Karner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaʁnɐ ]

Silbentrennung

Karner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Religion, Architektur: ein Beinhaus, das um eine Totenkapelle erweitert ist.

Begriffsursprung

Von dem lateinischen Adjektiv carnalis = fleischlich, leiblich, diesseitig; alternativ von mittellateinisch carnarium = Fleischkammer im 14. Jahrhundert entlehnt; zu lateinisch caro = Fleisch

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Karnerdie Karner
Genitivdes Karnersder Karner
Dativdem Karnerden Karnern
Akkusativden Karnerdie Karner

Anderes Wort für Kar­ner (Synonyme)

Beinhaus:
Religion, Architektur: ein kapellenartiger Bau auf Friedhöfen, in dem bei der Anlage von neuen Gräbern gefundene Gebeine untergebracht werden
Beinhauskirche
Gerner (österr.)
Kärnter
Kerchel (schweiz.)
Ossarium (lat.):
im Altertum: Urne für Gebeine
Religion, Architektur: Beinhaus
Ossuarium (lat.):
im Altertum: Urne für Gebeine
Religion, Architektur: Beinhaus
Seelhaus

Beispielsätze (Medien)

  • Danke dafür“, sagte Innenminister Gerhard Karner.

  • Darüber hinaus soll es nach Karners Vorstellungen keine wirtschaftlichen Anreize mehr für eine Flucht nach Europa geben.

  • Auch der "krimimalpolizeilich-taktische" Aspekt soll laut Karner abgedeckt werden.

  • Aus Mikl-Leitners Umfeld stammen zudem Innenminister Gerhard Karner und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

  • An der Eröffnung nahm auch Gerhard Karner, Zweiter Präsident des NÖ Landtages sowie einige Landtagsabgeordnete teil.

  • Das vergangene Jahr war ein besonderes Jahr für die Tennisspielerin Elena Karner aus Reichenfels.

  • Die Kindeswohlkommission sei ihm ein großes Anliegen, erklärte Karner gegenüber Katharina Kucharowits (SPÖ).

  • Dem eingetroffenen Perger Notarztteam Dr. Philipp Karner und Florian Leitner blieb darauf hin nicht mehr allzu viel zu tun.

  • "Das Schicksal der restlichen rund 4000 hoffen wir nun klären zu können", so Karner.

  • Diese Frage stellte sich Karner, nachdem er mit einem Freund in einem Taxi Platz nahm.

  • Möglicherweise befinden sich seine Überreste nun zwischen den abertausenden Knochen im Hallstätter Karner.

  • Weitere Artikel zum Thema Oberschützen: FPÖ-Rauswurf für Karner Ernst Karner holte mit der Liste FPO drei Sitze im Gemeinderat.

  • Wolfram Karner vor 6 Stunden Das kommt auf den Einzelfall an..

  • Höbart solle einen Gegenpart zu VP-NÖ-Landesgeschäftsführer Gerhard Karner bilden.

  • In ÖSTERREICH antwortet VP-Geschäftsführer Gerhard Karner nun auf die Sapang-Bato-Szene: „Das ist eine Beleidigung für Land und Leute“.

  • Den Verlust der absoluten Mehrheit kommentierte Karner nicht.

  • Bevor das Restaurant Karner den Antrag auf Lizenzierung stellen konnte, wurde es von unseren Fach-Inspektoren besucht und eingehend geprüft.

  • Uns wurde bewusst, dass gerade die Psyche über Sieg und Niederlage entscheidet.? Johann Karner sieht das ähnlich.

  • Zu überladen wirkt Markus Karners Bühnenraum mit Wohnwagen, Gen-Plakaten und einem spießigen Eigenheim.

  • Karner hütet eigentlich das Tor von Duisburgs zweiter Mannschaft in der Oberliga Nordrhein.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kar­ner?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kar­ner be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Kar­ner lautet: AEKNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Karner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kar­ner kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Karner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Karner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. ots.at, 30.05.2023
  3. extremnews.com, 30.05.2023
  4. derstandard.at, 06.09.2022
  5. tt.com, 28.12.2022
  6. noen.at, 11.10.2021
  7. kleinezeitung.at, 06.02.2021
  8. ots.at, 10.12.2021
  9. nachrichten.at, 25.02.2020
  10. kurier.at, 31.01.2018
  11. linkezeitung.de, 21.04.2017
  12. derstandard.at, 07.11.2015
  13. kurier.at, 30.09.2015
  14. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 26.02.2015
  15. kurier.at, 08.03.2013
  16. oe24.at, 24.02.2013
  17. noe.orf.at, 26.03.2012
  18. gourmet-report.de, 13.03.2010
  19. handelsblatt.com, 27.05.2007
  20. ez-online.de, 11.05.2007
  21. ngz-online.de, 30.09.2006
  22. welt.de, 12.07.2005
  23. fr-aktuell.de, 20.02.2004
  24. fr-aktuell.de, 06.02.2004
  25. DIE WELT 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Welt 1999
  28. Junge Freiheit 1999
  29. Welt 1998