schlagartig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃlaːkˌʔaːɐ̯tɪç ]

Silbentrennung

schlagartig

Definition bzw. Bedeutung

plötzlich geschehend

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantivs Schlag und dem gebundenen Lexem -artig.

Anderes Wort für schlag­ar­tig (Synonyme)

abrupt:
ohne Zusammenhang
plötzlich, unvermittelt
auf einmal (ugs.)
aus heiterem Himmel (fig.)
ehe man sich('s) versieht (variabel)
eruptiv (geh.):
durch den Vorgang der Eruption entstanden
in der Form einer Eruption hervorbrechend
jäh:
steil in die Höhe aufragend
steil in die Tiefe abfallend
jählings (geh., veraltend):
abrupt, heftig und unerwartet
steil abfallend
mit einem Mal
mit einem Ruck
mit einem Schlag (fig.)
miteins (lit.) (geh., veraltet)
ohne Übergang
ohne Überleitung
plötzlich (Hauptform):
unerwartet, überraschend, auf einen Schlag
plötzlich und unerwartet (floskelhaft)
ruckartig:
adjektivisch und adverbial: unregelmäßig und sprunghaft
adverbial: mit einer kurzen, plötzlichen Bewegung
über Nacht (auch figurativ)
übergangslos
unvermittelt:
ohne Vorwarnung, nicht voraussehbar
unversehens:
schnell und ohne Vorwarnung, ohne dass es zu erwarten war
urplötzlich:
vollkommen/ganz und gar unerwartet und sehr schnell eintretend
völlig überraschend
wie aus dem Boden gewachsen
wie aus dem Nichts
wie vom Blitz getroffen

Beispielsätze

  • Nachdem sie ihn bis aufs letzte Hemd ausgezogen hatte, erlosch ihr Interesse an Tom schlagartig.

  • Die etruskische Sprache und Kultur verschwanden während des ersten vorchristlichen Jahrhunderts schlagartig.

  • Er wurde schlagartig nüchtern, als er vom Unfall seines Sohnes erfuhr.

  • Sein Atem in ihrem Nacken befeuerte ihre Leidenschaft, doch als sie dann den Knoblauch roch, war es schlagartig vorbei.

  • Ihr Gesichtsausdruck änderte sich schlagartig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Einkaufen in Deutschland verteuerte sich 2022 schlagartig.

  • Auch das Chartbild hat sich durch den Kurssprung nun schlagartig verbessert.

  • Auch diese Ankündigung ließ den Bitcoin-Preis schlagartig um Tausende Dollar abstürzen.

  • Als die über 80-Jährige ihre Haustüre geöffnet hatte, wurde sie schlagartig von einem unbekannten Mann in den Flur gedrückt.

  • Aber jetzt sind sie da und begegnen dort im Stall einem neugeborenen Kind und spüren, wie sich ihr Leben schlagartig verändert.

  • Bei einem Blitzeinschlag entsteht schlagartig große Hitze.

  • Aber erst dank dem für Kendrick Lamar produzierten «Momma» wurde er schlagartig bekannt.

  • Als einer von ihnen auf der Mülldeponie eine Geldbörse findet, verändert sich ihr Leben schlagartig.

  • Als er vor knapp 14 Tagen seine Rückkehr in die Heimat bekanntgab, lebte die Liebe der alten Anhänger schlagartig wieder auf.

  • Das ändert sich dank dem italienischen Android-Portal TuttoAndroid zugespielten Informationen nun aber schlagartig.

  • Das ändert sich schlagartig, sobald sie ein Fahrzeug lenkt.

  • Als Miles in ein Internat umsiedelt verändert sich sein Leben schlagartig!

  • Heute Abend haben sie es dann selbst in den Beinen, ob die dezenten Frühlingsgefühle anhalten - oder die Eiszeit schlagartig zurückkehrt.

  • An den Plattengrenzen kommt es zu starken Spannungen, die sich schlagartig in Beben entladen können.

