norwegisch

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Nor­we­gisch (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔʁveːɡɪʃ ]

Silbentrennung

norwegisch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Substantivs Norwegen mit dem Suffix -isch als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Abkürzung

  • norw.

Steigerung (Komparation)

  1. norwegisch (Positiv)
  2. norwegischer (Komparativ)
  3. am norwegischsten (Superlativ)

Beispielsätze

  • Er brachte seine norwegische Ehefrau mit.

  • Ich habe wieder ein paar norwegische Wörter gelernt.

  • Der norwegische Außenminister ist heute in Berlin.

  • Der norwegische Löwe war ein in der norwegischen Volkskunst sehr verbreitetes Motiv.

  • Der norwegische Diplomat vermittelte während der geheimen Verhandlungen, die das historische Dokument hervorbrachten.

  • Sprechen Sie norwegisch?

  • Sprichst du norwegisch?

  • Warum gibt es in Deutschland nicht mehr norwegische Restaurants?

  • In Großbritannien ist eine norwegische Pianistin ermordet worden.

  • Tom verkleidete sich als verschrobener norwegischer Professor Rasmussen und hielt mit falschem Bart eine Vorlesung vor den Erstsemestern.

  • Die norwegischen Gefängnisse sind die luxuriösten der Welt.

  • Der fantastische norwegische Herbst kommt näher.

  • Die Zinsen belaufen sich auf dreitausend norwegische Kronen im Jahr.

  • Ich freue mich, dass die Zahl der norwegischen Sätze wächst.

  • Ich bin norwegischer Staatsbürger deutscher Herkunft.

  • Ist der Einfluss der englischen Sprache der Grund dafür, dass Silbentrennungsfehler in der norwegischen Sprache ständig zunehmen?

  • Ist eine Kalkung der norwegischen Wasserläufe derzeit sowohl angemessen als auch sinnvoll oder schlicht und einfach eine skandalöse Geld­ver­schwen­dung?

  • Hammel-Kohl-Eintopf ist ein traditionelles norwegisches Mittagessen.

  • Estland verbessert den Kinderschutz nach norwegischem Vorbild.

  • Maria spricht mächtig gut norwegisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch auf den berühmten Postschiffreisen in die norwegischen Fjorde darf ein Hund mit.

  • Aker wiederum ist einer der führenden norwegischen Industriekonzerne mit mehr als 180 Jahren Geschichte.

  • Als erster Fall wurde der eines norwegischen Bergsteigers Ende April bekannt.

  • Aktionäre des norwegischen Wasserstoffspezialisten Nel ASA mussten zuletzt einiges aushalten.

  • «Aber die norwegische Literatur ist um einiges vielfältiger», schiebt Klaus Müller-Wille nach.

  • Auf visueller Ebene besticht der norwegische Oscar-Beitrag als meisterhafte Verneigung vor dem Kino der Achtzigerjahre.

  • Das Nordlink-Kabel soll Strom aus norwegischen Wasserkraftwerken nach Deutschland bringen, wenn hier die Windräder stillstehen.

  • Auch bei den Frauen gewann mit dem norwegischen Nationaltrainer Thorir Hergeirsson ein Isländer.

  • Auf der norwegischen Inselgruppe Spitzbergen hat ein Eisbär am Donnerstag einen tschechischen Touristen leicht verletzt.

  • Auf dem Podest wird norwegisch gesprochen: Anders Gloeersen gewinnt vor seinen Landsmännern Petter Northug und Chris Andre Jespersen.

  • Zweitligist 1. FC Köln verpflichtet zum Jahresbeginn 2014 den norwegischen U19-Nationalspieler Bard Finne.

  • Das norwegische Gletschergebiet Styrn startet am 24. Mai in die Sommersaison.

  • Anders Behring Breivik: Seit seinem blutigen Feldzug wird jedes Detail aus dem Leben des mutmaßlichen norwegischen Attentäters untersucht.

  • Der norwegische Vertreter Karsten Klepvik erklärte: Die Differenzen zwischen den Pro-Walfang und Anti-Walfangländern sind unüberbrückbar.

  • Das geht aus dem heute veröffentlichten Mobile Web Report 2008 des norwegischen Software-Hersteller hervor.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf nor­we­gisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm nor­we­gisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R und E mög­lich.

Das Alphagramm von nor­we­gisch lautet: CEGHINORSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Gos­lar
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Richard
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Gus­tav
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Golf
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

norwegisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort nor­we­gisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Buch­spra­che:
deutsche Übersetzung für norwegisch bokmål, eine der beiden Staatssprachen Norwegens

Buchtitel

  • 100 Jahre norwegische Engagementpolitik Eva Fetscher | ISBN: 978-3-63905-943-4
  • Auswahl norwegischer Volksmärchen und Waldgeister-Sagen Peter Christen Asbjørnsen | ISBN: 978-3-38655-149-6
  • Der norwegische Gast Anne Holt | ISBN: 978-3-03882-146-5
  • Deutsche und norwegische Sprichwörter und Redewendungen Helen Behn | ISBN: 978-3-34750-580-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: norwegisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1839733, 12337506, 11657407, 11657405, 8289453, 4484756, 3855317, 3522123, 3456592, 3153803, 2948488, 2904047, 2875858, 2875820, 2682908, 2637093 & 2518654. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 23.02.2023
  2. welt.de, 01.03.2022
  3. landeszeitung.de, 22.05.2021
  4. finanznachrichten.de, 23.10.2020
  5. bzbasel.ch, 12.10.2019
  6. queer.de, 17.03.2018
  7. neues-deutschland.de, 06.10.2017
  8. landbote.ch, 07.04.2016
  9. focus.de, 20.03.2015
  10. blick.ch, 20.12.2014
  11. abendblatt.de, 19.08.2013
  12. magazin.skiinfo.de, 09.05.2012
  13. de.euronews.net, 24.07.2011
  14. de.euronews.net, 24.06.2010
  15. news.magnus.de, 22.01.2009
  16. abendblatt.de, 10.07.2008
  17. boerse.ard.de, 12.11.2007
  18. spiegel.de, 04.05.2006
  19. spiegel.de, 10.04.2005
  20. abendblatt.de, 10.02.2004
  21. welt.de, 23.05.2003
  22. Die Zeit (32/2002)
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995