Minijob

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪniˌd͡ʒɔp ]

Silbentrennung

Einzahl:Minijob
Mehrzahl:Minijobs

Definition bzw. Bedeutung

Job, der ein bestimmtes Gehalt nicht übersteigt (meist bis zur steuerfreien Grenze) und/oder Job, der auf bestimmte Tage oder Stunden begrenzt ist.

Begriffsursprung

  • Das Wort ist im Deutschen ein Neologismus der 1990er Jahre.

  • strukturell: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Präfix mini- und dem Substantiv Job

Alternative Schreibweise

  • Mini-Job

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Minijobdie Minijobs
Genitivdes Minijobsder Minijobs
Dativdem Minijobden Minijobs
Akkusativden Minijobdie Minijobs

Anderes Wort für Mi­ni­job (Synonyme)

400-Euro-Job (bis 2012) (ugs.):
Job, für den man monatlich 400 Euro brutto bekommt
450-Euro-Basis (ugs.)
450-Euro-Job (ab 2013) (ugs.):
Job, für den man monatlich 450 Euro brutto bekommt
geringfügige Beschäftigung

Sinnverwandte Wörter

Midijob

Gegenteil von Mi­ni­job (Antonyme)

Aus­bil­dung:
Ausprägung/Entwicklung/Gestaltung einer Eigenschaft
Erlernen eines Berufes
Teil­zeit­be­schäf­ti­gung:
Beschäftigung in einem Arbeitsverhältnis, bei dem nicht die volle Arbeitszeit gearbeitet wird
Voll­zeit­be­schäf­ti­gung:
Beschäftigung (Arbeit), bei der man mehr als 40 Stunden pro Woche arbeitet

Beispielsätze

  • Bei einem Minijob arbeitet man beispielsweise 60 Stunden im Monat, also 15 Stunden pro Woche und dann meist an einem Tag acht Stunden und an einem 7 Stunden.

  • Er macht nur Minijobs.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei ging es um ihren Minijob als Betreuerin beim Förderverein des Wiesbadener AWO-Pflegezentrums Robert-Krekel-Haus.

  • Beschäftigte in einem Minijob sollen in 300 Euro Energiepauschale bekommen.

  • Acht Jahre lang wurde die Verdienstgrenze der Minijobs nicht angepasst.

  • Beim Minijob handelt es sich um eine Tätigkeit, dessen Lohn die 450 Euro Grenze nicht überschreiten darf.

  • Der DGB-Untersuchung zufolge waren am 31. Dezember 2018 in Düsseldorf 8518 Personen über 65 Jahren in Minijobs beschäftigt.

  • Andere leben von Engagement zu Engagement, halten sich zwischendurch mit Minijobs über Wasser.

  • Rund 71.000 Menschen in der Stadt haben einen Minijob, 48 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren.

  • Obwohl Feldmann, der kommenden Monat 70 Jahre alt wird, als Hausmeister einen Minijob macht, kann er die Differenz nicht ausgleichen.

  • Die Mehrheit muss sich mit Minijobs oder Teilzeit begnügen.

  • Als Minijobs gelten geringfügige Beschäftigungen, bei denen der Monatsverdienst die Grenze von 450 Euro nicht übersteigt.

  • Bei Ehepaaren, von denen einer nur einen Minijob hat, greift der volle Vorteil des Ehegattensplittings.

  • Das erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer heute zu den veröffentlichten Zahlen über Senioren mit Minijob.

  • Auffällig ist die Zunahme der Minijobs als Nebenjob (35,6 Prozent).

  • Von einem Minijob, der 400 Euro im Monat bringt, werden 240 Euro mit den Hartz-IV-Leistungen verrechnet.

  • Aber die neue Regierung plant, Minijobs und Teilzeitbeschäftigungen auszubauen.

  • Der Redner bemängelte Leiharbeitsplätze sowie die Zunahmen im Sektor Niedriglohn und bei Minijobs.

  • Durch einen Minijob bliebe etwa einer vierköpfigen Familie zusätzlich zu Hartz IV ein Freibetrag von 160 Euro.

  • Stattdessen arbeiten sie für viele Auftraggeber gleichzeitig, kombinieren Minijobs mit freiberuflicher Tätigkeit und Selbständigkeit.

  • Keine Änderungen gibt es zudem bei Minijobs in Privathaushalten.

  • Korrekturen bei den Regelungen des zweiten Arbeitsmarktes, wie Ich-AG oder Minijobs, planen beide Seiten.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: einen Minijob annehmen, einen Minijob haben, sich um einen Minijob bewerben

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mi­ni­job be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × B, 1 × J, 1 × M, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × J, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Mi­ni­jobs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mi­ni­job lautet: BIIJMNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Jena
  6. Offen­bach
  7. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Julius
  6. Otto
  7. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Juliett
  6. Oscar
  7. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Mi­ni­job (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Mi­ni­jobs (Plural).

Minijob

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­ni­job kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mi­ni­job­ber:
jemand, der einen Minijob hat
Mi­ni­job­be­rin:
weibliche Person, die einen Minijob hat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Minijob. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Minijob. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10286409. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 18.07.2023
  2. hersfelder-zeitung.de, 10.08.2022
  3. braunschweiger-zeitung.de, 26.06.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 15.06.2020
  5. waz.de, 11.10.2019
  6. tagesspiegel.de, 29.01.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 21.10.2017
  8. pnp.de, 11.10.2016
  9. fr-online.de, 02.09.2015
  10. de.nachrichten.yahoo.com, 06.02.2014
  11. fr-online.de, 20.03.2013
  12. presseportal.de, 28.08.2012
  13. ka-news.de, 27.10.2011
  14. tagesspiegel.de, 31.01.2010
  15. taz.de, 10.11.2009
  16. oberpfalznetz.de, 07.05.2008
  17. stuttgarter-zeitung.de, 07.12.2007
  18. swr.de, 24.01.2006
  19. berlinonline.de, 15.11.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.08.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 20.09.2004
  22. fr-aktuell.de, 28.12.2004
  23. welt.de, 26.07.2003
  24. sueddeutsche.de, 02.05.2003
  25. svz.de, 03.12.2002
  26. ln-online.de, 14.12.2002
  27. BILD 1999
  28. Berliner Zeitung 1997