unverheiratet

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnfɛɐ̯haɪ̯ʁaːtət ]

Silbentrennung

unverheiratet

Definition bzw. Bedeutung

Keine Ehefrau oder Ehemann habend.

Abkürzung

  • unverh.

Anderes Wort für un­ver­hei­ra­tet (Synonyme)

(noch) zu haben
allein:
ausschließlich anderer Personen, Gegenstände, Umstände; nur
für sich, getrennt, einsam, einzeln sein; nur; ohne Beistand, Zeugen, Anwesenheit von anderen Personen, ohne Hilfe sein
allein lebend
alleinstehend:
allein, isoliert, für sich stehend
ohne Familie oder Partner/Partnerin lebend
ehelos
(noch) frei:
frei von: ohne
freiberuflich, freischaffend
hat keinen abgekriegt (ugs., abwertend)
keine(n) abbekommen (haben) (ugs., abwertend)
ledig:
(von einem Kind) unehelich
frei, ledig regiert den Genitiv: einer Sache ledig: frei von einer Sache, unbehindert von einer Sache
nicht liiert
nicht verpartnert (Amtsdeutsch)
ohne feste Bindung
ohne Frau
ohne Mann
ohne Partner
ohne Partner (lebend)
ohne Partnerin
partnerlos
Single:
Mensch, der ohne feste Beziehung zu einer anderen Person und ohne minderjähriges Kind im Haushalt lebt; jemand, der alleinstehend ist
sitzen geblieben
solo
unbemannt:
ohne Ehemann, unverheiratet
ohne eine menschliche Besatzung, maschinengesteuert
unbeweibt (scherzhaft, veraltet):
ohne Ehefrau, ohne Freundin
ungebunden
unverehelicht (fachspr., Papierdeutsch)
unvermählt

Gegenteil von un­ver­hei­ra­tet (Antonyme)

ver­hei­ra­tet:
sich im Stande der Ehe befindend, im Stande der Ehe seiend

Beispielsätze

  • Sie ist schon 30 Jahre alt und noch immer unverheiratet.

  • Damals war sie unverheiratet.

  • Die meisten meiner Freunde sind unverheiratet.

  • Wie viele Bräute blieben unverheiratet, damit du uns gehörst, oh Meer!

  • Tom ist immer noch unverheiratet, nicht wahr?

  • Tom ist immer noch unverheiratet.

  • Ich dachte, dass du unverheiratet wärst.

  • Tom ist unverheiratet, nicht wahr?

  • Die sind beide unverheiratet.

  • Tom und Maria sind beide unverheiratet.

  • Ob Tom wohl noch unverheiratet ist?

  • Glauben Sie wirklich, dass Tom unverheiratet ist?

  • Glaubt ihr wirklich, dass Tom unverheiratet ist?

  • Glaubst du wirklich, dass Tom unverheiratet ist?

  • Maria ist unverheiratet.

  • Ich bin noch immer unverheiratet.

  • Toms Mutter ist unverheiratet.

  • Er verbrachte sein ganzes Leben unverheiratet.

  • Toms älteste Tochter ist unverheiratet.

  • Er ist unverheiratet und hat keine Geschwister.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Maximum von derzeit 2450 Franken pro Monat ist für unverheiratete Personen mit tieferem Einkommen nur schwer erreichbar.

  • Am Donnerstag etwa teilte sie ihren Fans in einer Instagram-Story mit, sie feiere ihren "letzten Tag als unverheiratete Frau".

  • Ehegatten und unverheiratete Paare werden auch dann als ein Haushalt gewertet, wenn sie nicht zusammenwohnen.

  • Bessergestellt sind unverheiratete Paare allerdings bei den Steuern.

  • Dass die junge Frau unverheiratet ins Ausland ging, stellte für ihre Tante kein Problem dar.

  • Angeklagt war der unverheiratete Mann, der deutscher Staatsbürger ist, wegen „exhibitionistischer Handlungen in sechs Fällen“.

  • In China gibt es das Phänomen der "Leftovers", Frauen, die mit Mitte dreißig noch unverheiratet sind.

