie der Belgier Kevin Seeldrayers.

  • Die Metzger verblieben auf ihrem angestammten Platz am Fuße des Petersbergls, wo sie seit Anfang des 14. Jahrhunderts ihr Handwerk ausübten.

  • Dr. Theo Zwanziger wird im WM-OK als Vizepräsident verbleiben.

  • Wegen der relativ großen Zinsbelastung verbleiben nur 38 Millionen Euro Reingewinn (2002: 45 Millionen Euro, minus 15 Prozent).

  • Wenn also ein neues Denkmal für Rosa Luxemburg, so sollte es von der PDS finanziert werden und in ihrer Parteizentrale verbleiben.

  • Denn auch ein traditionsverbundenes Familienunternehmen wie Beck's darf nicht auf den bewährten, ausgetretenen Wegen verbleiben.

  • Ähnlich verschwommen äußert er sich zu den Siedlungen. 80 Prozent sollen künftig auf israelischem Territorium verbleiben.

  • Öko-Mäher schneiden das Gras so fein, daß es gleich auf dem Rasen als Dünger verbleiben kann.

Häufige Wortkombinationen

  • so verbleiben

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­blei­ben?

Anagramme

  • verblieben

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­blei­ben be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und I mög­lich.

Das Alphagramm von ver­blei­ben lautet: BBEEEILNRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Ida
  8. Berta
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Lima
  6. Echo
  7. India
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

verbleiben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­blei­ben kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­ent­halts­sta­tus:
rechtliche Grundlage dafür, dass jemand im Inland verbleiben darf
bei­lie­gen:
trotz Wind in einer stabilen Position verbleiben
bei­stel­len:
Ware, die im eigenen Eigentum verbleibt, einem anderen Unternehmen für einen Zwischenschritt zur Verarbeitung übergeben
dort­blei­ben:
an einem bestimmten Ort verbleiben
durch­schlep­pen:
(widerwillig) zusehen, dass eine Person, die selbst nicht für sich sorgen kann, in der Gruppe verbleiben kann und versorgt wird
ein­la­gern:
sich einen Ort, ein Nest, ein Lager schaffen, wo etwas (geschützt) verbleibt
Er­in­ne­rung:
ein bestimmter Gedanke, der durch die Fähigkeit verblieben ist
Per­sis­tenz:
Ökologie: Eigenschaft bestimmter Stoffe, über lange Zeiträume hinweg in der Umwelt zu verbleiben, ohne durch physische, chemische oder biologische Vorgänge abgebaut zu werden
Rest­sü­ße:
Weinbau: der Zuckeranteil, der nach der Gärung im Wein verbleibt
Stand­vo­gel:
Ornithologie: Vögel, die beim Überwintern an ihrem Brutort verbleiben
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verbleiben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verbleiben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10521191, 10452105, 9681806, 7635834, 6007738, 4110483, 3339535, 2488490, 1697263, 1644325, 1327602, 1315475 & 444826. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. vorarlberg.orf.at, 21.01.2022
  2. mt.de, 12.01.2021
  3. lie-zeit.li, 14.12.2020
  4. focus.de, 03.10.2018
  5. rtl.lu, 09.07.2017
  6. tagesschau.de, 29.03.2016
  7. sz.de, 29.07.2014
  8. zeit.de, 20.06.2013
  9. nzz.ch, 26.05.2011
  10. sueddeutsche.de, 23.04.2007
  11. archiv.tagesspiegel.de, 11.07.2004
  12. welt.de, 25.08.2003
  13. bz, 08.02.2002
  14. DIE WELT 2001
  15. DIE WELT 2000
  16. Berliner Zeitung 1995