karren

Verb (Tunwort)

 ➠ siehe auch: Kar­ren (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaʁən ]

Silbentrennung

karren

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Substantiv Karre/Karren durch Konversion.

Konjugation

  • Präsens: karre, du karrst, er/sie/es karrt
  • Präteritum: ich karr­te
  • Konjunktiv II: ich karr­te
  • Imperativ: karr! (Einzahl), karrt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­karrt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für kar­ren (Synonyme)

(mit etwas / jemandem irgendwohin fahren) (ugs.)
befördern:
(unter Zuhilfenahme eines Transportmittels) etwas oder jemanden von einem Ort an einen anderen bringen/schaffen
einer Person oder Sache förderlich, günstig sein; auf jemanden oder etwas einen Einfluss (mit zumeist erfreulichen, günstigen, vorteilhaften, wünschenswerten Wirkungen) ausüben
(jemanden / etwas irgendwohin) bringen (ugs., Hauptform):
eine Sache oder eine Person von einem an einen anderen Ort bewegen
etwas Bestimmtes liefern, zustande bringen, erschaffen
chauffieren (geh.):
ein Auto fahren, lenken, steuern, führen (meist, um jemanden zu transportieren)
expedieren (geh., bildungssprachlich, scherzhaft-ironisch):
abwertend: jemanden wegschicken, rauswerfen, entlassen; etwas ausrangieren, aussortieren
bildungssprachlich: etwas absenden, befördern (und zuvor für den Versand bereiten, abfertigen)
(jemanden / etwas irgendwohin) fahren (Hauptform):
ein Fahrzeug zu Lande lenken bzw. führen (ausgenommen Schienenfahrzeuge)
ein schwebendes Luftfahrzeug lenken oder führen
kutschieren (ugs., scherzhaft):
ein Gespann/Fahrzeug lenken; jemandem in einem Fahrzeug transportieren
sich mit einem von Zugtieren/Pferden gezogenen Fahrzeug bewegen; auch: mit einem Auto fahren
schaffen:
etwas künstlerisch oder handwerklich erzeugen
(jemanden / etwas irgendwohin) transportieren (Hauptform):
(etwas, vor allem geistige Inhalte) an jemanden weitergeben, auf jemanden übertragen und so jemandem verständlich machen
(unter Zuhilfenahme eines Transportmittels) etwas oder jemanden von einem Ort an einen anderen bringen/schaffen
überführen:
eine Person oder Sache von einem Ort zu einem anderen bewegen, transportieren
einem Täter eine Tat nachweisen (auch übertragen, ironisch)
verbringen (Amtsdeutsch):
besonders mit Angaben von Zeit und Zeiträumen (Jugend, Alter, Leben, Ferien, Wochenende, usw.): eine Zeitdauer verstreichen lassen; Zeit für etwas verwenden
Schriftdeutsch, besonders Amtssprache; ansonsten mündlich veraltend
verfrachten:
einen Menschen bewegen, ihm helfen, von einem Ort an einen anderen zu gelangen
etwas Größeres (eine Fracht) von einem Ort an einen anderen bringen

Beispielsätze

  • Sie karrten das Getreide zur Mühle.

  • Die Wähler wurden zur Urne gekarrt.

  • Man hielt den lediglich betrunkenen Tom für tot und karrte die Schnapsleiche zu einem offenen Massengrab vor der Stadt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den Rennen in Europa, die mit dem LKW erreichbar sind, karren die Teams ihre eigenen Motorhomes an die Strecken.

  • Und wie im Vorjahr werden wieder 800 Tonnen Sand aus Melk ins Wiener Stadtzentrum gekarrt.

  • Vom White Cube ist Nkangas Schau weit entfernt, neben dem monumentalen Waldbewohner wurden auch 50 Tonnen Lehmerde ins Haus gekarrt.

  • Sie karren uns hundertausende vor die Tür und sagen: Nun macht mal.

  • Mit welchem Recht, werden alle Geretteten von Afrika nach Europa gekarrt?

  • Der Mist sei gekarrt, so heisst es.

  • Am vergangenen Freitag wurde das tolle Stück verladen und ins Burgenland gekarrt.

  • Jörg Winterbauer Journalisten werden mit einem Bus vom Schloss zum Eingang der unterirdischen Tunnel unter dem Schloss gekarrt.

  • An die Luxus-Busse, die täglich die gefühlt halbe Stadt ins Silicon Valley karren, hat sie sich mittlerweile gewöhnt.

  • Dabei werden übrigens diverse silikonoptimierte Damen in die afrikanische Wüste gekarrt.

  • Dort werden Bienen in Massen gehalten und im Laufe eines Jahres auf Lastwägen von Plantage zu Plantage quer durch den Kontinent gekarrt.

  • Massen werden aus Anatolien nach Ankara, Izmir auch Istanbul gekarrt.

  • Das warten wir noch ab, bevor wir unsere Wertanlage (wie so viele andere gegenwärtig ja auch) zum Altpapier karren.

  • Mit Gabelstaplern wurden die verkohlten Holzreste aus der Halle gekarrt.

  • Tatsächlich hatte die Familie daraufhin einen ganzen Bollerwagen voller Schulbücher zum Gericht gekarrt.

  • In London und Amsterdam würde man die Touristen mit Bussen in solche Höfe karren, damit die da teuren Goldschmuck kaufen.

  • Täglich karren Dutzende von Bussen Touristen heran.

  • Die Gäste werden mit Bussen vom Kino zum Gendarmenmarkt gekarrt.

  • Lastwagenweise habe er in den letzten Jahren Sand an die Uferböschungen karren lassen.

  • Angeblich werden Polizisten aus Philadelphia von einem Privatunternehmen gratis nach New York gekarrt.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf kar­ren?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb kar­ren be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von kar­ren lautet: AEKNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Richard
  4. Richard
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

karren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort kar­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­fah­ren:
eine Ware mit einem Fahrzeug herbei karren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: karren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: karren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5474062. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 26.05.2023
  2. kurier.at, 20.07.2022
  3. tt.com, 26.10.2021
  4. jungefreiheit.de, 31.07.2020
  5. focus.de, 13.04.2019
  6. cash.ch, 27.07.2018
  7. nachrichten.at, 17.06.2016
  8. welt.de, 07.09.2015
  9. sz.de, 12.11.2014
  10. feedsportal.com, 03.06.2013
  11. schwaebische.de, 06.11.2012
  12. derstandard.at, 02.08.2011
  13. faz.net, 05.12.2008
  14. aachener-zeitung.de, 04.01.2007
  15. spiegel.de, 23.02.2006
  16. fr-aktuell.de, 27.01.2004
  17. sueddeutsche.de, 11.09.2003
  18. berlinonline.de, 21.11.2002
  19. bz, 02.05.2001
  20. Junge Welt 2000
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Tagesspiegel 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995