inmitten

Präposition (vorangestelltes Verhältniswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪnˈmɪtn̩ ]

Silbentrennung

inmitten

Definition bzw. Bedeutung

Mit Genitiv: mitten in, mitten unter.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch enmitten(t), althochdeutsch in mitten, belegt seit dem 8. Jahrhundert

Anderes Wort für in­mit­ten (Synonyme)

im Bereich
im Innern
innerhalb:
mit Genitiv: im Inneren von etwas
mit Genitiv: in einem bestimmten Zeitraum
inwendig:
von innen
mitten unter
mitten zwischen (ugs.)
umgeben von
umringt von
umsäumt von
umstanden von (geh., veraltend)
zwischen:
die genannten Gegenstände oder Personen zu beiden oder mehreren Seiten habend
mit Akkusativ, örtlich: Beschreibung einer Richtung, Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wohin“

Beispielsätze

  • Inmitten einer Menschenansammlung habe ich deinen Freund getroffen.

  • Der Schwan saß inmitten des Teichs.

  • Ein Lehrer sitzt inmitten der Schüler.

  • Sie stand inmitten der Schlossruine.

  • Kaum zu glauben, Teufel noch mal, dass man so viele Jahre lang inmitten von Kleinkram und Ärger so glücklich sein kann.

  • Es wirkte ganz und gar nicht wie ein Kind, verloren inmitten der Wüste, tausend Meilen entfernt von jeglicher Zivilisation.

  • Deren Haus lag inmitten einer kleinen Baumgruppe.

  • Es war einmal ein altes Schloss, das stand inmitten eines tiefen, düsteren Waldes, und in dem Schloss lebte eine alte Fee.

  • Obwohl mein Haus inmitten von Bergen liegt, braucht es einen Zufahrtsweg für die Feuerwehr.

  • Lieber in einem Parfümerieladen auf dem nackten Fußboden schlafen als inmitten einer Fischhalle in einem Himmelbett.

  • Auf einer Hochebene inmitten der Berge stand ein Tempel der Göttin Athene.

  • Ich vergeude sehr gern meine Zeit inmitten von Papierkram und nutzlosen Formularen.

  • Schöne Dinge wachsen inmitten der Dornen.

  • Tom befindet sich inmitten von etwas.

  • Marias Bilder zeigen oft Figuren inmitten eines dichten Nebels.

  • Träumst auch du von einem ruhigen Urlaub auf einer paradiesischen Insel inmitten eines blauen Meeres?

  • Ich fühlte mich wie ein Ausgestoßener inmitten dieser Menschen.

  • Maria hat vor, in diesem Jahr auf einem Inselchen inmitten eines großen Sees Ferien zu machen.

  • Der Campingplatz liegt inmitten eines großen Waldes.

  • Die guten Dinge, die sich inmitten von Schwierigkeiten ergaben, bewahre dein Leben lang in Erinnerung!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als sie 2020 inmitten der Corona-Pandemie an der Weinbauschule Klosterneuburg maturierte, war an derartiges kaum zu denken.

  • Das ist die Überzeugung von Jürgen Stein, der inmitten des Regenwaldes eine Lodge mit neunzehn Zimmern betreibt.

  • Bis heute konnte das bukolische Gässchen vor dem Abriss bewahrt werden und bildet eine Oase inmitten des Großstadtgetöses.

  • Als Grund sei angegeben worden, dass sich das Chalet inmitten des Bieler Weihnachtsmarktes befinde.

  • Anwohner hätten inmitten des Schusswechsels flüchten müssen, führte der Sicherheitsminister aus.

  • Auf Besuch in seiner Residenz, der City Hall, wähnt man sich jedenfalls bereits inmitten eines Wahlkampfes.

  • Am Hauersee genießt man dagegen nach dem Aufbruch der Gäste und dem Aufräumen wieder die Ruhe inmitten des einfachen Lebens.

  • Auf dem weitläufigen Gelände, inmitten hoher, jahrhundertealter Wälder, pflanzten die Politiker jeweils einen Baum.

  • Aber nach einigen erfolglosen Jahren erkannte er, dass sich seine Talente am besten inmitten eines vertrauten Milieus entfalten.

  • Aus dem Brautstudio wird ein Restaurant Ursula Gerdes inmitten ihrer Brautkleider.

  • Dort steht nun auch Setlatjile inmitten einer tanzenden Masse, seit sechs Stunden nunmehr.

  • Mit seinem Facebook-Foto inmitten von Geldscheinen hat ein Mädchen in Australien einen Raubüberfall ausgelöst.

  • Anschließend entfernte ein Demonstrant die Fahne Israels von dem Gebäude und warf sie inmitten des Jubels der Demonstranten auf die Straße.

  • Eine davon sei inmitten einer Birke aufgestellt worden.

  • Der klagt inmitten der Rezession ohnehin über schwache Kundenströme und mangelnde Umsätze.

Übersetzungen

Was reimt sich auf in­mit­ten?

Wortaufbau

Die dreisilbige Präposition in­mit­ten be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 2 × T, 1 × E & 1 × M

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von in­mit­ten lautet: EIIMNNTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Martha
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Mike
  4. India
  5. Tango
  6. Tango
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

inmitten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das voran­ge­stellte Ver­hält­nis­wort in­mit­ten kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bei:
räumlich: inmitten einer Menge
Fe­der­rain:
Ornithologie: die federfreien Stellen inmitten der Federfluren der Vögel
Wald­in­ne­res:
Bereich inmitten des Waldes mit einigem Abstand zum Waldrand

Buchtitel

  • Alice Herz-Sommer – "Ein Garten Eden inmitten der Hölle" Reinhard Piechocki, Melissa Müller | ISBN: 978-3-42678-515-7
  • Menschen inmitten von Ruinen Julius Evola | ISBN: 978-3-94495-136-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: inmitten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: inmitten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12418167, 11719009, 9037302, 8999311, 8098873, 6477244, 6390566, 5471782, 5286280, 5179496, 4983251, 3696941, 3552952, 3519924, 3504448, 3420425, 3383866 & 2951097. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-03358-4
  2. bvz.at, 25.07.2023
  3. wienerzeitung.at, 21.01.2022
  4. faz.net, 21.04.2021
  5. bielertagblatt.ch, 10.12.2020
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 18.10.2019
  7. nzz.ch, 22.02.2018
  8. marbacher-zeitung.de, 16.08.2017
  9. spiegel.de, 26.05.2016
  10. mz-web.de, 31.03.2015
  11. ga-online.de, 24.06.2014
  12. nzz.ch, 06.12.2013
  13. feedsportal.com, 29.05.2012
  14. rss2.focus.de, 10.09.2011
  15. rp-online.de, 31.05.2010
  16. n-tv.de, 02.03.2009
  17. stern.de, 13.03.2008
  18. feeds.feedburner.com, 10.08.2007
  19. fr-aktuell.de, 08.02.2006
  20. abendblatt.de, 17.04.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 16.04.2004
  22. lvz.de, 10.04.2003
  23. tsp, 17.01.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Die Zeit (25/2000)
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 06.05.1996
  29. Berliner Zeitung 1995