Altglas

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaltˌɡlaːs]

Silbentrennung

Altglas

Definition bzw. Bedeutung

Gegenstände aus Glas, die zur Wiederverwertung geeignet sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv alt und dem Substantiv Glas.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Altglas
Genitivdes Altglases
Dativdem Altglas/​Altglase
Akkusativdas Altglas

Anderes Wort für Alt­glas (Synonyme)

leere Glasbehälter (ohne Pfand)

Beispielsätze

Das Altglas wird nach Farben sortiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dort, wo Sie Altglas entsorgen, können Sie also auch meistens ihr Speisefett entsorgen.

  • Wichtig ist: Das Altglas muss nach Farben sortiert in die jeweiligen Behälter für Grün-, Braun- oder Weißglas eingeworfen werden.

  • Altglas ist der mengenmäßig wichtigste Rohstoff bei der Herstellung von Glas.

  • Das Recycling von Altglas ist relativ einfach und trägt auch zum Umwelt- und Klimaschutz bei.

  • Gesammelt werden dort Altglas sowie Alu-Weißblech-Verpackungen.

  • Dass das verdammte Altglas endlich weg ist, aber auch.

  • Auch ein Porsche Cayenne eignet sich dazu, das Altglas zum Container zu bringen.

  • Duales System: Abfallwirtschaftsgesellschaft setzt sich bei der Ausschreibung für Altglas und Leichtverpackungen durch.

  • Die Allergikerin hatte Altglas in einem Wertstoff-Container entsorgt.

  • Auf dem Gelände untergebracht wird außer-dem eine Station für Papier und Altglas.

  • Altglas wird nicht mehr gesammelt.

  • Die 18 Kübel sehen aus wie Abfallbehälter für Altglas.

  • Die Container sollen an den 80000 Sammelstellen für Altglas aufgestellt werden, so ergäben sich auch Synergieeffekte bei der Abfuhr.

  • Bei Altglas hänge die negative Entwicklung eng mit der Einführung des Pflichtpfandes zusammen, erklärte Cierzon.

  • Die Sammeltonnen für Altglas seien sehr nah an den Haushalten, möglichst in den Höfen der Häuser aufgestellt worden.

  • Mit den höchsten Recyclingquoten (über 80 Prozent) in der Welt habe sich das bisherige Recyclingsystem für Altglas bewährt, sagte Fischer.

  • Die einzige "Sero-Annahmestelle" für Altpapier, Textilien, Wellpappe und Altglas in der Region Strausberg schließt Ende dieser Woche.

  • Über sonstige Sammelsysteme wurden 1995 zusätzlich 53000 Tonnen Altpapier, Pappe, Altglas und Metallschrott erfaßt.

  • Eine ähnliche Rechnung machte Rudi Bieler von der Rhenus AG für Altglas auf.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Alt­glas?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Alt­glas be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × G, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Alt­glas lautet: AAGLLST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Tango
  4. Golf
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Altglas

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Alt­glas kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alt­glas­con­tai­ner:
ein Sammelbehälter für Altglas
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Altglas. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Altglas. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 10.02.2022
  2. presseportal.de, 29.12.2021
  3. ots.at, 15.08.2019
  4. vienna.at, 16.08.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 02.11.2018
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 10.04.2013
  7. rssfeed.sueddeutsche.de, 31.03.2011
  8. wz-newsline.de, 22.07.2010
  9. thueringer-allgemeine.de, 03.07.2010
  10. szon.de, 27.06.2009
  11. szon.de, 05.02.2008
  12. archiv.tagesspiegel.de, 10.03.2004
  13. sueddeutsche.de, 23.01.2003
  14. sueddeutsche.de, 25.06.2003
  15. bz, 09.02.2001
  16. bz, 10.01.2001
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. Stuttgarter Zeitung 1996
  19. Stuttgarter Zeitung 1995