rentieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁɛnˈtiːʁən ]

Silbentrennung

rentieren

Definition bzw. Bedeutung

Sich lohnen, einen Gewinn abwerfen.

Konjugation

  • Präsens: rentiere, du rentierst, er/sie/es ren­tiert
  • Präteritum: ich ren­tier­te
  • Konjunktiv II: ich ren­tier­te
  • Imperativ: rentiere/​rentier! (Einzahl), ren­tiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ren­tiert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ren­tie­ren (Synonyme)

(es) zeigen sich Erfolge
(sich) bezahlt machen
(sich) auszahlen:
jemandem einen ihm zustehenden Geldbetrag zahlen
jemanden durch eine einmalige Zahlung entschädigen, sodass kein Anspruch mehr von ihm auf etwas besteht
Früchte tragen (ugs.)
(sich) lohnen (Hauptform):
sich für etwas Gutes erkenntlich zeigen
von Nutzen, Vorteil sein
lohnenswert (sein):
sich lohnend; Gewinn, Nutzen bringend
wohl veraltet: so geartet, dass es belohnt werden sollte; der Belohnung würdig
(sich) rechnen:
rechnen mit: stark vermuten, dass etwas geschehen wird; voraussehen
sich lohnen
(die) Kasse klingeln lassen (fig.)
(ein) einträgliches Geschäft sein
(ein) finanzieller Erfolg (sein)
(ein) goldenes Geschäft sein
(ein) gutes Geschäft sein
(einen) finanziellen Erfolg darstellen
(et)was herumkommen (bei) (ugs.)
(sich) in barer Münze auszahlen
(sich) in klingender Münze auszahlen
(sich) in Mark und Pfennig auszahlen (veraltet)
Ertrag abwerfen
ertragreich sein
finanziell vorteilhaft sein
finanzielle Vorteile bringen
Gewinn abwerfen
(Gewinn) herausspringen (bei etwas für jemanden)
jemandem etwas eintragen (geh.)
lohnend sein

Weitere mögliche Alternativen für ren­tie­ren

rentabel sein
sich amortisieren
sich auszahlen

Beispielsätze

  • Diese Geldanlage rentiert sich erst ab einer Einlage von 10.000 Euro.

  • Wenn wir erst in einer Stunde losgehen, rentiert es sich nicht mehr.

  • Ich habe da so meine Zweifel, dass der Laden sich jemals rentieren wird.

  • Es rentiert sich, in die Tohoku Region zu reisen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Derzeit werde in den Gastronomiebetrieben scharf nachgerechnet, ob sich die Förderung überhaupt rentiert, so Gastro-Fachgruppenobmann Pansi.

  • Das Sparkonto rentiert nicht mehr – auch nicht für Banken.

  • Damit sie ohne die Tankstelle in Full rentieren würden, müsste der Umsatz um rund einen Viertel zulegen.

  • Die der dreißigjährigen Papiere rentieren so tief wie nie zuvor.

  • Aber das Warten hat sich rentiert, wie das Publikum im fast ausverkauften Isartaler-Saal feststellen durfte.

  • Das rentiert sich einfach nicht.

  • Außerdem soll sich die Investition ja irgendwie rentieren.

  • Der 30-jährige Bond sank 7/32 auf 102-10/32 und rentierte mit 3,254 Prozent.

  • € 100/jahr ersparniss, das rentiert sich nach 6 jahre.

  • Ob sie rentieren, wird sich zeigen.

  • Aber die Versicherer lachen sich natürlich ins Fäustchen, es rentiert zu gut.

  • Die Langläufer mit einer Laufzeit von 30 Jahren rentieren momentan mit 4,14 Prozent, nach 4,24 Prozent am Mittwoch.

  • Der mit 4,250% verzinste Longbond sinkt um 16/32 auf 95-7/32 und rentiert mit 4,54%.

  • Der mit 4,375% verzinste Longbond verlor 22/32 auf 98-22/32 und rentierte mit 4,45%.

  • Schreibt Stoff, der sich rentiert: Uwe Ochsenknecht als Hitler-Tagebuch-Fälscher im Film "Schtonk".

  • Weil vorerst auch keine andere Airline den großen Airbus in Frankfurt landen lassen will, rentiert sich eine so große Wartungshalle nicht.

  • Auf längere Sicht, rentiert sich das auf jeden Fall.

  • Die zehnjährige Bundesanleihe notierte 28 Ticks höher bei 102,25 Stellen und rentierte auf diesem Niveau bei 4,20 Prozent.

  • Doch das rentiert sich nicht mehr.

  • Außerdem habe es sich rentiert, den Preis von 80 auf 90 Pfennig zu erhöhen.

  • Die Spielbank würde sich nur rentieren, wenn sich ein Betreiber für das auf demselben Areal geplanten Hotel finde.

  • Deutlich unter sechs Prozent rentieren zehnjährige öffentliche Anleihen.

  • Die sind nämlich Träger der Kreativität, haben aber das Problem, daß sich die teure Technik für sie allein nicht rentiert.

  • Ob sich die Milliardeninvestitionen von Daimler-Benz und Sony am Postdamer Platz jemals rentieren, ist zweifelhaft.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ren­tie­ren?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ren­tie­ren be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × I & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ren­tie­ren lautet: EEEINNRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

rentieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ren­tie­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: rentieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: rentieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2710889 & 406656. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. vorarlberg.orf.at, 04.10.2022
  2. blick.ch, 20.06.2021
  3. aargauerzeitung.ch, 13.03.2020
  4. finanztreff.de, 14.08.2019
  5. idowa.de, 08.05.2018
  6. aargauerzeitung.ch, 13.06.2017
  7. on-online.de, 12.06.2016
  8. handelsblatt.com, 28.07.2014
  9. handelsblatt.com, 03.04.2013
  10. blick.ch, 08.02.2012
  11. nzz.ch, 31.08.2011
  12. finanzen.net, 20.05.2010
  13. 4investors.de, 30.07.2009
  14. boerse-online.de, 13.03.2008
  15. sueddeutsche.de, 28.11.2007
  16. fr-aktuell.de, 25.03.2006
  17. welt.de, 04.08.2004
  18. f-r.de, 21.03.2003
  19. sz, 15.10.2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Welt 1997
  23. Berliner Zeitung 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995