") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/offenbaren/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben offenbaren Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ɔfn̩ˈbaːʁən ] Silbentrennung of‧ fen‧ ba‧ ren
Definition bzw. Bedeutung Konjugation Präsens : offenbare, du offenbarst, er/sie/es offenbartPräteritum : ich offenbarteKonjunktiv II : ich offenbarteImperativ : offenbare! (Einzahl), offenbart! (Mehrzahl)Partizip II : offenbartHilfsverb : habenAnderes Wort für offenbaren (Synonyme )
(ein) Bekenntnis ablegen
(sich) schuldig bekennen beichten : Religion: seine Sünden und Vergehen einem Geistlichen erzählen; seine Sünden bekennen übertragen: jemandem von selbstverschuldeten, meist schlechten Taten berichten einräumen : in einen Raum oder Behälter geben nicht widersprechen, eine Straftat begangen zu haben gestehen : etwas offen zugeben; ein Geständnis ablegen herausrücken (mit) (ugs. ): (etwas) aus einem bestimmten Bereich, von einer bestimmten Position (dort drinnen, innerhalb einer bestimmten Ordnung) in einen anderen Bereich, an eine andere Position (hier draußen, weiter außen) bewegen (rücken) (in Richtung zum Sprecher her) (etwas) nur zögerlich äußern, ansprechen, gestehen zugeben (Hauptform): etwas als richtig, zutreffend bestätigen; einer fremden Behauptung Richtigkeit zubilligen oder auch: eine eigene Tat einräumen, eingestehen etwas erlauben, zu etwas zustimmen, zu etwas die Zustimmung geben bekunden (geh. ): (vor Gericht) aussagen, eine Aussage tätigen deutlich zum Ausdruck bringen, meist durch Worte, aber auch durch Verhalten und Gestik/Mimik lehren (geh. ): intransitiv, transitiv: jemandem etwas (Lehrstoff, Wissen, Fertigkeiten, …) vermitteln, beibringen; jemanden in etwas unterrichten, unterweisen regional, mundartlich: lernen, sich Wissen aneignen zeigen : die Wahrheit einer Behauptung feststellen jemanden etwas sehen lassen aufdecken : allen Anwesenden oder Mitspielern die Karten zeigen aufklären, die Fakten auf den Tisch legen, etwas Unangenehmes, einen Fehler oder auch Hintergründe aufzeigen aufklären : die Wahrheit über etwas Ungeklärtes ans Licht bringen jemanden Unwissenden über etwas informieren [meist mit dem Ziel, dass er zukünftig entsprechend handeln kann] auspacken (ugs. ): ein Geständnis machen, etwas verraten etwas, das eingepackt ist, aus der Verpackung nehmen bloßlegen : etwas bisher Verborgenes sichtbar werden lassen demaskieren : die wahren Absichten von jemandem oder etwas offenlegen eine Gesichtsbedeckung vom Gesicht entfernen die Katze aus dem Sack lassen (ugs. , fig. ) enthüllen : die Verhüllung, Hülle oder Abdeckung entfernen übertragen: (bisher unbekannte Fakten) offenbaren enttarnen : etwas vorher Unbekanntes bekannt machen; öffentlich machen
offen legen outen : etwas bis dahin Verheimlichtes über sich bekennen, bekannt machen etwas Verheimlichtes über einen Dritten ohne dessen Einverständnis bekannt machen (insbesondere Homosexualität)
zu erkennen geben
deutlich werden (es)
klar werden (es)
offenbar werden sein (ugs. ): existieren Hilfszeitwort zur Bildung zusammengesetzter Zeiten bestimmter Verben (ein) bezeichnendes Licht (auf etwas) werfen (geh. , floskelhaft) (etwas) spricht Bände (ugs. , fig. ) Das erklärt vieles. (ugs. , Spruch) Das sagt alles. (ugs. , Spruch) Das will (et)was heißen ! (ugs. , Spruch)
tief blicken lassen
verräterisch (sein)
Einblick geben offenlegen : etwas sagen oder deutlich darlegen, das vorher geheim war preisgeben : etwas oder jemanden einer Sache oder einer Person überlassen etwas oder jemanden verraten, eine Information herausgeben verraten : arglistig Partei wider jemanden ergreifen, zu dem man in einem Loyalitätsverhältnis steht falsch raten; eine Vermutung abgeben, die sich als falsch erweist Sinnverwandte Wörter anvertrauen : einer vertrauenswürdigen Person etwas Geheimes oder Intimes sagen einer vertrauenswürdigen Person etwas oder jemand überantworten eröffnen : bekannt machen, besonders im Sinne einer überraschenden Neuigkeit etwas beginnen öffnen : etwas aufmachen; offen machen sich (etwas) öffnen: einer Sache nicht mehr widerstrebend gegenüberstehen Beispielsätze Eine geoffenbarte Religion wurde dem Menschen auf eine außerordentliche, wunderbare Weise bekannt gemacht.