  • Doch dann verriet der arabische Lehrer den IS-Fanatikern, dass sie unverheiratet war, und setzte so ihr Martyrium in Gang.

  • Aber unverheiratete Paare können sich in Saudi-Arabien nicht einfach alleine treffen.

  • Carl Philip (35) ist als einziges der Königskinder noch unverheiratet.

  • Bei den übrigen Mehrpersonenhaushalten handelt es sich um Wohngemeinschaften und junge, unverheiratete Paare ohne Kinder.

  • Konkret erhalten verheiratete Paare nur etwa drei Viertel dessen, was unverheiratete Rentner kriegen.

  • Die Konsequenzen sind gravierend: Stirbt der versicherte Partner, erhält der unverheiratete Hinterbliebene keine Witwen- bzw. Witwerrente.

  • In Acht vor der Howagoaß (halb Pferd, halb Ziege) mussten sich besonders junge, unverheiratete Frauen nehmen.

  • Das Ressort der siebenfachen Mutter übernimmt Kristina Köhler - jung, kinderlos und unverheiratet.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • neudata
    • neoženjen
  • Bulgarisch:
    • неомъжена
    • неженен (neženen)
  • Englisch: unmarried
  • Französisch:
    • non mariée (weiblich)
    • non marié (männlich)
    • célibataire (männlich)
  • Italienisch:
    • non sposato
    • nubile
    • celibe
  • Japanisch: 未婚の
  • Kroatisch:
    • neudata
    • neoženjen
  • Lettisch: neprecējies
  • Mazedonisch:
    • немажена (nemažena)
    • неоженет (neoženet)
  • Niederländisch: ongehuwd
  • Niedersorbisch:
    • njewóženjony
    • nježenjony
    • fryjny
  • Obersorbisch:
    • njewudata
    • nježenjeny
  • Polnisch:
    • wolny
    • niezamężna
    • nieżonaty
    • bezżenny
    • bezżennie
  • Russisch:
    • холостой
    • незамужняя
    • неженатый
  • Sanskrit: अदत्ता (adatta)
  • Schwedisch: ogift
  • Serbisch:
    • неудата (neudata)
    • неожењен (neoženjen)
  • Serbokroatisch:
    • неудата (neudata)
    • неожењен (neoženjen)
  • Slowakisch:
    • slobodný
    • nevydatá
    • neženatý
  • Spanisch: soltero
  • Ukrainisch:
    • незаміжня
    • незамужня
    • нежонатий
  • Weißrussisch: нежанаты (nežanaty)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv un­ver­hei­ra­tet be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × H, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten R, I und A mög­lich.

Das Alphagramm von un­ver­hei­ra­tet lautet: AEEEHINRRTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Ida
  9. Richard
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Hotel
  7. Echo
  8. India
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Tango
  12. Echo
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

unverheiratet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­ver­hei­ra­tet kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

blutt:
unverheiratet, ledig
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unverheiratet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unverheiratet. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11492975, 10569716, 10494985, 10153233, 10142305, 8918827, 8892610, 8819029, 8547035, 7423902, 7352208, 7352206, 7352205, 7245864, 6790504, 5947230, 4931886, 4140700 & 3881416. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 10.05.2023
  2. n-tv.de, 19.08.2022
  3. ikz-online.de, 03.12.2021
  4. cash.ch, 04.10.2020
  5. freitag.de, 02.08.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 24.04.2018
  7. spiegel.de, 17.12.2017
  8. stern.de, 16.06.2016
  9. n-tv.de, 01.04.2015
  10. mz-web.de, 09.06.2014
  11. bernerzeitung.ch, 29.11.2013
  12. blick.ch, 05.11.2012
  13. presseportal.de, 20.04.2011
  14. pnp.de, 07.01.2010
  15. spiegel.de, 27.11.2009
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 04.02.2008
  17. rp-online.de, 25.04.2007
  18. tagesschau.de, 17.06.2006
  19. welt.de, 01.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 16.09.2004
  21. Die Zeit (20/2003)
  22. netzeitung.de, 16.07.2002
  23. jw, 12.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995