gewissenhaft

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈvɪsənhaft ]

Silbentrennung

gewissenhaft

Definition bzw. Bedeutung

Sorgfältig, gründlich vorgehen; es sich nicht leicht machen.

Begriffsursprung

Adjektiv zu Gewissen, entstanden aus dem althochdeutschen giwizzanI über das mittelhochdeutsche gewizzen

Steigerung (Komparation)

  1. gewissenhaft (Positiv)
  2. gewissenhafter (Komparativ)
  3. am gewissenhaftesten (Superlativ)

Anderes Wort für ge­wis­sen­haft (Synonyme)

akkurat (geh.):
genau, sorgfältig, ordentlich, mit Sorgfalt
süddeutsch, österreichisch: genau, gerade
akribisch:
mit sehr viel Rücksicht auf Details, sehr genau und äußerst sorgfältig
fein säuberlich
genau:
gründlich und sorgfältig, was das Einhalten von selbstgesetzten oder fremden Regeln betrifft
um nichts abweichend; exakt zutreffend; auf den Punkt exakt so
minutiös:
sehr genau, peinlich genau
peinlich:
adverbieller Gebrauch: sehr genau, pedantisch
beschämend, unangenehm
peinlich genau
penibel:
übergenau, peinlich genau, sehr sorgfältig
sauber:
den formalen, inhaltlichen Anforderungen gemäß
Herr über die eigene Notdurft
skrupulös (geh., selten):
peinlich genau
übertrieben Furcht vor etwas oder jemanden habend
sorgfältig:
mit großer Achtsamkeit und Sorgfalt
sorglich (geh., veraltend):
mit großer Achtsamkeit und Sorgfalt
sorgend um jemandes Wohlbefinden bemüht
(seine) Pflichten (sehr) ernst nehmen
pflichtbewusst:
seine Verpflichtungen kennend und erfüllend
verantwortungsbewusst:
voller Verantwortungsbewusstsein
verantwortungsvoll:
mit Verantwortung verbunden
sich seiner Verantwortung bewusst seiend
zuverlässig:
so, dass man darauf oder ihm vertrauen kann
treu und brav
verlässlich:
so, dass man sich darauf verlassen kann

Weitere mögliche Alternativen für ge­wis­sen­haft

exakt:
den gegebenen Bedingungen vollständig entsprechend
wissenschaftlich korrekt, präzise
gründlich:
durch und durch, eingehend; bis auf den Grund
gewissenhaft
pedantisch:
abwertend: etwas übertrieben genau nehmend; kleinlich
preußisch korrekt

Sinnverwandte Wörter

aus­dau­ernd:
eine Belastung lange durchhaltend
in Bezug auf Pflanzen, insbesondere Beikräuter/Unkräuter: immer wieder austreibend, immer wieder nachwachsend

Gegenteil von ge­wis­sen­haft (Antonyme)

flap­sig:
nicht den gängigen Regeln der Höflichkeit entsprechend
ge­dan­ken­los:
geistig abwesend, nicht auf eine Sache konzentriert
ohne vorheriges Nachdenken, nicht überdacht
schlam­pig:
nachlässig, ohne Sorgfalt
ungepflegt, unordentlich
schludrig
un­ge­nau:
nicht exakt, nur ungefähr

Beispielsätze

  • Sie war sehr gewissenhaft bei ihrer Arbeit.

  • Alles ist gewissenhaft überprüft worden.

  • Nur die gewissenhaften Schüler kamen zur Vorlesung.

  • Tom ist ziemlich gewissenhaft, oder?

  • Er ist ein ausgezeichneter Arbeiter, der alle seine Aufgaben gewissenhaft und effizient erledigt.

  • Ich bin sehr gewissenhaft.

  • Du bist sehr gewissenhaft.

  • Tom kümmerte sich gewissenhaft um Marias Pflanzen, während diese im Urlaub war.

  • Tom ist gewissenhaft, oder?

  • Ihr seid gewissenhaft.

  • Sie sind gewissenhaft.

  • Du bist gewissenhaft.

  • Sie ist eine gewissenhafte Studentin.

  • Er hat seine Aufgabe gewissenhaft erfüllt.