Kannst du dich nicht deiner besten Freundin offenbaren?
Und wann offenbarst du uns deine Pläne?
Sie offenbarte sich als Naturtalent.
Warte nicht zu lang damit, Tom deine Gefühle zu offenbaren.
So, wie ein Volk seine Toten verehrt, so offenbart sich seine Seele vor dir.
Die Ideale und Idole der heutigen Gesellschaft offenbaren einen aussagekräftigen Einblick in ihren geistigen Horizont.
Die Aufgabe der Umgebung ist nicht das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.
Wirklich zu lieben bedeutet nicht nur das Herz von jemanden anderen zu öffnen, sondern auch mutig genug zu sein, um sein Eigenes zu offenbaren.
Ich möchte dir mein Geheimnis offenbaren.
Es ist am Morgen, dass sich uns die Schönheit der Natur offenbart.
Nirgendwo offenbart sich der Charakter eines Menschen besser als in dem, was er lächerlich findet.
Meine Schwester hat meinen Eltern meine sexuelle Andersartigkeit offenbart!
Meine Schwester hat meinen Eltern meine geheimen Neigungen offenbart!
Hat er Geheiminformationen offenbart?
Tu mir den Gefallen und offenbare mir ein unzerbrechliches Ei.
Die Zeit wird kommen, wo unsere Nachkommen sich wundern, dass wir so offenbare Dinge nicht gewusst haben.
Der Genius, der Witz und der Geist eines Volkes offenbaren sich in seinen Sprichwörtern.
In vielen Szenen des Romans offenbart sich ein sanfter Humor.
Er offenbarte eine völlig neue Facette seiner selbst.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Allein die Forderung nach Digitalisierung der Ausländerbehörden offenbart grundlegende Versäumnisse der Vergangenheit.
Aber laut ukrainischen Angaben könnte das, was sich im Vorort Kiews offenbart hat, nur die Spitze des Eisbergs sein.
Allein diese Fahrt offenbart, welch gewaltiges archäologische Erbe die Stadt bereithält.
Analysiert und vergleicht man das Genom von Tumoren bestimmter Art bei verschiedenen Patienten, offenbart sich eine ungeheure Vielfalt.
Abschließend offenbart der Titel dann auch noch ein paar technische Macken.
Am Wochenende hatte der Belgier Origi im ZDF-"Sportstudio" offenbart, Holstein Kiel nicht zu kennen.
Allerdings offenbarte sich schon in dieser Phase wieder das Hauptmanko des SC in dieser Saison: die fehlende Torgefahr.
"Da brennen doch die Mülltonnen", bekam eine Studienteilnehmerin aus Grone zu hören, als sie auf einer Party ihren Wohnort offenbarte.
Aber die Veranstaltung wird zugleich die Grenzen zwischen Liberalen und Pietisten offenbaren.
Aber das offenbart sich erst gegen Schluss der „Novelle“.
Aber es mit der Türkei nur im Ansatz zu vergleichen offenbart Realitätsverlust.
Sich zu offenbaren und womöglich die eigene Mutter anzuklagen, setze ihnen immens zu.
Da offenbart sich, dass die Stimme von Marko Scholz noch nicht ganz auf Betriebstemperatur ist.
Im Fahrbetrieb offenbart der 16.900 Euro teure Clio aber etwas Disziplinlosigkeit.
Dem Besucher der Ausstellung offenbart sich im Formalen ein Zusammenspiel der Strukturen und Übergänge zwischen den Werken beider Künstler.
