mechanisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ meˈçaːnɪʃ ]

Silbentrennung

mechanisch

Definition bzw. Bedeutung

  • in Bezug auf die Mechanik und ihre Gesetze

  • mit Hilfe von Maschinen oder Geräten; maschinell

  • wie von selbst ablaufend

Abkürzungen

  • me.
  • mech.

Steigerung (Komparation)

  1. mechanisch (Positiv)
  2. mechanischer (Komparativ)
  3. am mechanischsten (Superlativ)

Anderes Wort für me­cha­nisch (Synonyme)

gedankenlos:
geistig abwesend, nicht auf eine Sache konzentriert
ohne vorheriges Nachdenken, nicht überdacht
nach Schema F (ugs.)
routinemäßig:
auf regelmäßig wiederkehrende Art und Weise
schematisch:
abwertend: schablonenhaft, nur streng nach Plan vorgehend
in der Art eines Schemas
seelenlos:
ohne Seele, keine warmen und positiven Gefühle ausstrahlend; trostlos und wenig einladend
unbewusst:
etwas nicht bewusst wissend oder wahrnehmend
ohne Absicht
unwillkürlich:
ohne es zu wollen oder beabsichtigt zu haben, unbeabsichtigt
wie von selbst

Sinnverwandte Wörter

au­to­ma­tisch:
Technik: mit einer Automatik ausgestattet
Technik: mit einer Selbstregelung ausgestattet, keine Bedienung erfordernd

Beispielsätze

  • Tom hat den Wartungsmännern schon Bescheid gegeben, dass die mechanische Pressmaschine kaputtgegangen ist.

  • Wir haben ein mechanisches Problem.

  • Unlängst gelang es Forschern, biologische Zellen mit mechanischen Bauteilen zu verbinden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das bisherige Recyclingverfahren funktioniert mechanisch und hilft bei der Müllvermeidung.

  • Danach gilt es alle Schrauben nachzuziehen, die Reifen aufzupumpen und gegebenenfalls die mechanischen Scheibenbremsen zu justieren.

  • Auf Herbizide verzichten bedeutet zum Beispiel Bodenverlust und steigende Erosionsgefahr durch mechanische Bodenbearbeitung.

  • Bei einer endovaskulären Thrombektomie versucht ein Neurologe den Thrombus mit einem Gefäßkatheter mechanisch zu entfernen.

  • Bei der mechanischen Klärung werden über den Rechen Feststoffe entfernt.

  • Beim Preis für das Tablet ist es kein Wunder, dass Apple hier weiter die mechanische Button-Lösung anbietet.

  • «Damit die mechanische Verarbeitung funktioniert, braucht man Standardisierung», erklärt der nigerianische Pflanzengenetiker Chikelu Mba.

  • Auch andere mechanische Gefährten gesellen sich dazu, denn das Land wimmelt vor gefährlichen Roboterfeinden.

  • 1985 wurde das alte Bahnhofgebäude abgebrochen und das mechanische Stellwerk aufgehoben.

  • Auch in älteren Geräten lauffähig Zu UHS-I ist die neue SD-Generation mechanisch und elektrisch kompatibel.

  • Ab 1912 war dort ein mechanisches Stellwerk in Betrieb.

  • Sowohl bei SSDs, als auch bei mechanischen Festplatten steht eine Reduzierung der Bauhöhe im Vordergrund.

  • Auch die mechanischen Eigenschaften des Implantats, also etwa die Reaktion auf Druckbelastungen, ähnelten denen natürlicher Bandscheiben.

  • Etwa 2000 Euro wird es kosten, das mechanische durch ein elektrisches Uhrwerk zu ersetzen.

  • An der Spitze fokussieren sich die mechanischen Kräfte, die vom Hammer kommen.

  • Dieser Zusammenhalt zwischen den Zellen muss hohen mechanischen Belastungen standhalten.

  • Auftretende Kräfte bringen mechanische Vibrationen und damit unerwünschten Lärm.

  • "Je seltener und mechanisch aufwendiger, desto teurer", sagt Baier.

  • Eine Wand und ein Förderband weiter beherrschen Siebtrommeln groß wie Lastwagen die mechanische Aufbereitung.

  • Dieses Bestreben freilich scheiterte am Widerstand des Reichsverbandes der mechanischen Ingenieure.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf me­cha­nisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv me­cha­nisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E und A mög­lich.