  • Der »James Bond«-Titelsong »Goldfinger« machte Bassey 1964 schlagartig weltberühmt.

  • Die Vernichtungsmaschinerie der Nazis hatte Irene Ebers Kindheit schlagartig ein Ende gesetzt.

  • Als wir sechs Jahre alt wurden, änderte sich das schlagartig.

  • Die Assoziation kommt schlagartig und fast zwanghaft.

  • BSE wurde Mitte der achtziger Jahre in Großbritannien schlagartig bekannt und trat in der Folge auch in zahlreichen weiteren Ländern auf.

  • Doch die Ausgangsposition ist seit Dienstagabend schlagartig besser, weil gleichzeitig der RSC Anderlecht 1:0 gegen Olympique Lyon gewann.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: schlagartige Erkenntnis schlagartiger Wegfall

Übersetzungen

  • Englisch:
    • suddenly
    • abruptly
  • Französisch:
    • d’un coup d’un seul
    • d’un seul coup
    • soudainement
    • tout d'un coup
  • Galicisch:
    • de súpeto
    • de socato
    • subitamente
    • abruptamente
  • Italienisch:
    • fulmineo
    • di punto in bianco
    • ad un tratto
    • all'improvviso
    • improvvisamente
  • Katalanisch:
    • de sobte
    • sobtadament
    • tot d'una
    • de cop i volta
    • precipitadament
    • abruptament
  • Latein:
    • repente
    • subito
    • derepente
  • Luxemburgisch:
    • op eemol
    • plötzlech
    • gaangs
  • Niederländisch:
    • ineens
    • plotseling
    • plotsklaps
  • Okzitanisch: subte
  • Polnisch: nagle
  • Portugiesisch:
    • de repente
    • subitamente
  • Sizilianisch:
    • a sturdiri
    • a scuppuni
  • Spanisch:
    • de golpe
    • de pronto

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv schlag­ar­tig be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G und R mög­lich.

Das Alphagramm von schlag­ar­tig lautet: AACGGHILRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Anton
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Tango
  10. India
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

schlagartig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort schlag­ar­tig kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Apo­ple­xie:
schlagartig auftretende Störung von Hirnbereichen
durch­zu­cken:
wie ein Blitz oder Schlag schlagartig spürbar/sichtbar werden, durch den Körper fahren
Kipp­punkt:
die Drehzahl einer Drehstrom-Asynchronmaschine, bei der sie ihr maximales Drehmoment entwickelt und bei dessen Überschreiten die erbrachte Leistung schlagartig abfällt
Schub­ver­lust:
Vortrieb, der sich schlagartig stark abschwächt
um­sprin­gen:
häufig über technische Anlagen, besonders Ampeln: schlagartig den Zustand wechseln
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schlagartig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schlagartig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4712077, 2489049, 1239054, 1080753 & 371787. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordkurier.de, 17.01.2023
  2. boerse-online.de, 15.06.2022
  3. faz.net, 17.05.2021
  4. presseportal.de, 11.10.2019
  5. kevelaerer-blatt.de, 23.12.2018
  6. wz.de, 30.05.2017
  7. welt.de, 03.11.2016
  8. welt.de, 19.06.2015
  9. spiegel.de, 24.07.2014
  10. derstandard.at, 12.10.2013
  11. blogigo.de, 06.06.2012
  12. blogigo.ch, 26.07.2011
  13. mopo.de, 24.02.2010
  14. giessener-allgemeine.de, 30.09.2009
  15. tlz.de, 27.05.2008
  16. spiegel.de, 08.03.2007
  17. ngz-online.de, 14.09.2006
  18. fr-aktuell.de, 19.10.2005
  19. spiegel.de, 09.08.2004
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 26.11.2003
  21. bz, 14.01.2002
  22. Die Zeit (40/2001)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1998
  25. TAZ 1997
  26. Welt 1996
  27. Welt 1995