nominell

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nomiˈnɛl ]

Silbentrennung

nominell

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von lateinisch nomen „Name“, Adjektiv zum Substantiv Nomen abgeleitet

Steigerung (Komparation)

  1. nominell (Positiv)
  2. nomineller (Komparativ)
  3. am nominellsten (Superlativ)

Anderes Wort für no­mi­nell (Synonyme)

äußerlich:
außen liegend, sich außen befindend, nach außen, von außen
nur die Oberfläche betreffend, nicht das Wesen ausmachend
der Form halber
der Form wegen
die Form betreffend
formal:
der Form (nicht dem Inhalt) nach
nur der Form nach, nicht wirklich in der Realität
pro forma (lat.)
um der Form zu genügen
um einer Vorschrift zu genügen
zum Schein

Sinnverwandte Wörter

an­geb­lich:
wie ohne Gewähr angegeben, behauptet
dem Namen nach
for­mell:
förmlich, unter (gewissenhafter) Beachtung der Form, der (äußeren) Form nach
net­to:
der übrigbleibende Betrag, nachdem etwas (Steuern: Einkommenssteuern oder Umsatzsteuer; Kosten; Verpackungsgewicht) abgezogen wurde
no­mi­nal:
dem Nennwert entsprechend
Linguistik: unter Beteiligung von Nomen
vor­geb­lich:
behauptet, aber nicht (in erster Linie) zutreffend

Gegenteil von no­mi­nell (Antonyme)

äqui­va­lent:
gleichwertig, entsprechend
ef­fek­tiv:
die Fähigkeit besitzend, eine Aufgabe erfolgreich zu erledigen
ohne Steigerung: sich tatsächlich feststellen lassend, wirklich
fak­tisch:
adverbiell: tatsächlich, wahrheitsgemäß, wirklich
eigentlich
re­al:
auf die Wirklichkeit bezogen; den Tatsachen entsprechend
in materieller Form vorhanden

Beispielsätze

  • Die Bürgerbewegung hat 20 nominelle Mitglieder. Aber selbst gesehen haben wir noch keinen Vertreter von denen.

  • Dafür ist er nur nominell zuständig.

  • Welcher nominelle Zinssatz ergibt bei kontinuierlicher Verzinsung einen effektiven Jahreszins von 3 %?

  • Die nominelle Lebensdauer ist die mit 90 % Erlebenswahrscheinlichkeit erreichbare rechnerische Lebensdauer und wird in Betriebsstunden ausgedrückt.

  • Es handelte sich um eine nominelle Gehaltserhöhung von 5 %.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der HSV trat ohne seine nominelle Abwehrreihe an – den wackeligsten Eindruck des ganzen Abends machte aber die königsblaue Defensive.

  • Auch die Hoffenheimer begannen in einer nominellen.

  • Allerdings liegen in Tschechien nominell die Preise weiterhin niedriger als in den westeuropäischen Ländern.

  • Auch das wurde im Grunde erreicht, auch wenn der JCPOA nominell noch existiert.

  • Anders als Sanders, der nominell als Unabhängiger im Senat sitzt, bekennt sie sich allerdings zur Fraktion der Demokraten.

  • Aktuell ist der Serbe Luka Milivojevic der einzige nominelle Sechser im Kader von Crystal Palace.

  • Das macht den Wahlkreis Frankfurt am Main I im Herzen der Bankenmetropole zur nominell buntesten Ecke Deutschlands.

  • Die eigene Schwäche ist allerdings nicht allein den nominellen Defensivkräften geschuldet.

  • Der nominell stärkste Spieler der Dänen ist Frederik Nielsen als 256. des ATP-Rankings.

  • Auch der FC Schalke 04 steht vor einer nominell leichten Aufgabe.

  • Angesichts des Ausfalls von Klose und Gomez ist der Mönchengladbacher Max Kruse die einzige nominelle Spitze im DFB-Aufgebot.

  • Für das gesamte Jahr 2011 ergibt sich ein realer Anstieg des Bruttoinlandsproduktes um 3,1% (nominell +5,3%).

  • Allein die nominellen Unterstützung sei ein unschätzbarer Bonus: „Sie erleichtert die Sponsorensuche ungemein.

  • Das Grundkapital steigt durch die Kapitalerhöhung von derzeit rund 432,655 Mio. Euro um nominell 79,36 Mio. Euro auf etwa 512,015 Mio. Euro.

  • Bei ihren Prognosen legen die Steuerschätzer das nominelle, also das nicht um Preissteigerungen bereinigte Wirtschaftswachstum zugrunde.

  • Da Mitgliedschaften in der Akademie auf Lebenszeit gelten, gehört die Autorin jedoch weiter nominell zur 18-köpfigen Nobelpreis-Jury.

  • Die SPD ist lediglich nominell die stärkste Oppositionspartei und beschäftigt sich vor allem mit sich selbst.

  • Am Samstag dürfte möglicherweise auch wieder der nominell stärkste Angriff zusammen spielen.

  • Dennoch sei es nach dem 1:0 in England am 7. Oktober 2000 wieder an der Zeit, einen nominell großen Gegner zu schlagen.

  • Weil sie erwachsen sind - zumindest mal nominell.

Häufige Wortkombinationen

  • nominelles Mitglied

Übersetzungen

Was reimt sich auf no­mi­nell?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv no­mi­nell be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × N, 1 × E, 1 × I, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem O und I mög­lich.

Das Alphagramm von no­mi­nell lautet: EILLMNNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Martha
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Mike
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Lima
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

nominell

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort no­mi­nell kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: nominell. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: nominell. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. nrz.de, 28.07.2023
  3. az-online.de, 08.10.2022
  4. deutsch.radio.cz, 26.07.2021
  5. derstandard.at, 30.10.2020
  6. rp-online.de, 03.01.2019
  7. welt.de, 31.07.2018
  8. welt.de, 23.09.2017
  9. stuttgarter-zeitung.de, 25.09.2016
  10. handelsblatt.com, 08.09.2015
  11. presseportal.de, 29.09.2014
  12. abendblatt.de, 04.10.2013
  13. finanzen.net, 15.02.2012
  14. maerkischeallgemeine.de, 08.03.2011
  15. financial.de, 07.01.2010
  16. manager-magazin.de, 12.05.2009
  17. spiegel.de, 23.10.2008
  18. morgenweb.de, 17.11.2007
  19. sueddeutsche.de, 23.06.2006
  20. welt.de, 17.08.2005
  21. fr-aktuell.de, 30.04.2004
  22. welt.de, 16.05.2003
  23. berlinonline.de, 06.06.2002
  24. bz, 22.06.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995