hey

Interjektion (Ausrufewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɛɪ̯ ]

Silbentrennung

hey

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für hey (Synonyme)

Glück auf! (ugs., erzgebirgisch)
hallihallo! (ugs., scherzhaft)
hallo! (ugs., Hauptform):
als Grußwort mit unverbindlichem Charakter
als Interjektion: ein Anruf, mit dem man andere, auch Fremde, auf sich aufmerksam machen will
hallöle! (ugs., schwäbisch)
he! (ugs.):
Ausruf der Überraschung/des Erstaunens
Ausruf, um die Aufmerksamkeit einer Person zu erregen
hoi! (ugs., schweiz., österr.):
Ausruf der ärgerlichen Feststellung
Ausruf des (freudigen) Erstaunens
Moin Moin! (ugs., norddeutsch)
Moin! (ugs., norddeutsch)
Moinsen! (ugs., hamburgisch)
Sali! (ugs., schweiz.)
Salü! (ugs., schweiz.)
Servus! (ugs., süddt.)
Tach auch. (ugs., ruhrdt.)
Tag! (pragmatisch) (ugs.):
in den bergmännischen Ausdrücken „zu Tage“, „über Tage“ und „unter Tage“: die Erdoberfläche
nur Plural: Menstruation
Tagchen (ugs.)
Zeawas (ugs., Bregenzerwälderisch, vorarlbergerisch)
Zes (ugs., Bregenzerwälderisch)

Beispielsätze

  • Hey, lass das!

  • Hey, hör auf damit!

  • Hey, was ist los?

  • Hey, wie gehts?

  • Hey, hey, beruhige dich.

  • Das war mal 'n Bär, - hey, jetzt ist es Frikassee.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber hey, das Shell-Logo ist weiß, wow!

  • Aber hey, das macht doch nichts, solange man ein derart cooles Tool in der Küche hat.

  • Aber hey, ich habe kein Problem damit, Ratschläge anzunehmen.

  • Aber hey, es sind unsere Söhne!

  • Aber, hey, auch wenn wir zu denen gehören, die nicht gecoacht sind, sind wir deshalb ja nicht doof.

  • Aber hey, ich habe einen Golden Globe bekommen!

  • Aber hey: Bald kommt ja Martin Schulz.

  • Aber hey, wer weiß.

  • Aber hey, man kann nicht kontrollieren, was die Leute am Ende mit dem Song anstellen.

  • Aber hey, ich besaß nach der VHS die DVD und dann war „Taxi Driver“ auch mein erster BluRay-Kauf.

  • Und hey, lasst uns alle Shops machen und uns 3D-Szenen für Fensteransichten bauen, die wir nie in BioShock hatten.

  • Und hey, ein Zwerg, der einen vorm Klettern und Zwangsbesäufnis rettet, der hat ja wohl ein Recht auf Sommergeburtstage.

  • Aber hey, ein kleiner Zweifel bleibt da doch und wenn man die Medien mal so ansieht, wenn man sich überall so umschaut..

  • Aber hey, ich kann auch nix mit Porcupine Tree anfangen, also was solls, vielleicht gibt die Zeit dem Anwalt Recht.

  • Aber hey: «Jesus saves», Jesus heilt, so das Motto der Party.

  • Und hey: Die sind so bequem.

  • Und hey, sogar Jennifer Love Hewitt ist erscheinen, somit gibt es für jeden was, auch für den nicht-Twilight-Fan.

  • Aber hey es ist EA...vielleicht kommt das nächste BF dann schon im Winter 2009.

  • Am Ende brechen alle in tribalistisches "Hey hey" aus.

  • Das Laptop wirkt immer noch wie ein Druckfehler, aber hey, das ist schließlich die Kulturseite, da müssen die Leute ja mitdenken.

Übersetzungen

Was reimt sich auf hey?

Wortaufbau

Das Isogramm hey be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × H

Das Alphagramm von hey lautet: EHY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird die Interjektion fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es mög­licher­weise 13 Punkte für das Wort.

hey

Da­zu bit­te je­doch das offi­zielle Scrabble-Regel­werk zur Zu­läs­sig­keit von Interjektionen beachten!

Worthäufigkeit

Das Ausrufe­wort hey kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Hey, hey, hey, Taxi! Sasa Stanisic | ISBN: 978-3-44277-182-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hey. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hey. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3370822 & 1238009. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 09.11.2023
  2. spiegel.de, 08.05.2022
  3. gamestar.de, 15.09.2021
  4. focus.de, 14.01.2020
  5. spiegel.de, 21.04.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 25.01.2018
  7. rume.de, 20.04.2017
  8. n-tv.de, 17.12.2016
  9. n-tv.de, 26.09.2015
  10. fm4.orf.at, 27.01.2014
  11. 4players.de, 13.11.2013
  12. blogigo.de, 16.12.2012
  13. blogigo.de, 04.07.2012
  14. laut.de, 26.10.2011
  15. bernerzeitung.ch, 12.06.2011
  16. bz-berlin.de, 31.07.2010
  17. de.eonline.com, 25.06.2010
  18. pcgames.de, 05.02.2009
  19. laut.de, 03.04.2008
  20. feeds.feedburner.com, 13.08.2008
  21. tagesspiegel.de, 16.11.2007
  22. sueddeutsche.de, 30.09.2007
  23. berlinonline.de, 21.02.2006
  24. abendblatt.de, 12.02.2005
  25. sueddeutsche.de, 07.08.2005
  26. archiv.tagesspiegel.de, 23.06.2003
  27. berlinonline.de, 18.02.2003
  28. Berliner Zeitung 1995