k

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kaː ]

Silbentrennung

k

Definition bzw. Bedeutung

Minuskel des elften Buchstabens des lateinischen Alphabets.

Beispielsätze (Medien)

  • Diese Aussprache, bei der aus „c“ ein „k“ wird, kennst du auch von anderen Wörtern wie beispielsweise „

  • Abstehende Rollen k einfach mit der Hand abgezwickt werden.

  • Dem Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel ist am heutigen Donnerstag, 20.08.2020 Uhr k weiterer COVID-19 Fall gemeldet worden.

  • Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Adventgemeinde Lübeck, Kronsforder Allee 127 k statt.

  • Geburt des Labels "k.

  • Bedingt durch die Produktionsumstellung geht man von über 10 k Fahrzeugauslieferung in diesem Monat aus.

  • Der Zoll warnt vor dem wachsenden Geschäft mit illegalem und unversteuertem k in Deutschland.

  • Aber während der Wintertests hattest du offensichtlich mit dem Auto zu k Autos zu kämpfen gehabt.

  • Der Rad-67 hat keine 510(k)-Zulassung und ist in den USA nicht verkäuflich.

  • Am Todestag Tupac Shakurs letzte Worte: "F**k you"

  • Je k napper die Zahl der Ärzte, desto mehr Privilegien können sei einfordern.

  • Erste Testergebnisse aus dem neuen k kiosk-Format weisen zum Beispiel einen Umsatzanstieg der Kategorie Food um rund 15% aus.

  • Dabei wird neben restaurierten Objekten wie dem historischen Lastkran am „k 42“ auch der sanierte Schlosshafensteg miteinbezogen.

  • Entscheid k önnte allenfalls akzeptiert werden, wenn Zuswanderung gestoppt wird.

  • Verfasst von k (nicht überprüft) am 23. März 2010 - 22:23.

  • BP könnte Ölpest laut UBS $37 Mrd k..

  • Auch BASF k önnte zum Wochenschluss Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

  • Die Formel "n über k" beschreibt die Zahl der möglichen Sechserkombinationen aus 49 Zahlen.

  • Auch eine Rede von US-Notenbankchef Ben Bernanke k önnte Händlern zufolge für Aufmerksamkeit sorgen.

  • In über 100 Sprachen, auch im Deutschen, werden b, d und g am Wortende wie p, t oder k ausgesprochen.

Übersetzungen

  • Irisch: k

Was reimt sich auf k?

Worthäufigkeit

Das Nomen k kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: k. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 13.01.2023
  2. landbote.ch, 04.05.2021
  3. eifelzeitung.de, 20.08.2020
  4. hl-live.de, 07.10.2020
  5. n-tv.de, 02.12.2019
  6. focus.de, 28.07.2018
  7. bergedorfer-zeitung.de, 29.11.2018
  8. motorsport-magazin.com, 01.10.2017
  9. finanztreff.de, 06.06.2017
  10. top.de, 08.03.2016
  11. zeit.de, 24.08.2015
  12. finanznachrichten.de, 28.03.2012
  13. schwaebische.de, 09.09.2011
  14. nzz.ch, 29.09.2011
  15. koeln.de, 23.03.2010
  16. godmode-trader.de, 02.06.2010
  17. n-tv.de, 06.06.2008
  18. tagesspiegel.de, 30.11.2007
  19. n-tv.de, 29.11.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 06.04.2005
  21. abendblatt.de, 28.09.2004
  22. Die Zeit (26/2003)
  23. heute.t-online.de, 21.05.2002
  24. sueddeutsche.de, 30.07.2002
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. bild der wissenschaft 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995
  28. Berliner Zeitung 1995