siezen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈziːt͡sn̩]

Silbentrennung

siezen

Definition bzw. Bedeutung

Eine Person oder eine Gruppe mit der Höflichkeitsform Sie anreden.

Begriffsursprung

Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.

Konjugation

  • Präsens: sieze, du siezt, er/sie/es siezt
  • Präteritum: ich siez­te
  • Konjunktiv II: ich siez­te
  • Imperativ: sieze! (Einzahl), siezt/​siezet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­siezt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für sie­zen (Synonyme)

(jemanden) mit Sie anreden
mit jemandem per Sie sein
Sie zu jemandem sagen

Gegenteil von sie­zen (Antonyme)

du­zen:
mit du anreden
er­zen:
aus Erz bestehend (und mit Erz ist hier vorzugsweise Metall gemeint, etwa Bronze)
klar, fest

Beispielsätze

  • Oma siezt Opa und vice versa.

  • Opa siezt Oma und umgekehrt.

  • Soll ich Sie duzen oder siezen?

  • Johannes duzt mich und siezt meine Frau.

  • Johannes hat mit mir verständlich auf Ungarisch gesprochen, wobei er mich abwechselnd duzte und siezte.

  • Du brauchst mich nicht zu siezen.

  • Maria siezt ihre Eltern.

  • Tom siezt seine Eltern.

  • Der Mitarbeiter an der Kasse siezte die Dame, die sich darüber aufregte, weil sie sich dadurch alt fühlte.

  • Soll ich dich siezen oder soll ich Sie duzen?

  • Du sollst mich nicht siezen!

  • Wir siezen uns.

  • Duzt man sich oder siezt man sich?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle sind per Du miteinander, nur der oberste Chef wird gesiezt.

  • Gedanken darüber, ob man jemanden siezen oder duzen möchte, müssen sich Englischsprachige nicht machen.

  • Einige Spieler siezen mich heute noch.

  • "Ich glaube auch nicht, dass Axel jetzt darauf bestehen wird, dass ihn die Spieler siezen", sagte er augenzwinkernd.

  • Soll ich mich deshalb siezen lassen?

  • Der Trainer aus Holland ist genauso hart zu seiner Familie wie zu seinen Kickern: Selbst seine Töchter müssen Louis van Gaal siezen!

  • Sie siezen sich, reden sich aber mit Vornamen an.

  • Weil Kinder uns siezen?

  • Und ich möchte mich nicht mehr schämen müssen, wenn ich im Seminarraum von einem Erstsemester gesiezt werde.

  • Haben die Spieler Sie gesiezt - vor und nach Ihrer Beförderung?

  • "Ich habe ganz vergessen zu fragen, ob ich dich jetzt künstlich siezen soll", sagt Gysi.

  • Wir siezen uns auch im Privaten.

  • Von jüngeren Kameraden erwartete er, zunächst gesiezt zu werden.

  • Man grüßt mit "Heij" und duzt sich; nur die Königin wird gesiezt.

  • Zuerst wird man von Fremden auf der Straße gesiezt, dann findet man Kinderüberraschungseier albern.

  • Meine Oma mußte ich siezen.

  • Die Leser werden gesiezt und schicken ihrer Zeitschrift viele "bärige Grüße", was auf eine pelzige Leser-Blatt-Bindung schließen läßt.

  • "Aber wir siezen uns", so Borttscheller.

  • Aber dann ging ihm die Muffe: duzen oder siezen?

  • Herr Scholl darf nunmehr nur noch gesiezt werden - falls er überhaupt noch mit Presseleuten spricht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf sie­zen?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb sie­zen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von sie­zen lautet: EEINSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Emil
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Echo
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

siezen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort sie­zen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ham­bur­ger Sie:
spezielle Form der Anrede, bei der beim Vornamen genannt und dennoch gesiezt wird

Häufige Rechtschreibfehler

  • sietzen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: siezen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: siezen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11352322, 11352317, 10319546, 7957013, 7957004, 7528490, 6171457, 5295558, 3711288, 2832668, 2111013, 1349987 & 609387. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. bz-berlin.de, 03.06.2018
  3. welt.de, 03.08.2018
  4. lvz.de, 08.06.2017
  5. rp-online.de, 09.10.2017
  6. welt.de, 22.05.2013
  7. feedsportal.com, 14.08.2009
  8. abendblatt.de, 14.06.2007
  9. blondmag.com, 22.10.2007
  10. spiegel.de, 18.12.2006
  11. berlinonline.de, 15.07.2006
  12. berlinonline.de, 06.12.2005
  13. Die Zeit (16/2004)
  14. archiv.tagesspiegel.de, 10.07.2004
  15. welt.de, 20.06.2003
  16. f-r.de, 17.09.2003
  17. Tagesspiegel 1998
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. TAZ 1997
  20. Berliner Zeitung 1997