titanisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [tiˈtaːnɪʃ]

Silbentrennung

titanisch

Definition bzw. Bedeutung

  • die Titanen betreffend, zu ihnen gehörend; von den Titanen stammend

  • von, in der Art eines Titanen; gewaltig

Begriffsursprung

  • Etymologie: Lehnwort aus dem Lateinischen vom Adjektiv Tītānius, einer Entlehnung des altgriechischen Adjektivs Titanios

  • Wortbildung: Derivation (Ableitung) des Substantivs Titan mit dem Suffix -isch

Steigerung (Komparation)

  1. titanisch (Positiv)
  2. titanischer (Komparativ)
  3. am titanischsten (Superlativ)

Anderes Wort für ti­ta­nisch (Synonyme)

aberwitzig (groß):
völlig unsinnig
astronomisch:
nicht steigerbar: die Astronomie betreffend
übertragen: sehr groß
enorm:
adverbielle Verwendung, Verstärkung: sehr, über die Maßen
bedeutend, weitaus mehr als durchschnittlich
exorbitant:
gewaltig, außerhalb der Maßstäbe, außergewöhnlich, enorm
gewaltig:
mit viel Macht ausgestattet
sehr groß oder sehr bedeutend
gigantesk (geh.)
gigantisch:
hervorragend
riesenhaft, wie ein Gigant, in den Ausmaßen eines Giganten
immens:
derart unermesslich, über die Maßen, überdimensioniert, groß oder riesig, dass es in Erstaunen versetzt
immensurabel (geh.):
unmessbar, nicht messbar; zum Beispiel auch, weil es so groß/weit/schwer/lange/kurz/viel ist
kolossal:
umgangssprachlich: großartig
wie ein Koloss
mächtig:
beeindruckende, große Ausmaße oder Funktion habend
etwas beherrschend
monströs:
über die Maßen groß oder aufwendig, riesengroß
ungeheuerlich, ungeheuer
monumental:
gewaltig und eindrucksvoll
prometheisch:
an Kraft und Größe alles überragend
riesengroß (Hauptform):
sehr groß; wörtlich: groß wie ein Riese
riesenhaft:
eine beachtliche Größe aufweisend
selten: ein beachtlich hohes Maß an etwas aufweisend
riesig:
im Sinne von großartig
überdimensional groß
titanenhaft
überdimensional
überdimensioniert:
für seinen Zweck zu groß ausgelegt
übermenschlich
übernatürlich:
durch die Gesetzmäßigkeiten der Natur nicht zu erklären
mehr als natürlich ist
unermesslich (groß):
von so großem Umfang oder so großer Ausprägung, dass man es sich nicht vorstellen kann
ungeheuer:
sehr groß, sehr stark oder sehr intensiv
unheimlich, nicht geheuer
ungeheuer groß
von ungeheurer Größe

Gegenteil von ti­ta­nisch (Antonyme)

ge­wöhn­lich:
keine besonderen Merkmale aufweisend
so, wie unter diesen Umständen meist oder immer
mit­tel­mä­ßig:
weder gut noch schlecht, durchschnittlich
win­zig:
sehr klein

Beispielsätze

  • Es geht um globale Herausforderungen und titanische Anstrengungen.

  • Und noch bleibt die "Verbotene Liebe" zwischen Olli und Kathrin - vorgestern wollte sie seine titanischen Bauchmuskeln sehen!

  • Es ist ein titanischer Kampf, keine Frage.

  • Das Tischbein-Gemälde mit dem peinlichen Bein und dem titanischen Kopf war ihm weit lieber.

  • Und von einer titanischen Abstraktionsanstrengung, wenn er seine letzten Erinnerungsreste an das atmende Wesen ins Allgemeine hinausdenkt.

  • Spitzer hat mit titanischer Akribie Quellenstudium betrieben.

  • Neben all den schwerfällig titanischen Oscar-Kandidaten der Weihnachtszeit leuchtet dieser schlanke Blut-und-Hirn-Film doppelt bösartig.

  • Wieviel kann man für einen überdimensionalen Wandteppich verlangen, auf dem ein titanisches Portrait des Conducators prangt?

  • Ein Fußballspiel wie die Wagenrennen-Szene aus Ben Hur: nicht unbedingt schön, aber monumental, titanisch, atemberaubend.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ti­ta­nisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ti­ta­nisch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und A mög­lich.

Das Alphagramm von ti­ta­nisch lautet: ACHIINSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

titanisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ti­ta­nisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: titanisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: titanisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. swp.de, 01.07.2016
  3. rundschau-online.de, 30.06.2010
  4. BerlinOnline.de, 29.08.2007
  5. fr-online.de, 05.11.2007
  6. archiv.tagesspiegel.de, 14.05.2004
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. Die Zeit (06/1998)
  9. Welt 1997
  10. Süddeutsche Zeitung 1995