Warner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaʁnɐ ]

Silbentrennung

Warner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die andere dazu auffordert, sich vor drohenden unerwünschten Folgen in Acht zu nehmen.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs warnen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Warnerdie Warner
Genitivdes Warnersder Warner
Dativdem Warnerden Warnern
Akkusativden Warnerdie Warner

Anderes Wort für War­ner (Synonyme)

Kassandrarufer

Sinnverwandte Wörter

Alarmist
Ermahner
Kassandra
Mah­ner:
Person, die aufruft (mahnt), an gewisse Konsequenzen, besonders Risiken, zu denken

Beispielsätze (Medien)

  • Am 4. April 1923 gründeten sie das Filmstudio Warner Bros., das zu den Pionieren der aufstrebenden Traumfabrik zählte.

  • Bei dem Event gab Warner neben einem Sequel zu ) unter anderem auch eines zu bekannt.

  • Ayer hatte große Probleme mit dem Studio Warner Bros. und behauptet, es habe seinen Film verstümmelt.

  • Bislang haben stets die Optimisten recht behalten, und die Warner wurden Lügen gestraft.

  • Abschließend sei noch erwähnt, dass die Realverfilmung von ) inszeniert werden soll, von Warner aus dem Releasekalender entfernt wurde.

  • Abu Dhabi wartet mit dem neuen Themenpark Warner Bros. World Abu Dhabi auf Yas Island auf.

  • Alle Warner vor möglichen Folgen dieses Systems werden als defätistisch oder radikal abqualifiziert.

  • AT&T hingegen bekommt mit Time Warner heute ein Unternehmen für 85 Mrd. $, das einen Gewinn von fast 4 Mrd. $ erwirtschaftet.

  • Dazu gehören neben Herstellern wie Samsung und LG und Studios wie 20th Century Fox und Warner Bros. auch Streamingdienste wie Netflix.

  • Bald bringt Warner die Erlösung: Drei Spin-Offs zu „Fantastic Beasts“ sollen bis 2020 in die Kinos kommen.

  • 1957 in Köln geboren, studierte er zunächst Kommunikationswissenschaft und arbeitete lange Zeit als Creative Director bei Warner.

  • Die MPA vertritt die US-Unterhaltungsindustrie mit Firmen wie Disney, Paramount, Universal, 20th Century Fox und Warner Bros.

  • Blavatnik besass zudem bereits vor der jetzigen Übernahme zwei Prozent an Warner.

  • In den TV-Kanälen von Time Warner laufen die Werbespots rauf und runter.

  • Als Moderator von TMZ on TV, dem Pendant zum Klatsch im Internet; finanziert wird beides vom Mutterkonzern Time Warner.

  • Ähnlich unerfreulich gestaltete sich die Zusammenarbeit zwischen AOL und Time Warner.

  • Medienberichten zufolge betrifft das Verfahren die Musikfirmen auch Sony BMG Music Entertainment, Universal Music, Warner Music und EMI.

  • Daheim in Trinidad laufen Ermittlungen, inwieweit Warner schon früher sein Vermögen auf unlautere Weise angehäuft hat.

  • Warner wandelte das Todesurteil gegen den 42-Jährigen in eine lebenslange Gefängnisstrafe um.

  • Der republikanische Ausschussvorsitzende John Warner hatte am Dienstag angekündigt, Rumsfeld zu einer öffentlichen Anhörung vorzuladen.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf War­ner?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv War­ner be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von War­ner lautet: AENRRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Warner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen War­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Warner Bros. Mark Vieira, Warner Bros. Consumer Products Inc. | ISBN: 978-0-76248-237-5

Film- & Serientitel

  • 100 Years of Warner Bros. (Minidoku, 2023)
  • Goodbye, Warner Bros., Hello DePatie-Freleng (Kurzdoku, 2016)
  • Jack L. Warner, ein Mogul in Hollywood (Doku, 1993)
  • Tales from the Warner Bros. Lot – Geschichten vom Studiogelände (Doku, 2013)
  • Warner Late Show (TV-Serie, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Warner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Warner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 04.04.2023
  2. moviebreak.de, 27.04.2022
  3. spiegel.de, 05.08.2021
  4. luzernerzeitung.ch, 13.08.2020
  5. moviebreak.de, 12.12.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 01.09.2018
  7. focus.de, 22.11.2017
  8. nzz.ch, 23.10.2016
  9. lvz-online.de, 10.01.2015
  10. focus.de, 17.10.2014
  11. focus.de, 28.05.2013
  12. bernerzeitung.ch, 05.10.2012
  13. cash.ch, 06.05.2011
  14. boerse.ard.de, 04.08.2010
  15. faz.net, 03.11.2009
  16. spiegel.de, 01.02.2008
  17. n24.de, 04.04.2007
  18. welt.de, 20.03.2006
  19. n24.de, 01.12.2005
  20. spiegel.de, 07.05.2004
  21. sueddeutsche.de, 20.10.2003
  22. ln-online.de, 30.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995