spitzenmäßig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpɪt͡sn̩ˌmɛːsɪç]

Silbentrennung

spitzenßig

Definition bzw. Bedeutung

Außerordentlich gut (etwa hinsichtlich Qualität, Fähigkeiten, Eignung et cetera).

Alternative Schreibweise

  • spitzenmässig

Steigerung (Komparation)

  1. spitzenmäßig (Positiv)
  2. spitzenmäßiger (Komparativ)
  3. am spitzenmäßigsten (Superlativ)

Anderes Wort für spit­zen­mä­ßig (Synonyme)

ausgezeichnet:
mit einer Auszeichnung versehen, sehr häufig mit einer ehrenden Absicht
mit einer informativen Markierung versehen
bombig:
großartig, toll
brillant:
gehobenerer Ausdruck für: wunderbar oder beeindruckend
Physik, von einem Strahl: gebündelt, mit hoher Brillanz
erstklassig:
ohne Plural, in der obersten Spielklasse spielend
von ausgezeichneter, hervorragender Qualität
exquisit:
hervorragend, sehr gut
exzellent:
herausragende Qualität aufweisend
fabelhaft:
großartig, herrlich, schön, wunderbar
unvorstellbar groß
famos:
große Anerkennung/Bewunderung auslösend
fantastisch:
(in begeisterten Äußerungen) sehr gut, toll
veraltet, von Wahnvorstellungen erzeugt: verrückt, träumerisch
glänzend:
eine reflektierende Oberfläche besitzend; etwas, das glänzt, schimmert, leuchtet
hervorragend; sehr gut
grandios:
sich sehr positiv abhebend, hervorragend
herausragend:
über eine gegenständliche oder abstrakte Ebene oder Umgebung ragend
hervorragend:
sich deutlich vom Standard positiv abhebend, im Sinne von besonders gut
phänomenal:
außergewöhnlich, erstaunlich
das Phänomen betreffend, sich der Wahrnehmung, der Erkenntnis darbietend
prächtig:
besonders schön; üppig ausgestattet
oft scherzhaft: sehr gut, tüchtig
toll:
an Tollwut erkrankt, tollwütig
großartig (Ausdruck der Bewunderung)
überragend:
besser als vergleichbare Sachen
vorzüglich:
besonders gut; sehr gut
wundervoll:
gehobenerer Ausdruck für: genial, super, wunderbar
zwäg:
schweizerisch: ansprechend (sodass es jemandem gefällt); toll, nett
schweizerisch: bei (guter) Gesundheit; in guter körperlicher Verfassung

Gegenteil von spit­zen­mä­ßig (Antonyme)

ent­setz­lich:
Entsetzen/nicht beherrschbaren Schrecken erregend
in negativer Weise sehr stark/groß
furcht­bar:
in starken Ausmaße negativ oder Entsetzen, Furcht hervorrufend
grau­en­haft:
Furcht, Entsetzen auslösend
grot­tig:
salopp: schlecht
salopp: unangenehm
mies:
unwohl, übel, elend
mi­se­ra­bel:
sehr schlecht, erbärmlich, krank, mies
schlecht:
jemandem ist schlecht: sich unwohl oder krank fühlend
moralisch nicht akzeptabel
übel:
Medizin: schlecht, krank, unwohl (seiend)
Moral/Ethik/abwertend: unmoralisch, schlecht, verwerflich, verdorben

Beispielsätze

  • Dieses Sakko ist spitzenmäßig verarbeitet.

  • Eure Präsentation lief spitzenmäßig.

  • Victor ist ein spitzenmäßiger Koch.

  • Ist noch etwas von dieser spitzenmäßigen Avocadocreme da?

  • Spitzenmäßigere Urlaubslektüre als diesen Schmöker wirst du nirgends finden, glaube mir.

  • Unser Haus zeichnet sich durch seinen spitzenmäßigen Service aus, meine Herren.

  • Heute erlebte ich das spitzenmäßigste Ballettensemble überhaupt auf der Bühne.

  • Wir haben ihm einen spitzenmäßigen Empfang bereitet.

  • Mit spitzenmäßigem Personal wäre das kein Problem gewesen.

  • Dank spitzenmäßiger Organisation und etwas Glück erreichtet ihr euer Ziel rechtzeitig.

  • Ich glaube, Maria ist spitzenmäßig intelligent.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kauft bei FN in Belgien ein, die haben auch spitzenmäßigen Ersatz für das G 36 (Test auf You Tube).

  • Man könne auf eine spitzenmäßige Lehre an einer super Hochschule zurückblicken.

  • Das Ganze funktioniert auch spitzenmäßig mit Etiketten.

  • Bei der StZ gibt es nur genial, überragend, spitzenmäßig und abgrundtiefschlecht, miserabel und unterirdisch.

  • Der Band ist ein spitzenmäßiges Album gelungen, ein Tritt in den Allerwertesten.

  • Das Fasnetsprogramm war ideenreich und originell, pfiffig und spritzig - einfach spitzenmäßig.

  • Udo Lindenberg war da, das fand ich spitzenmäßig.

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv spit­zen­mä­ßig be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × Ä, 1 × E, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem T, N und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von spit­zen­mä­ßig lautet: ÄEGIIMNPSẞTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Mün­chen
  9. Umlaut-Aachen
  10. Es­zett
  11. Ingel­heim
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Martha
  9. Ärger
  10. Es­zett
  11. Ida
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Mike
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. India
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

spitzenmässig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort spit­zen­mä­ßig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: spitzenmäßig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: spitzenmäßig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2634041. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 08.07.2018
  2. gmuender-tagespost.de, 20.11.2018
  3. frag-mutti.de, 08.06.2010
  4. stuttgarter-zeitung.de, 21.09.2009
  5. whiskey-soda.de, 12.11.2008
  6. szon.de, 28.01.2008
  7. tagesspiegel.de, 19.05.2002