Warnbake

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaʁnˌbaːkə ]

Silbentrennung

Einzahl:Warnbake
Mehrzahl:Warnbaken

Definition bzw. Bedeutung

Verkehr: Hinweiszeichen, das Hindernisse auf der Fahrbahn anzeigt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Warnbakedie Warnbaken
Genitivdie Warnbakeder Warnbaken
Dativder Warnbakeden Warnbaken
Akkusativdie Warnbakedie Warnbaken

Anderes Wort für Warn­ba­ke (Synonyme)

Absperrbake
Leitbake:
Straßenverkehrsordnung: Hinweiszeichen zur Fahrbahnmarkierung

Beispielsätze

  • Beim Auftauchen der ersten Warnbake auf Autobahnen ist Vorsicht geboten.

  • Zwei Autos stürzten bei Bessenbach in Schlammgrube, weil die Fahrer die aufgestellten Warnbaken umfuhren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ingolf Pusch wundert sich seit Monaten über diese Warnbake im Dresdener Ring in Westhagen.

  • Nur noch einige Warnbaken erinnern derzeit an die Blitzersäule in der Luxemburger Straße.

  • Als die Beamten eintrafen, endeckten sie tatsächlich zwei Warnbaken mitten auf der Hauptstraße.

  • An seinem Fahrzeug sowie an einer Warnbake entstanden durch den Zusammenstoß Schäden von mehreren Tausend Euro.

  • Am Auto und den Warnbaken entstand Sachschaden von ca. 12.000 Euro.

  • Der Seat wurde nach links abgewiesen, überfuhr eine Warnbake und kam dann auf der Gegenfahrbahn zum Stehen.

  • Gegen eine offenbar unbeleuchtete Warnbake fuhr ein 65-jähriger Zweiradfahrer aus Vorhelm am Mittwochabend.

  • Dort überfuhr er zunächst eine Verkehrsinsel, wobei eine Warnbake beschädigt wurde.

  • Vor diesem Dachvorsprung wird durch eine rot-weiße Warnbake gewarnt.

  • Zusätzlich ließ die Gemeinde beidseitig in kurzem Abstand Warnbaken aufstellen, damit die ausgefahrene Bankette nicht befahren wird.

  • Auf der BAB 4 kippten in Baustellenbereichen die Warnbaken um.

  • Hierbei wurden ein Leitposten und zwei Warnbaken beschädigt.

  • Der 23-Jährige krachte am Donnerstag aus bisher ungeklärter Ursache gegen eine Warnbake, wie die Polizei in Erfurt mitteilte.

  • Zwar steht dort eine Warnbake - doch hindert sie viele Lkw nicht daran, genau dahinter auf den Gehweg zu fahren.

  • Die sich hieraus ergebene Gefahrenstelle wurde durch die Gemeinde Wendeburg mit einer Warnbake abgesichert.

  • Ohne sich um den Schaden und die teilweise auf der Fahrbahn liegenden Trümmer der Warnbaken zu kümmern, fuhr er weiter.

  • Ein eingesunkener Kanaldeckel in der Dalkinger Straße vor der Marienpflege ist schon seit Wochen mit einer Warnbake abgesichert.

  • Der 19-Jährige wurde von einer umstürzenden Warnbake zu Boden geworfen, als diese von einem vorbeifahrenden Wagen gerammt wurde.

  • Der Fahrer hatte am Mittwoch an einer Baustelle auf der Autobahn A 3 Frankfurt-Würzburg mehrere Warnbaken umgefahren.

  • Sechs Warnbaken sind am vergangenen Wochenende an der Schwingebrücke zwischen Schwinge und Fredenbeck gestohlen worden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Pfeilbake

Übersetzungen

  • Englisch:
    • vertical panel
    • vertical panel barricade
  • Färöisch: jarðarmerkingarpláta (weiblich)
  • Niederländisch: geleidebaak (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Warn­ba­ke be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Warn­ba­ken nach dem ers­ten N und zwei­ten A.

Das Alphagramm von Warn­ba­ke lautet: AABEKNRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Köln
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Berta
  6. Anton
  7. Kauf­mann
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Kilo
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Warn­ba­ke (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Warn­ba­ken (Plural).

Warnbake

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Warn­ba­ke kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Warnbarke
  • Warnbarken (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Warnbake. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Warnbake. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 02.03.2023
  2. volksfreund.de, 17.11.2023
  3. nordbayern.de, 09.10.2022
  4. presseportal.de, 04.08.2022
  5. all-in.de, 18.06.2020
  6. gmuender-tagespost.de, 17.12.2020
  7. wn.de, 11.03.2020
  8. gmuender-tagespost.de, 01.02.2018
  9. idowa.de, 05.04.2018
  10. shz.de, 14.02.2018
  11. bautzenerbote.de, 29.10.2017
  12. main-netz.de, 22.01.2015
  13. focus.de, 24.05.2014
  14. jena.tlz.de, 23.04.2013
  15. presseportal.de, 07.08.2012
  16. main-netz.de, 23.08.2011
  17. schwaebische.de, 16.03.2010
  18. rga-online.de, 04.05.2009
  19. frankenpost.de, 16.11.2006
  20. abendblatt.de, 14.01.2005