herausstellen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɛˈʁaʊ̯sˌʃtɛlən ]

Silbentrennung

herausstellen

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas besonders betonen, vorstellen

  • jemand oder etwas ins Freie verlagern

  • jemand oder etwas wegschicken

  • reflexiv: zum Schluss deutlich werden

Konjugation

  • Präsens: stelle heraus, du stellst heraus, er/sie/es stellt heraus
  • Präteritum: ich stell­te he­r­aus
  • Konjunktiv II: ich stell­te he­r­aus
  • Imperativ: stell heraus! / stelle heraus! (Einzahl), stellt heraus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: he­r­aus­ge­stellt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für he­r­aus­stel­len (Synonyme)

(einer Sache) Nachdruck verleihen
(etwas) akzentuieren (geh.):
etwas stark betonen, deutlich hervorheben; einen Akzent setzen
(etwas) betonen:
beim Sprechen den Akzent auf eine Silbe legen
besonders hervorheben
den Akzent auf etwas legen
die Betonung auf etwas legen
(etwas) herauskehren (ugs.)
(etwas) herausstreichen
(etwas) hervorheben:
etwas hebt etwas hervor: etwas deutlich herausstreichen
jemand hebt etwas hervor: etwas im hohen Maße betonen
mit Nachdruck erklären
pointieren (veraltet):
beim Glücksspiel einen Einsatz machen
in einer Erzählung: etwas herausstellen, hervorheben, betonen
(etwas) unterstreichen (fig.):
eine Textstelle mit einer Linie unter der Zeile hervorheben
übertragen: einen Sachverhalt (in einer Rede, Diskussion, oder Ähnlichem) besonders hervorheben
exponieren:
sich oder jemand anderen erhöhter Aufmerksamkeit aussetzen
sich oder jemand anderen in eine gut einsehbare Position bringen
deutlich werden (es)
(sich) entlarven (als):
jemanden oder etwas demaskieren
(sich) erweisen (als) (Hauptform):
einen Nachweis erbringen
jemandem etwas zukommen lassen
(sich + Adverb) gestalten (geh.):
einem Gegenstand oder Prozess eine Form oder ein Konzept geben
häufig unpersönlich, sich gestalten: in der Realität ablaufen
(sich) herauskristallisieren:
klar werden
klarmachen
klar werden (es)
offenbar werden
(sich) offenbaren:
etwas sagen, das vorher geheim war
sich an jemanden wenden und der Person Wissen anvertrauen
sein (ugs.):
existieren
Hilfszeitwort zur Bildung zusammengesetzter Zeiten bestimmter Verben
(sich) zeigen:
die Wahrheit einer Behauptung feststellen
jemanden etwas sehen lassen
(klar) zu Tage treten
ans Licht kommen (fig.)
ans Tageslicht kommen (fig.)
auffliegen:
durch eine Explosion zerstört werden
sich durch Flügelbewegung vom Boden lösen
aufgedeckt werden
entdeckt werden
herauskommen (es) (ugs.):
(Rechnen) das Ergebnis sein
(Zukunftsprognose) die Folge sein; resultieren
zutage treten
(sich) ergeben:
keinen Widerstand mehr leisten
sich zu etwas fügen, sich zutragen, geschehen, sich treffen
(sich) finden (geh., veraltend):
gehoben, reflexiv, mit in und Akkusativ: sich mit etwas abfinden, sich fügen
intransitiv, mit in und Akkusativ, nach oder zu: kommen, gelangen
sehen:
aktiv und passiv wahrnehmen über das Sinnesorgan Auge
erkennen
ins Rampenlicht befördern
sichtbar machen
zum Vorschein bringen
hinausstellen

Gegenteil von he­r­aus­stel­len (Antonyme)

hereinstellen
reinstellen

Beispielsätze

  • Wir sollten besonders die Dinge herausstellen, die wir besser als andere können.

  • Fünf Stockwerke lang hörte sie die schweren Schritte, die die Treppe heraufkamen und die, wie sich herausstellte, die Schritte von Polizeibeamten waren.

  • Bald kann man wieder die Gartenmöbel herausstellen.

  • Nach dem zweiten Foul wurde er herausgestellt.

  • Das Eichhörnchenmädchen fühlte sich betrogen, nachdem sich herausgestellt hatte, dass der Kater kein Eichhörnchen war, obgleich er das behauptet hatte.

  • Es hat sich herausgestellt, dass dieser Sekretär ein Spion ist.

  • Toms Behauptungen haben sich als blanker Unsinn herausgestellt.

  • Mein großer Bruder, hat sich herausgestellt, ist auch ein Furry!

  • Das wird sich noch herausstellen.

  • Die Wahrheit wird sich bald herausstellen.

  • Es wird sich herausstellen, ob der Massentourismus ein Segen oder eine Plage für diese Region sein wird.