  • Ich bin gewissenhaft.

  • Du wirst von deinen Eltern geliebt, weil du immer gut und gewissenhaft gewesen bist.

  • Bedenke ganz gewissenhaft alle Auswirkungen, bevor du deine Entscheidung triffst.

  • Alle bemühen sich, ihre Arbeit gewissenhaft zu erledigen.

  • Ich muss sehr gewissenhaft Esperanto lernen, sonst wird es schwer mich mit meinen Freunden zu unterhalten.

  • Tom begutachtete die Ausrüstung gewissenhaft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim DISG-Modell werden dominante, initiative, gewissenhafte und stetige Persönlichkeitstypen voneinander unterschieden.

  • All diese Funktionen nehme sie sehr gewissenhaft und zuverlässig wahr.

  • Bitte nehmen Sie sich die Zeit, den Fragebogen gewissenhaft und vollständig auszufüllen.

  • Auch die obligatorische Kontaktliste sei gewissenhaft durch die Besucher gepflegt worden.

  • Besonders der Personalmangel habe dafür gesorgt, dass sie ihre Arbeit nicht mehr gewissenhaft ausführen konnte.

  • Entsprechend gewissenhaft bereiten sich die deutschen Talente auf die Länderspiele gegen Italien vor.

  • Das Gerät funktioniere noch einwandfrei, der letzte Besitzer – von Beruf Mathematiker und Ingenieur – habe es gewissenhaft gepflegt.

  • Auch die gewissenhafte Pflege der Wanderwege würdigte er.

  • Es stehe auch außer Frage, dass man in Europa mit Antibiotika gewissenhafter umgehe als in Schwellenländern.

  • Beamten seien verpflichtet, sich vor Auftritten in Ausschüssen gewissenhaft vorzubereiten, "dies war hier offenbar nicht der Fall".

  • Die Punkte wurden von der neunjährigen Theresa Hechler auf einer Tafel gewissenhaft notiert.

  • Er war ein sehr gewissenhafter und ­seriöser Alpinist», schreiben die Angehörigen in ihrem Abschied.

  • Der Staat trägt die Verantwortung für die gewissenhafte Arbeit seiner Organe und muss Herrn Holenweger nun angemessen entschädigen.

  • Es werde aber gewissenhaft geprüft, was dem Bürger zuzumuten sei.

  • Der Zoll beugt sich gewissenhaft über die mitgebrachten Geräte.

Häufige Wortkombinationen

  • gewissenhaft sein, gewissenhaft vorgehen

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ge­wis­sen­haft be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S und N mög­lich.

Das Alphagramm von ge­wis­sen­haft lautet: AEEFGHINSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. India
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

gewissenhaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­wis­sen­haft kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

durch­ar­bei­ten:
eine Aufgabe gewissenhaft bewältigen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gewissenhaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gewissenhaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11683847, 10177823, 9989184, 9981162, 9981161, 9031941, 8646914, 7374165, 7374164, 7374163, 7101812, 5223092, 3971962, 3077109, 3050013, 2943159, 2886230 & 2745938. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. stuttgart-journal.de, 27.10.2023
  3. otz.de, 07.10.2022
  4. augsburger-allgemeine.de, 11.03.2021
  5. idowa.de, 31.08.2020
  6. bergedorfer-zeitung.de, 12.09.2019
  7. augsburger-allgemeine.de, 22.03.2018
  8. derstandard.at, 12.07.2017
  9. onetz.de, 11.11.2016
  10. kurier.at, 08.04.2015
  11. sz.de, 10.12.2014
  12. echo-online.de, 24.08.2013
  13. blick.ch, 27.09.2012
  14. bernerzeitung.ch, 22.04.2011
  15. handelsblatt.com, 28.12.2010
  16. wiwo.de, 20.07.2009
  17. fuldaerzeitung.de, 29.07.2008
  18. spiegel.de, 19.08.2007
  19. archiv.tagesspiegel.de, 11.04.2006
  20. spiegel.de, 03.07.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 22.04.2004
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 18.11.2003
  23. sueddeutsche.de, 04.12.2002
  24. bz, 29.12.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995