guten Abend

Interjektion (Ausrufewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌɡuːtən ˈaːbənt]

Silbentrennung

guten Abend

Definition bzw. Bedeutung

Der Abendgruß; die Begrüßung am späten Tag.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus Adjektiv guten und Substantiv Abend (im Akkusativ).

Gegenteil von gu­ten Abend (Antonyme)

auf Wie­der­se­hen:
meist mündlicher Abschiedsgruß, der die förmliche Variante in Nord-, Mitteldeutschland und Österreich darstellt
gu­te Nacht:
ein Gruß, wenn jemand zu Bett geht; Nachtgruß; Verabschiedung am Tagesende
guten Morgen
gu­ten Tag:
der Tagesgruß

Beispielsätze

Guten Abend, meine Damen und Herren.

Übersetzungen

  • Armenisch: բարի երեկո (bari jereko)
  • Baskisch: arratsalde on
  • Bosnisch: dobra večer (weiblich)
  • Bulgarisch: добър вечер (dobăr večer)
  • Chinesisch: 晚上好 (wǎnshàng hǎo)
  • Dänisch: godaften
  • Englisch: good evening
  • Esperanto: bonan vesperon
  • Finnisch: hyvä (hyvää)
  • Französisch: bonsoir
  • Hebräisch: ערב טוב (äräw tov)
  • Interlingua: bon vespere
  • Isländisch:
    • gott kvöld
    • góða kvöldið
  • Italienisch: buona sera
  • Japanisch: 今晩は
  • Katalanisch:
    • bona tarda
    • bones tardes
    • bona nit
  • Kroatisch: dobro veče
  • Kurmandschi: êvar baş
  • Lettisch: labvakar
  • Litauisch: labas vakaras
  • Luxemburgisch: gudden Owend
  • Maori:
    • tēnā koe i tēnei ahiahi
    • tēnā kōrua i tēnei ahiahi
    • tēnā koutou i tēnei ahiahi
  • Neugriechisch: καλησπέρα (kalispéra)
  • Niedersorbisch: dobry wjacor
  • Obersorbisch: dobry wječor
  • Polnisch: dobry wieczór
  • Portugiesisch:
    • boa tarde (weiblich)
    • boa noite (weiblich)
  • Rumänisch: bună seara
  • Russisch: добрый вечер
  • Schwedisch: god kväll
  • Serbisch: dobro veče
  • Slowakisch: dobrý večer
  • Slowenisch: dober večer
  • Spanisch:
    • buenas noches
    • buenas tardes
  • Tschechisch: dobrý večer
  • Türkisch: iyi akşamlar
  • Ukrainisch: добрий вечір
  • Ungarisch: jó estét

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Interjektion gu­ten Abend be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × T

Das Alphagramm von gu­ten Abend lautet: ABDEEGNNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. neues Wort
  7. Aachen
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. neues Wort
  7. Anton
  8. Berta
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. new word
  7. Alfa
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Ausrufe­wort gu­ten Abend kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: guten Abend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0