Dabei offenbarte PlayTV einige Stärken, aber auch einen großen Haken.
Die Verhaftung von zahllosen Oppositionellen diese Woche offenbart, wie unsicher der Kreml ist.
Trotz einer 7:4-Führung (9. Minute) offenbarte der Titelverteidiger große Schwächen im Abschluss.
Die japanischen Reaktionen offenbaren ein hohes Maß an Selbstgerechtigkeit und Starrköpfigkeit.
Sich nach zwei Jahren dem Druck zu beugen und das Dokument doch noch zu veröffentlichen, offenbart die gegenwärtige Schwäche der Regierung.
Andererseits offenbart sich sein Elan, nicht alleine Gedächtnisstützen zu skizzieren, sondern eigenständige Zeichnungen zu fertigen.
Nach Ansicht der Union offenbart der Bericht, dass Scharpings Bundeswehrreform gescheitert sei.
Das Mädchen offenbarte sich seinen Eltern, die die Tat noch am Abend bei der Polizei anzeigten.
Gott führte das Volk Israel zum Berg Sinai, wo ihnen die zehn Gebote offenbart wurden.
Der fanatische Antikommunismus der SDS offenbart häufig einen Mangel an demokratischem Verständnis.
In einer Reihe von Rückblenden offenbart sich das Schicksal von Mutter, Tochter und Enkelin.
Herr Günther sieht mich scharf an, als hätte ich ihm gerade meine schwarze Seele offenbart.
Was reimt sich auf offenbaren? Wortaufbau Das viersilbige Verb offenbaren besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × F, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × O & 1 × R
Vokale : 2 × E, 1 × A, 1 × OKonsonanten : 2 × F, 2 × N, 1 × B, 1 × REine Worttrennung ist nach dem ersten F , ersten N und A möglich.
Das Alphagramm von offenbaren lautet: ABEEFFNNOR
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Offenbach Frankfurt Frankfurt Essen Nürnberg Berlin Aachen Rostock Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Otto Friedrich Friedrich Emil Nordpol Berta Anton Richard Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Oscar Foxtrot Foxtrot Echo November Bravo Alfa Romeo Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort offenbaren entspricht dem Sprachniveau B2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch darbieten : sich auf eine bestimmte Art und Weise offenbaren , darstellen dartun : etwas offenbaren , etwas zutage treten lassen Tücke : eine nicht auf den ersten Blick erkennbare, verborgen feindselige Absicht, die sich erst bei scharfem Durchblick offenbart wahrsagen : jemandem durch bestimmte (nicht wissenschaftliche) Methoden, durch Deutung bestimmter Zeichen oder dergleichen Unbekanntes aus der Zukunft oder Vergangenheit offenbaren Buchtitel Ein Garten offenbart sich Katrin de Vries | ISBN: 978-3-42328-405-9 Film- & Serientitel Das offenbare Geheimnis (Kurzdoku, 2015) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: offenbaren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: offenbaren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11113368 , 10774961 , 10561032 , 10270767 , 10228051 , 10104600 , 10018072 , 9845870 , 7478281 , 7478278 , 6084436 , 5840347 , 3993571 , 3563747 , 3389180 & 3387111 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com jungefreiheit.de, 20.10.2023 derstandard.at, 06.04.2022 spiegel.de, 09.04.2021 bielertagblatt.ch, 02.04.2020 pcgames.de, 03.07.2019 abendblatt.de, 15.05.2018 allgemeine-zeitung.de, 31.05.2017 jasminrevolution.wordpress.com, 29.05.2016 tagesspiegel.feedsportal.com, 03.06.2015 schwaebische.de, 02.03.2014 zeit.de, 03.06.2013 spiegel.de, 19.03.2012 feedsportal.com, 28.02.2011 autobild.de, 08.09.2010 szon.de, 23.07.2009 pcwelt.de, 05.09.2008 taz.de, 29.11.2007 spiegel.de, 29.01.2006 welt.de, 29.10.2005 Die Zeit (16/2004) fr-aktuell.de, 12.12.2003 daily, 13.03.2002 Die Welt 2001 Berliner Zeitung 1998 TAZ 1997 Berliner Zeitung 1996 Süddeutsche Zeitung 1995