subventionieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zʊpvɛnt͡si̯oˈniːʁən ]

Silbentrennung

subventionieren

Definition bzw. Bedeutung

etwas mit Subventionen unterstützen

Konjugation

  • Präsens: subventioniere, du subventionierst, er/sie/es sub­ven­ti­o­niert
  • Präteritum: ich sub­ven­ti­o­nier­te
  • Konjunktiv II: ich sub­ven­ti­o­nier­te
  • Imperativ: subventioniere/​subventionier! (Einzahl), sub­ven­ti­o­niert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: sub­ven­ti­o­niert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für sub­ven­ti­o­nie­ren (Synonyme)

(einen) Zuschuss gewähren
(sich) finanziell beteiligen (an)
als Zuschuss zahlen
bezuschussen:
transitiv: (mit einem gewissen Anteil) finanziell unterstützen, einen zusätzlichen Beitrag zur Finanzierung geben
(finanziell) fördern:
dazu beitragen, etwas in einen besseren Zustand zu versetzen
einen Rohstoff abbauen
sponsern (ugs., auch figurativ):
mit Geld fördern, unterstützen
(finanziell) stärken:
die Wirksamkeit erhöhen; etwas wirkungsvoller machen
mit Wäschestärke behandeln, steif machen
(finanziell) stützen:
auf etwas beruhen, zurückgehen
die Wahrheit oder Richtigkeit von etwas zeigen
(finanziell) unterstützen:
etwas gutheißen, dafür sein und es gut finden
jemandem bei etwas helfen, entweder durch tatkräftige Hilfe oder auch durch einen finanziellen Beitrag

Beispielsätze

  • Der Steinkohleabbau wird in Deutschland subventioniert.

  • Die deutsche Regierung subventioniert Solarmodule.

  • Kunst ist subventionierte Opposition.

  • Der Steinkohlebergbau wird vom Staat subventioniert.

  • Die Partei subventioniert die Landwirtschaft gering und sollte höher in sie investieren.

  • Warum verteidigst du diese Anarchisten, die es ablehnen zu arbeiten, aber verlangen, dass die Arbeitenden ihr Nichtstun subventionieren?

  • Der Mais ist die am meisten subventionierte landwirtschaftliche Pflanze in den Vereinigten Staaten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch diese Beschaffung ist von den USA hoch subventioniert, als Ausgleich für tschechische Waffenlieferungen an die Ukraine.

  • Bei der Gaspreisbremse soll ein bestimmtes Kontingent staatlich subventioniert werden.

  • Billig-Tickets, die aus den Marketing-Budgets der Airlines subventioniert werden, würden keineswegs vom Markt verschwinden.

  • Also wird erst mal subventioniert werden.

  • Bis März wurde deren Produktion mit umgerechnet 3300 Euro pro Fahrzeug subventioniert.

  • Alles, was man der Unterhaltungskultur zuschreiben kann, sollte eigentlich nicht subventioniert werden.

  • Aber auch Plastiktüten und schwere Dienstwagen dürfen nicht länger subventioniert werden.

  • Aber klagen es wäre kein Geld für Flüchtlinge da, natürlich nicht wenn man Apple subventioniert.

  • Bis vor wenigen Jahren hatte Frankreich Diesel-Kraftstoff steuerlich hoch subventioniert.

  • Auch Australien subventioniert kaum.

  • Bisher werde in der Fotovoltaik die komplette Differenz zum jeweiligen Börsenpreis subventioniert, egal, ob jemand den Sonnenstrom kaufe.

  • Bereits heute muss die gesetzliche Krankenversicherung mit über 15 Milliarden Euro aus Steuermitteln subventioniert werden.

  • Analyst Steve Clement zufolge subventionieren beispielsweise Verizon Wireless und AT&T ein iPhone lediglich mit etwa 400 Dollar.

  • So werde gut eingearbeitetes Aufsichtspersonal durch "staatlich subventionierte Arbeitslose" ausgetauscht.

  • Damit bricht jener Ertrag weg, mit dem bisher die Kosten für die Abfuhr des Hausmülls subventioniert wurden.

  • Das liegt unter anderem daran, dass immer mehr Gerste für die subventionierte Produktion von Biokraftstoffen verwendet wird.

  • Dann ist es auch heute noch als Bildungsanstalt zu bezeichnen, die mit Recht öffentlich subventioniert wird.

  • Die hoch subventionierte Steinkohleförderung wurde stark verringert, so dass von einst 18 Bergwerken nur noch zwei übrig sind.

  • Die Regierung subventionierte bislang den Bau von Bahnhöfen und Straßen mit 500 Millionen Euro.

  • Jede Mahlzeit wird von den Holländern mit 1,45 Euro subventioniert.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf sub­ven­ti­o­nie­ren?

Wortaufbau

Das sechssilbige Verb sub­ven­ti­o­nie­ren be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 2 × I, 1 × B, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × B, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem B, ers­ten N, ers­ten I, O und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von sub­ven­ti­o­nie­ren lautet: BEEEIINNNORSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Ber­lin
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Berta
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Bravo
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

subventionieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort sub­ven­ti­o­nie­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: subventionieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: subventionieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10341991, 9928640, 8806488, 6775669, 3419251 & 1470698. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 29.08.2023
  2. saechsische.de, 22.11.2022
  3. kurier.at, 05.07.2021
  4. zeit.de, 16.03.2020
  5. focus.de, 23.10.2019
  6. aargauerzeitung.ch, 30.01.2018
  7. tagesspiegel.de, 12.12.2017
  8. spiegel.de, 01.09.2016
  9. finanzen.net, 29.09.2015
  10. derstandard.at, 11.08.2014
  11. manager-magazin.de, 17.01.2013
  12. presseportal.de, 10.01.2012
  13. handelsblatt.com, 04.10.2011
  14. jetzt.sueddeutsche.de, 10.07.2010
  15. abendblatt.de, 05.05.2009
  16. szon.de, 20.06.2007
  17. morgenweb.de, 08.04.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 07.09.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.08.2003
  20. sueddeutsche.de, 21.05.2002
  21. sz, 07.08.2001
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 19.12.2000
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. TAZ 1997
  25. Die Zeit 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995