monatlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmoːnatlɪç ]

Silbentrennung

monatlich

Definition bzw. Bedeutung

Jeden Monat wiederkehrend, in jedem Monat.

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Monat mit dem Suffix -lich.

Abkürzung

  • mtl.

Anderes Wort für mo­nat­lich (Synonyme)

jeden Monat
mtl. (Abkürzung)
per mensem (lat.)
pro Monat
einmal jeden Monat
einmal pro Monat
im monatlichen Abstand
im Monatsrhythmus
im Monatstakt
in monatlichem Abstand
in monatlichem Rhythmus
in monatlichen Abständen
jeden Monat einmal
allmonatlich:
jeden Monat, jeden Monat geschehend, jeden Monat stattfindend

Gegenteil von mo­nat­lich (Antonyme)

jähr­lich:
jedes Jahr; von Jahr zu Jahr; Jahr für Jahr
mi­nüt­lich:
jede Minute wiederkehrend, in jeder Minute
quar­tals­wei­se:
für ein Quartal; für einen Zeitraum von einem Quartal
se­künd­lich:
jede Sekunde wiederkehrend, in jeder Sekunde
stünd­lich:
jede Stunde wiederkehrend
täg­lich:
jeden Tag wiederkehrend
vier­tel­jähr­lich:
jedes Vierteljahr stattfindend; alle drei Monate wiederkehrend
wö­chent­lich:
jede Woche wiederkehrend, in jeder Woche

Beispielsätze

  • Die monatlichen Zahlungen werden von meinem Girokonto automatisch abgebucht.

  • Das bedeutet monatlich eine extra Ausgabe von zweihundert Euro.

  • Das Komitee tagt zweimal monatlich.

  • Wie viel möchten Sie monatlich verdienen?

  • Was kostet das monatlich?

  • Wir bezahlen monatlich.

  • Das mache ich monatlich.

  • Ein „Supermond“ kann bis zu 14 % größer und 30 % heller erscheinen als ein gewöhnlicher monatlicher Vollmond.

  • Es geht um einen monatlichen Scheck vom Privatkonto Ihres Vaters.

  • Die Beiträge werden monatlich einkassiert.

  • Ich habe die monatliche Miete noch nicht bezahlt.

  • Ich fahre einmal monatlich nach Boston.

  • Der monatliche Vortrag beginnt im Oktober.

  • Was geben Sie monatlich für Lebensmittel aus?

  • Was gebt ihr monatlich für Lebensmittel aus?

  • Was gibst du monatlich für Lebensmittel aus?

  • Kreditinstitute senden ihren Kunden monatliche Rechnungen.

  • Tom hatte früher einmal einen Brieffreund aus Australien, der ihm mehrmals monatlich schrieb.

  • Wenn er einmal keinen monatlichen Brief von mir bekommen sollte, geben Sie ihm bitte dies.

  • Ich bestelle diesen monatlichen Rundbrief jetzt ab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 2001 sollen es nach Angaben des Vermögensmagazins 5100 Euro monatlich gewesen sein.

  • Ab sofort sollen nun eintausend „besonders gefährdete Menschen“ monatlich aus Afghanistan hierhergeholt werden.

  • Angenommen, jemand fängt bei Null an und legt eisern monatlich 25 Euro weg, bei einer jährlichen Rendite von sechs Prozent.

  • Amazon stellt den Start von vor - und verspricht monatlich neue Gratis-Inhalte und kostenlose Spiele für alle Mitglieder.

  • Achte auf kurze Vertragslaufzeiten und eine monatliche Kündigungsfrist.

  • Ab Juli gibt es monatlich zehn Euro mehr pro Kind, für das erste dann insgesamt 204 Euro.

  • Ab Januar will die EZB die monatlichen Anleihekäufe für zunächst neun Monate auf 30 Milliarden Euro halbieren.

  • Ab Ende 2013 soll er von den beiden Firmenchefs, die zu seinem privaten Bekanntenkreis gehörten, monatlich "Provisionen" erhalten haben.

  • Ab der fünften Karte würden dann aber wieder die monatlichen Gebühren anfallen.

  • Ab 7,99 Euro monatlich kann das Angebot genutzt werden.

  • Als ich vierzehn war, hat mich mein Vater gefragt, was ich monatlich für alle Ausgaben brauche.

  • Der monatliche Preisindex wertet die Daten von mehr als 20.000 tatsächlich gebuchten Reisen aus.

  • 1200 Euro netto verdient sie so monatlich.

  • Die Kosten für die monatliche Lagerkosten betragen pro Kubikmeter vom Januar bis September 12,50 Euro, von Oktober bis Dezember 18 Euro.

  • Auch die Meditationsabende und die monatliche Kinderkirche locken verstärkt in die Gemeinden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm mo­nat­lich be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O und T mög­lich.

Das Alphagramm von mo­nat­lich lautet: ACHILMNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Lima
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

monatlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mo­nat­lich kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

400-Eu­ro-Job:
Job, für den man monatlich 400 Euro brutto bekommt
450-Eu­ro-Job:
Job, für den man monatlich 450 Euro brutto bekommt
Ge­bär­mut­ter­schleim­haut:
innere Auskleidung des Uterus (der Gebärmutter); Zellschicht, in die sich ein Embryo einnisten kann; Zellschicht, die im Rahmen der Menstruation ungefähr monatlich abgestoßen wird und sich wieder neu aufbaut
Mo­nats­ge­bühr:
Geldbetrag, der monatlich für die Nutzung einer Dienstleistung oder die Benutzung einer Sache zu entrichten ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: monatlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: monatlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12249196, 10544708, 10214553, 9702117, 9702111, 9526548, 8663688, 8582380, 7841095, 6687068, 6686297, 6025675, 5867708, 5867707, 5867706, 5551218, 4209720, 3588567 & 3245727. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saarbruecker-zeitung.de, 16.03.2023
  2. extremnews.com, 20.10.2022
  3. focus.de, 01.03.2021
  4. pcgames.de, 11.08.2020
  5. basicthinking.de, 29.07.2019
  6. tagesspiegel.de, 31.12.2018
  7. finanztreff.de, 23.11.2017
  8. wiesbadener-tagblatt.de, 17.08.2016
  9. feedsportal.com, 08.09.2015
  10. derstandard.at, 22.09.2014
  11. faz.net, 09.09.2013
  12. business-wissen.de, 10.01.2012
  13. stern.de, 02.03.2011
  14. news.magnus.de, 01.02.2010
  15. ruhrnachrichten.de, 17.02.2009
  16. derwesten.de, 08.07.2008
  17. winfuture.de, 04.09.2007
  18. welt.de, 04.03.2006
  19. spiegel.de, 10.10.2005
  20. welt.de, 24.09.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 24.08.2003
  22. heute.t-online.de, 03.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995