  • Das weiß ich noch nicht, es wird sich aber bald herausstellen.

  • Was er sagte, hat sich als falsch herausgestellt.

  • Das Gerücht hat sich als wahr herausgestellt.

  • Ihre Geschichte hat sich als wahr herausgestellt.

  • Es hat sich herausgestellt, dass ich recht hatte.

  • Er hat sich als idealer Ehemann herausgestellt.

  • Unser Versuch hat sich als Fehler herausgestellt.

  • Es hat sich herausgestellt, dass er ein Spion ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Sonntag wird sich das Team von Frank Schmidt aller Voraussicht nach auch für die Eintracht als unangenehmer Gegner herausstellen.

  • Als ich endlich einen Fahrer hatte, hat sich herausgestellt, dass ich ihn wegen einer fehlenden Schulung nicht einsetzen darf.

  • Beim Eintreffen der Floriansjünger habe sich dann aber herausgestellt, dass es doch noch ganz ordentlich brannte.

  • Außerdem habe sich das Mittel als sicher und gut verträglich herausgestellt.

  • Darauf kann ich mich verlassen und dies möchte ich auch ganz besonders herausstellen", sagte er.

  • Aber fast täglich gibt es Sprengungen von angeblichen Sprengkörpern, die sich dann doch nur als Feuerlöscher herausstellen.

  • Bei genauerer Betrachtung hat sich dann jedoch herausgestellt, dass die Kennzeichnung begründet war.

  • Als Glücksfall hat sich herausgestellt, dass eine erste Bewerbung scheiterte.

  • Am vergangenen Freitag hatte sich herausgestellt, dass die vermeintliche Nebenklägerin Keskin gar nicht existiert.

  • Auch die hohe Anzahl der im Vergleich enthaltenen Versicherer hat Focus-Money herausgestellt.

  • Aber es hat sich herausgestellt, dass wir das einzige Team waren, das diesen Weg gegangen ist.

  • Was jetzt - außer dem erwähnten "maroden" Zustand - letzten Endes der Grund des Einsturzes war, wird sich wohl noch herausstellen.

  • Alles was aus dem Munde von Mark Zuckerberg so sensationell klingt, kann sich im Nachhinein als komplett daneben herausstellen.

  • Bei einer umfangreichen Überprüfung im vergangenen Jahr hatte sich herausgestellt, dass die Kreisstadt alle Voraussetzungen dafür erfüllt.

  • Dabei könnte sich herausstellen, dass der dumme August nur so tut - aber in Wahrheit ziemlich klug ist.

Übersetzungen

Was reimt sich auf he­r­aus­stel­len?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb he­r­aus­stel­len be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × S, 1 × A, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, R, ers­ten S und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von he­r­aus­stel­len lautet: AEEEHLLNRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Lima
  11. Lima
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

herausstellen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort he­r­aus­stel­len kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­mä­keln:
einen (nicht sehr schwerwiegenden) Fehler (Makel) herausstellen
be­wahr­hei­ten:
sich nach einer gewissen Zeit als richtig, ungelogen (wahr, die Wahrheit) herausstellen
er­zei­gen:
sich herausstellen, sichtbar werden
pro­non­cie­ren:
etwas mit Nachdruck aussprechen, betonen, herausstellen, unterstreichen
Sti­li­sie­rung:
Darstellung von etwas/jemandem, bei der die Aspekte, die man besonders herausstellen möchte, hervorgehoben und andere vernachlässigt/übergangen werden
trump­fen:
einen Vorteil (Trumpf) herausstellen und damit glänzen/gewinnen
Wahl­kampf­lü­ge:
Von Parteien während eines Wahlkampfes gemachte Versprechungen oder andere Äußerungen, die nicht erfüllt werden oder sich als unwahr herausstellen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: herausstellen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: herausstellen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10898911, 10566800, 10542866, 9889384, 7196136, 3004963, 2306164, 1982114, 1261913, 1009041, 884557, 657347, 641177, 623529 & 352029. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 06.10.2023
  2. krone.at, 21.01.2022
  3. rnz.de, 12.02.2021
  4. spiegel.de, 19.05.2020
  5. idowa.de, 27.12.2019
  6. sozialismus.info, 13.09.2018
  7. heise.de, 03.07.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 13.08.2016
  9. spiegel.de, 09.10.2015
  10. presseportal.de, 02.07.2014
  11. tip-f1.de, 15.06.2013
  12. nachrichten.t-online.de, 16.12.2012
  13. rss2.focus.de, 23.09.2011
  14. wz-net.de, 22.01.2010
  15. naumburger-tageblatt.de, 08.01.2009
  16. kaernten.orf.at, 25.02.2008
  17. neues-deutschland.de, 16.12.2007
  18. welt.de, 14.05.2006
  19. fr-aktuell.de, 22.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 11.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 01.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 25.11.2002
  23. bz, 30.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 02.09.1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995