inwendig

Lokaladverb (Ortsadverb)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɪnˌvɛndɪç]

Silbentrennung

inwendig

Definition bzw. Bedeutung

von innen

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch: inwendic; zum Verb: wenden gebildet

Anderes Wort für in­wen­dig (Synonyme)

im Bereich
im Innern
inmitten:
mit Genitiv: mitten in, mitten unter
innere
innerer
innerhalb:
mit Genitiv: im Inneren von etwas
mit Genitiv: in einem bestimmten Zeitraum
intern:
innerhalb eines bestimmten implizit mitdefinierten Bezugsystems

Beispielsätze

  • Mir ist inwendig ganz warm.

  • Sei gewiss, dass nichts dein Eigentum sei, was du nicht inwendig hast.

  • Das Reich Gottes ist inwendig in euch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Die beiden noch intakten Gefäße waren inwendig in einer noch bis heute verwendeten Versiegelungstechnik ausgeschlagen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Lokaladverb in­wen­dig be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × G & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von in­wen­dig lautet: DEGIINNW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Wupper­tal
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Wil­helm
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Ida
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Whis­key
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. India
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

inwendig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Orts­adverb in­wen­dig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­fir­nis­sen:
inwendig vollständig mit farblosem, harzhaltigem Lack (Firnis) ausmalen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: inwendig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: inwendig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2416460 & 1590573. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Welt 1999