hierfür

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhiːɐ̯ˈfyːɐ̯]

Silbentrennung

hierfür

Definition bzw. Bedeutung

  • Pronominaladverb: als Gegenwert oder Preis für dieses

  • Pronominaladverb: diese Sache betreffend

  • Pronominaladverb: zu diesem Zweck

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für hier­für (Synonyme)

dafür:
als Folge (Lohn oder auch Strafe) für etwas
für eine Sache (die man unterstützen, fördern möchte)
dazu:
auf etwas in der Situation Nahes verweisend: in Hinblick auf das hier
konjunktional, um etwas zu erreichen
diesbezwecks (geh., altertümelnd, scherzhaft)
zu diesem Behufe (geh., altertümelnd, scherzhaft)
zu diesem Zweck

Beispielsätze

  • Meine Schwester möchte abnehmen. Hierfür hat sie einen Diät-Plan erstellt.

  • Welches Honorar hast du hierfür bekommen?

  • Wir können hierfür einen Vorschuss gewähren.

  • Ist Tom hierfür verantwortlich?

  • Derjenige, der hierfür die Schuld trägt, soll sich melden.

  • Anstatt einander etwas zu Weihnachten zu schenken, haben wir die Summe, die wir hierfür ausgegeben hätten, einer Wohltätigkeitseinerichtung gespendet.

  • Die Gründe hierfür sind bekannt.

  • Was würdet ihr sagen, wie viel zusätzliche Zeit sollen wir hierfür investieren?

  • Sie wusste, dass er traurig war, doch sie konnte den Grund hierfür nicht ausmachen.

  • Die Verantwortung hierfür liegt beim früheren Präsidenten und seiner nächsten Umgebung.

  • Leider kann ich jetzt meine Quelle hierfür nicht finden.

  • Der Grund hierfür ist klar.

  • Der Grund hierfür liegt auf der Hand.

  • Wie viel wollen Sie hierfür haben?

  • Was verlangst du hierfür?

  • Der gesunde Menschenverstand sagt uns jedoch, dass es hierfür keine einfache Lösung gibt.

  • Sie werden hierfür die Genehmigung der Akademie brauchen.

  • Es folgt ein Beispiel hierfür.

  • Mir fällt das richtige Wort hierfür nicht ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als neuer Termin gilt hierfür der 21. Oktober 2022.

  • "Am besten konzentriert man sich hierfür auf wenige Schlüsselbegriffe, die die eigenen Themenfelder und Interessen abstecken", sagt Ward.

  • Aktuell ist hierfür ein eigener Chip zuständig, der jedoch mehr Platz und Energie benötigt als ein integriertes Modem.

  • Alle Quittungen hierfür sollten als Nachweis aufgehoben werden.

  • Allerdings wird hierfür ein ärztliches Attest verlangt – in Ausnahmefällen reicht eine eidesstattliche Versicherung.

  • Ab der B-Säule ist eine stärkere Abdunklung erlaubt, ein Beispiel hierfür ist die Privacy-Verglasung.

  • Allein hierfür müssen die Stromkunden 24 Milliarden Euro in 2017 aufbringen.

  • Alle Verantwortlichen sollte hierfür zur Rechenschaft gezogen werden!

  • Als Protokoll kommt hierfür häufig AMQP zum Einsatz, das sich auch in Verbindung mit RabbitMQ und Node.js verwenden lässt.

  • Alle hierfür genutzten Instrumente sollten auf eine zentrale Landingpage verweisen, auf der sich der Nutzer für das Event anmelden kann.

  • Prominentes Beispiel hierfür ist der einst unangefochtene Handy-König Nokia.

  • Allen voran werden hierfür die Kostenstruktur der Vereine im Fokus stehen und damit das Verhältnis der Gehaltskosten zu Umsatz.

  • In Q3 seien hierfür etwa 1,5 Mrd. EUR angefallen.

  • Allerdings muss die israelische Armee hierfür Gegenmaßnahmen vorbereiten.

