kolorieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ koloˈʁiːʁən ]

Silbentrennung

kolorieren

Definition bzw. Bedeutung

Die weißen Flächen einer Zeichnung, Illustration, Drucke, Graphik, Photographie, eines Filmes oder Ähnlichem mit (Wasser-)Farben ausmalen.

Begriffsursprung

Von italienisch: colorare (auch: colorire); abgeleitet von lateinisch: colorare zu color „Farbe“

Konjugation

  • Präsens: koloriere, du kolorierst, er/sie/es ko­lo­riert
  • Präteritum: ich ko­lo­rier­te
  • Konjunktiv II: ich ko­lo­rier­te
  • Imperativ: koloriere/​kolorier! (Einzahl), ko­lo­riert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ko­lo­riert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ko­lo­rie­ren (Synonyme)

abtönen
anmalen:
etwas auf eine (senkrechte) Fläche zeichnen
Farbe auf einen Gegenstand auftragen
bemalen:
(zu viel) Schminke auftragen
Farbe mit einem Pinsel aufbringen, vollflächig mit Farbe versehen
einfärben:
etwas mit Farbe/Farbpigmenten behandeln, damit es eine gewünschte Farbe annimmt
färben:
mit Farbstoff die Farbe ändern
nuancieren:
fein abstufen, fein differenzieren, kaum merklich ändern
tingieren:
Stoffe färben (und meist in eine Flüssigkeit eintauchen)
tönen:
angeberisch sprechen, großspurig reden
Farbe leicht verändern
tünchen:
mit Tünche anstreichen

Sinnverwandte Wörter

schmin­ken:
Haut, Gesicht oder Augen mit Hilfe von Schminke farblich gestalten
schwär­zen:
durch eine meist schwarze Schicht verdecken, schwarz übermalen (und dadurch unlesbar machen)
etwas schwarz färben

Gegenteil von ko­lo­rie­ren (Antonyme)

ab­fär­ben:
intransitiv, übertragen: jemanden oder etwas meist negativ beeinflussen
seine eigene Farbe verlieren oder an ein anderes Objekt abgeben, so dass dieses diese Farbe annimmt
ent­fär­ben:
langsam die Farbe, Färbung verlieren und immer blasser, farbloser werden
mit Hilfe chemischer Prozesse Farbe herausziehen/entfernen
Far­be:
ein bestimmter Abschnitt des sichtbaren Lichts im Spektrum der elektromagnetischen Wellen
Hautrötung und Hautbräune bei hellhäutigen Menschen
ver­blas­sen:
mit der Zeit (als Erinnerung) weniger lebendig (blasser) werden
mit der Zeit (als Farbe) weniger kräftig (blasser) werden
ver­lie­ren:
einen Wetteinsatz abgeben müssen, weil man nicht gewonnen hat
etwas irgendwo hinlegen und es später nicht mehr wiederfinden

Beispielsätze (Medien)

  • Per Hand koloriert: Diesen Druck hat Kriki mit Farbe versehen.

  • Eine kolorierte transmissionselektronenmikroskopische Aufnahme von Partikeln des Affenpockenvirus (rot) in einer infizierten Zelle.

  • Aber wie sähe ein solches Foto aus, wenn es nachträglich koloriert würde?

  • Der höher auflösende Schwarz-Weiß-Sensor liefert das Grundbild, der Farbsensor koloriert es.

  • Vorgezeichnete Formen zu kolorieren soll beruhigend und stressabbauend wirken, vor allem bei Mandalas.

  • Je nachdem, wie man den Stift hält, kann man damit scharfe Linien zeichnen, oder weiche Flächen kolorieren.

  • Die nachträglich kolorierte Aufnahme eines Rasterelektronenmikroskops zeigt eine Laus an einem Haar.

  • Der grausige Häftlingsselbstmord fordert den Einsatz von 4000 Euro, eine vielfigurige, partiell kolorierte Werkskizze 20.000 Euro.

  • Daneben ist die kolorierte Zeichnung des großen Triumphwagens für Maximilian zu sehen, ein Prunkstück gelehrter Herrscherpanegyrik.

  • Außerdem kann sie hervorragend kolorieren.

  • Dort hängt heute noch eine kolorierte alte Landkarte der "up ewig ungedeelten" Herzogtümer, die der Landesvater mir einmal mitgebracht hat.

  • Die Oberflächen sind rau und karmesinrot koloriert.

  • Das Resultat sind collagierte, überdruckte, danach noch einmal kolorierte und überzeichnete Papiere.

  • Die echte Aufnahme verbrannte, die vorliegende wurde drei Monate später nachinszeniert und koloriert.

  • Im neuen Heft erwarten den Leser textlich überarbeitete und frisch kolorierte Nachdrucke früherer Abenteuer.

  • Mehrere Schüsse krachen durch die mit Herbstbäumen prächtig kolorierte Straße.

  • Was hätte der zu kolorieren gehabt, wäre das Gebäude nicht bemalt gewesen?

  • Das arktische Idyll wird mit Begriffen wie "Klarheit", "Schönheit", "Ausgewogenheit" und "Unendlichkeit" koloriert.

  • Die mangelnde Kraft hindert ihn, den Himmel zu stürmen, und befähigt ihn, den Regenbogen so schön zu kolorieren.

  • Die Wortbilder koloriert er gewissermaßen mit immer wieder neuen Klangmustern, die sich wie transparente Vorhänge um das Geschehen bewegen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ko­lo­rie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ko­lo­rie­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × O, 2 × R, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten O und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ko­lo­rie­ren lautet: EEIKLNOORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Otto
  5. Richard
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

kolorieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ko­lo­rie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­ma­len:
transitiv: einen Innenraum kolorieren

Buchtitel

  • Magisch malen Step by Step – Die beliebtesten Figuren aus TV und Kino in nur 5 Schritten zeichnen und mit Aquarell kolorieren Stefanie Moy, Berrin Jost | ISBN: 978-3-74591-663-8

Häufige Rechtschreibfehler

  • colorieren (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kolorieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kolorieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. hna.de, 20.02.2023
  3. tagesspiegel.de, 31.08.2022
  4. heise.de, 21.08.2019
  5. rp-online.de, 26.02.2017
  6. freitag.de, 14.06.2017
  7. spiegel.de, 10.09.2015
  8. abendblatt.de, 13.04.2010
  9. faz.net, 06.09.2009
  10. sueddeutsche.de, 09.09.2003
  11. sueddeutsche.de, 10.04.2002
  12. Die Zeit (49/2001)
  13. DIE WELT 2001
  14. sz, 23.11.2001
  15. Tagesspiegel 2000
  16. Junge Welt 2000
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 01.11.1999
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Welt 1999
  20. Die Zeit (38/1998)
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. TAZ 1997
  23. Stuttgarter Zeitung 1996
  24. Berliner Zeitung 1995
  25. Süddeutsche Zeitung 1995
  26. Stuttgarter Zeitung 1995