Das Alphagramm von me­cha­nisch lautet: ACCEHHIMNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

mechanisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort me­cha­nisch ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

As­so­zi­a­ti­on:
(Prozess und Zustand einer) nicht willkürlichen, spontanen, mechanischen und automatischen Abfolge, Verknüpfung zweier oder mehrerer, ursprünglich isolierter psychischer Inhalte (sogenannter Assoziationsglieder; zum Beispiel: Eindrücke, Gefühle, Ideen), wobei das Auftreten eines Assoziationsgliedes die Aktivierung des anderen entweder nach sich zieht oder zumindest begünstigt; gedankliche Verbindung zwischen einem bestimmten äußeren Eindruck und der durch Zufall oder (automatisch, mechanisch, unbewusst) einer bestimmten Gewohnheit folgend damit verknüpften oder infolge (begrifflicher, sprachlicher) Analogien zusammenhängenden Vorstellung
fle­xi­bel:
die Eigenschaft besitzend, sich leicht mechanisch verändern zu lassen
Kol­ler­gang:
Vorrichtung/Maschine, mit der Gegenstände mechanisch gemahlen/zerkleinert werden
pau­ken:
intensiv und mechanisch lernen
Po­ten­zio­me­ter:
mechanisch einstellbarer Widerstand
Sor­tier­ma­schi­ne:
Maschine, die ein Material mechanisch nach Sorten trennt
stran­gu­lie­ren:
jemandem mechanisch den Hals zudrücken, so dass es zu einem Sauerstoffmangel im Gehirn kommt
Tep­pich­da­ckel:
Haushaltsgerät, das ohne Strom betrieben wird und dazu dient, rein mechanisch den Fußboden von Verschmutzungen zu reinigen
trans­por­tie­ren:
mechanisch bewegen, vorwärtsschieben
weich­klop­fen:
so lange mechanisch bearbeiten (klopfen), bis das Nahrungsmittel nicht mehr hart (sondern weich) ist

Buchtitel

  • Abbaubarkeit und mechanische Eigenschaften von polymeren Prothesengerüsten Sherif ELsayed | ISBN: 978-6-20741-763-6
  • Der mechanische Prinz Andreas Steinhöfel | ISBN: 978-3-55135-386-3
  • Die Verarbeitung des Holzes auf mechanischem Wege Adolf Ledebur | ISBN: 978-3-38656-111-2
  • Mechatronik: Integration von mechanischen und elektrischen Systemen Surendra Kumar Yadav | ISBN: 978-6-20741-775-9
  • Newton und die mechanische Naturwissenschaft: Zu Newton's Gedächtniss im zweiten Säcularjahre Karl Snell | ISBN: 978-3-38653-379-9
  • Über die Einwirkung des Elektromagneten auf verschiedene Mineralien und seine Anwendung behufs mechanischer Trennung derselben Cornelius Doelter | ISBN: 978-3-38650-620-5
  • Über mechanische Copieen von Inschriften Ernst Willibald Emil Hübner | ISBN: 978-3-38657-351-1

Film- & Serientitel

  • Der mechanische Mann im Mittelpunkt von 'Hugo Cabret' (Film, 2012)
  • Pokémon – Der Film: Volcanion und das mechanische Wunderwerk (Film, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mechanisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: mechanisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6146651, 4065683 & 2149146. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 07.12.2023
  2. techstage.de, 08.07.2022
  3. ots.at, 28.05.2021
  4. aerzteblatt.de, 28.04.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 12.09.2019
  6. bz-berlin.de, 11.04.2018
  7. haz.de, 02.01.2017
  8. bielertagblatt.ch, 22.09.2016
  9. bernerzeitung.ch, 28.08.2015
  10. feedsportal.com, 05.03.2014
  11. bazonline.ch, 19.07.2013
  12. feedsportal.com, 27.07.2012
  13. science.orf.at, 01.08.2011
  14. mz-web.de, 05.03.2010
  15. dradio.de, 23.01.2009
  16. uni-protokolle.de, 17.12.2008
  17. uni-protokolle.de, 20.11.2007
  18. spiegel.de, 04.07.2006
  19. lvz.de, 14.01.2005
  20. fr-aktuell.de, 23.01.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 08.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 19.06.2002
  23. sz, 10.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995