Bekennerschreiben

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈkɛnɐˌʃʁaɪ̯bn̩ ]

Silbentrennung

Bekennerschreiben (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Schreiben, in dem jemand offenbart, Verursacher von etwas zu sein.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Bekenner und Schreiben.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bekennerschreibendie Bekennerschreiben
Genitivdes Bekennerschreibensder Bekennerschreiben
Dativdem Bekennerschreibenden Bekennerschreiben
Akkusativdas Bekennerschreibendie Bekennerschreiben

Sinnverwandte Wörter

Bekennerbrief

Beispielsätze (Medien)

  • Am Abend verbreitete die PKK-nahe Nachrichtenagentur ANF ein mutmaßliches Bekennerschreiben der PKK.

  • Darin heißt es: „Bekennerschreiben NSU 2.0“.

  • Auf dem Foto in dem Bekennerschreiben wird ein junger Mann mit dem Namen Abou Doujana Al-Mouhajir als Attentäter benannt.

  • Das Attentat geht, wie aus einem am Tatort gefundenen Bekennerschreiben hervorgeht, auf das Konto der Rote Armee Fraktion.

  • Damals gab es auf einem Internetportal der linksextremen Szene ein Bekennerschreiben.

  • An ihren Tatorten hinterlassen sie keine Bekennerschreiben.

  • Auch liegt kein Bekennerschreiben in linken Foren vor“, sagt Polizeisprecher Klotz.

  • Bei den Durchsuchungen seien kein Abschiedsbrief oder ein Bekennerschreiben gefunden worden, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag mit.

  • Die Ermittlungen richteten sich nicht gegen den Halter des Autos. Es gebe bislang auch kein Bekennerschreiben.

  • Es gebe kein Bekennerschreiben, so die Polizei.

  • Beim Briefbombenanschlag auf Swissnuclear in Olten am 1. April war ein Bekennerschreiben dieser Gruppierung gefunden worden.

  • Dies erklärte Kiesling gestern bereits vor Bekanntwerden des Bekennerschreibens gegenüber Bernerzeitung.ch/Newsnetz.

  • Bekennerschreiben richteten sich gegen die deutsche Klimapolitik und den Bundeswehreinsatz in Afghanistan.

  • Berlin (AFP) - Nach einer Serie von Brandanschlägen auf Autos in Berlin ist ein Bekennerschreiben aufgetaucht.

  • Nein, aber wir nehmen das ?Bekennerschreiben? sehr ernst.

  • Allerdings gibt es kein Bekennerschreiben.

  • In dem Bekennerschreiben erklärte die Gruppe weiter, der Rachefeldzug habe erst begonnen.

  • Bekennerschreiben der Terrorgruppe: "Das Urteil Gottes vollstreckt"

  • Die Abu-Hafs-al-Masri-Brigaden haben sich schon drei Mal in Bekennerschreiben an die Zeitung "al-Quds al-Arabi" gewandt.

  • Ein politisches Motiv schließt die Polizei derzeit aus, denn Bekennerschreiben gibt es nicht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • letter claiming responsibility
    • claim of responsibility
    • letter of confession
    • avowal letter
  • Französisch:
    • lettre de revendication d'un crime (weiblich)
    • lettre de revendication (weiblich)
  • Katalanisch: carta de confessió (weiblich)
  • Schwedisch:
    • bekännelsetext
    • bekännelselitteratur

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­ken­ner­schrei­ben be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 3 × N, 2 × B, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K & 1 × S

  • Vokale: 5 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × B, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten N, ers­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von Be­ken­ner­schrei­ben lautet: BBCEEEEEHIKNNNRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Köln
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Ber­lin
  16. Essen
  17. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Richard
  13. Emil
  14. Ida
  15. Berta
  16. Emil
  17. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Romeo
  13. Echo
  14. India
  15. Bravo
  16. Echo
  17. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Bekennerschreiben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­ken­ner­schrei­ben kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Das Bekennerschreiben (Kurzfilm, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bekennerschreiben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bvz.at, 01.10.2023
  2. morgenpost.de, 18.03.2022
  3. spiegel.de, 05.07.2021
  4. ga.de, 23.07.2020
  5. welt.de, 03.04.2019
  6. wirtschaft.com, 07.03.2017
  7. nzz.ch, 14.07.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.03.2015
  9. bild.de, 28.07.2013
  10. morgenweb.de, 03.02.2012
  11. feedsportal.com, 06.04.2011
  12. bernerzeitung.ch, 24.12.2010
  13. cash.ch, 04.12.2009
  14. koeln.de, 02.06.2008
  15. jungewelt.de, 29.07.2007
  16. landeszeitung.de, 08.10.2006
  17. spiegel.de, 16.09.2005
  18. spiegel.de, 27.08.2004
  19. spiegel.de, 18.11.2003
  20. bz, 25.01.2002
  21. bz, 09.01.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Junge Freiheit 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. TAZ 1995