  • Der 54-jährige soll hierfür gezielt ein Scheinfirmengeflecht aufgebaut, aber auch bestehende Firmenstrukturen genutzt haben.

  • Doch trotz eines Zuwachses von 73% gegenüber dem Vorjahr wird hierfür nur ein Umsatzvolumen von 1,3 Milliarden Dollar angegeben.

  • Die Ausgaben hierfür können Sie in voller Höhe als Betriebsausgaben oder Werbungskosten in der Anlage N geltend machen.

  • Weder das IAB noch das Wirtschaftsministerium oder die Gebühreneinzugszentrale GEZ hätten laut "Stern" hierfür Prognosen liefern können.

  • Der finanzielle Rahmen hierfür ist gegeben.

  • Die britisch-französischen Überlegungen zum gemeinsamen Bau von Flugzeugträgern sind hierfür ein Beispiel.

  • Und das Beste: Der Eintritt hierfür ist frei.

  • Die hierfür erforderliche Gefühls- und Verstandesbreite ist jedoch nur selten vorhanden.

  • Allein zehn Millionen Mark sollen in den kommenden vier Jahren hierfür zur Verfügung stehen.

  • Basis hierfür sind die Schlußkurse am 30. Juli.

  • Grund hierfür war der Bundesbank zufolge ein Anstieg der Kassenausgaben um 16 Prozent als Folge von Verschiebungen bei Auszahlungsrhythmen.

  • Die Jungen werden die Zeche hierfür zahlen müssen.

  • Die Kosten hierfür sollen sich auf eine Telephongebühreneinheit beschränken.

  • Doch das konventionelle Glas ist hierfür zumeist wenig geeignet.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Beispiel hierfür, Beispiele hierfür

Übersetzungen

Was reimt sich auf hier­für?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb hier­für be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × H
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von hier­für lautet: EFHIRRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Frank­furt
  6. Umlaut-Unna
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Fried­rich
  6. Über­mut
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Fox­trot
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

hierfür

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort hier­für kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

de­mou­lie­ren:
eine fertige Speise aus der Form lösen, besonders die Form hierfür auf den Kopf stellen
Fuß­ball­tor­hü­ter:
defensivster Spieler einer Sportmannschaft, der gegnerische Tore verhindern soll und hierfür oft auch mit Sonderberechtigungen ausgestattet ist
Stra­ßen­ver­kehr:
Nutzung hierfür gewidmeter öffentlicher Flächen zu Transportzwecken durch Fahrzeuge und Personen
Tor­mann:
derjenige Spieler, dessen Aufgabe es ist, gegnerische Tore zu vermeiden und der hierfür oft auch Sonderberechtigungen wie Benutzung der Hände hat
Tor­war­tin:
defensivste Spielerin einer Sportmannschaft, die gegnerische Tore verhindern soll und hierfür oft auch mit Sonderberechtigungen ausgestattet ist
Ver­schlei­e­rung:
das Gewebe selbst, das hierfür verwendet wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hierfür. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hierfür. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8282508, 8206234, 7858533, 5745423, 4296027, 3925236, 3785253, 3137047, 2661247, 2659892, 2659889, 2400399, 2223598, 2141806, 1810178, 1689267 & 1647631. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcgames.de, 10.03.2022
  2. morgenpost.de, 07.06.2021
  3. computerwoche.de, 10.07.2020
  4. haz.de, 30.07.2019
  5. tagesspiegel.de, 14.12.2018
  6. rp-online.de, 06.06.2017
  7. bild.de, 29.11.2016
  8. focus.de, 18.07.2015
  9. heise.de, 17.02.2014
  10. presseportal.de, 16.07.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 09.03.2012
  12. presseportal.de, 09.06.2011
  13. finanzen.net, 13.01.2010
  14. focus.de, 05.01.2009
  15. e110.de, 08.04.2008
  16. intern.de, 26.05.2007
  17. welt.de, 27.02.2006
  18. spiegel.de, 14.01.2005
  19. fr-aktuell.de, 16.07.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 19.05.2003
  21. f-r.de, 08.08.2002
  22. sz, 11.08.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995