450-Euro-Job

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌfiːɐ̯hʊndɐtˌfʏnft͡sɪçˈʔɔɪ̯ʁoˌd͡ʒɔp ]

Silbentrennung

Einzahl:450-Euro-Job
Mehrzahl:450-Euro-Jobs

Definition bzw. Bedeutung

Job, für den man monatlich 450 Euro brutto bekommt.

Begriffsursprung

Wortverbindung aus der Zahl Vierhundertfünfzig (450) und den Substantiven Euro sowie Job.

Alternative Schreibweise

  • 450-€-Job

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder 450-Euro-Jobdie 450-Euro-Jobs
Genitivdes 450-Euro-Jobsder 450-Euro-Jobs
Dativdem 450-Euro-Jobden 450-Euro-Jobs
Akkusativden 450-Euro-Jobdie 450-Euro-Jobs

Anderes Wort für 450-Eu­ro-Job (Synonyme)

400-Euro-Job (bis 2012) (ugs.):
Job, für den man monatlich 400 Euro brutto bekommt
450-Euro-Basis (ugs.)
geringfügige Beschäftigung
Minijob:
Job, der ein bestimmtes Gehalt nicht übersteigt (meist bis zur steuerfreien Grenze) und/oder Job, der auf bestimmte Tage oder Stunden begrenzt ist

Gegenteil von 450-Eu­ro-Job (Antonyme)

1-Eu­ro-Job:
Job, bei dem man 1 Euro pro Stunde brutto bekommt
Aus­bil­dung:
Ausprägung/Entwicklung/Gestaltung einer Eigenschaft
Erlernen eines Berufes
Teil­zeit­be­schäf­ti­gung:
Beschäftigung in einem Arbeitsverhältnis, bei dem nicht die volle Arbeitszeit gearbeitet wird
Voll­zeit­be­schäf­ti­gung:
Beschäftigung (Arbeit), bei der man mehr als 40 Stunden pro Woche arbeitet

Beispielsätze (Medien)

  • Familienvater arbeitet schon länger wieder in dem 450-Euro-Job, in dem er bereits vor geraumer Zeit gearbeitet hatte.

  • Sie kämpft sich mit einem 450-Euro-Job durch.

  • Wenn Sie mit 63 Jahren in Rente gehen, können Sie die Abschläge auch mit einem 450-Euro-Job ausgleichen.

  • Für Arbeitgeber ist es attraktiv, dass die wenigsten Arbeitnehmer wegen ihrer Rechte aus einem 450-Euro-Jobs vor Arbeitsgerichte ziehen.

Häufige Wortkombinationen

  • einen 450-Euro-Job haben, sich um einen 450-Euro-Job bewerben

Wortbildungen

  • 450-Euro-Jobberin

Übergeordnete Begriffe

  • Geringfügige Beschäftigung

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv 450-Eu­ro-Job be­steht aus zehn alpha­nu­meri­schen Zei­chen (sieben Buch­sta­ben und drei Zif­fern) sowie zwei Binde­striche und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × 0, 1 × 4, 1 × 5, 1 × B, 1 × E, 1 × J, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × J, 1 × R
  • Ziffern: 1 × 0, 1 × 4, 1 × 5

Die Silbentrennung er­folgt nach dem U. Im Plu­ral 450-Eu­ro-Jobs an glei­cher Stelle. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach den Bin­de­stri­chen möglich.

Das Alphagramm von 450-Eu­ro-Job lautet: 045BEJOORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Vier
  2. Fünf
  3. Null
  4. Binde­strich
  5. Essen
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Binde­strich
  10. Jena
  11. Offen­bach
  12. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vier
  2. Fünf
  3. Null
  4. Binde­strich
  5. Emil
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Otto
  9. Binde­strich
  10. Julius
  11. Otto
  12. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Four
  2. Five
  3. Zero
  4. hyphen
  5. Echo
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. hyphen
  10. Juliett
  11. Oscar
  12. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen 450-Eu­ro-Job kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: 450-Euro-Job. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: 450-Euro-Job. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 18.10.2023
  2. fr.de, 07.03.2022
  3. finanztreff.de, 08.11.2016
  4. zeit.de, 24.08.2013