gerissen

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʁɪsn̩ ]

Silbentrennung

gerissen

Definition bzw. Bedeutung

Auf unsympathische Weise schlau, geschäftstüchtig.

Steigerung (Komparation)

  1. gerissen (Positiv)
  2. gerissener (Komparativ)
  3. am gerissensten (Superlativ)

Anderes Wort für ge­ris­sen (Synonyme)

ausgefuchst (ugs.):
viele Techniken beherrschend, um gesetzte Ziele zu erreichen
gefinkelt (österr.):
schlau, verschiedene Möglichkeiten oder Listen durchdacht und angewendet habend, auf trickreiche Art und Weise
gefitzt (schweiz.)
gerieben (ugs.)
gewieft:
aus Erfahrung schlau, geschickt
listig:
über jemanden, der sich eine List ausdenken kann, um an sein Ziel zu gelangen; klug
plietsch (norddeutsch):
pfiffig, aufgeweckt, intelligent, schlau
(auch) kein Waisenknabe (sein) (ugs., fig.)
(dem) machst du nichts vor (ugs., variabel)
(es) faustdick hinter den Ohren haben (fig.)
(jemandem) ist einiges (Unerfreuliche) zuzutrauen
abgebrüht:
umgangssprachlich: ohne Gefühl, ohne Empfindungen, hart
abgefeimt (geh., veraltend):
auf unmoralische Art schlau; so, dass man sehr gerissen ist und üble Tricks kennt
abgewichst (derb, abwertend)
abgezockt (ugs.):
betrogen
Verhalten einer Person, die nichts überraschen kann und die sich deshalb sehr clever verhält. Bei Sportlern gilt in der Regel eine positive Konnotation (= anerkennend), für die übrigen Personen normalerweise eine negative Konnotation
ausgebufft (ugs.):
schlau, trickreich, raffiniert, clever, erfahren
ausgekocht (ugs.):
umgangssprachlich, abwertend: (in Bezug auf Menschen) durchtrieben, verschlagen
ausgepicht (geh., veraltend)
kein Engel (ugs., verhüllend)
mit allen Hunden gehetzt (fig., selten)
mit allen Wassern gewaschen (fig.)
schlitzohrig
verschlagen (negativ):
auf geschickte und verdeckte Art und Weise eigennützig
geringfügig angewärmt, bei Wasser zum Beispiel weniger als handwarm, sogar weniger als lauwarm
durchtrieben:
von Menschen, abwertend: gerissen, gewieft

Beispielsätze

  • Der Versicherungsvertreter war so gerissen, dass er dem Kunden gleich drei unsinnige Versicherungen aufschwatzte.

  • Was für ein gerissener Plan!

  • Er wurde von Hunden in Stücke gerissen.

  • Der Goldschmied war raffiniert und gerissen, und wusste sehr wohl, um was für einen Vogel es sich handelte.

  • Irgendwer hat sich meinen Flachmann unter den Nagel gerissen.

  • Maria hat auf Toms Kosten einen Witz gerissen.

  • Manchmal werden Kühe von Kojoten gerissen.

  • Ihr Kleid war gerissen.

  • Die Gans ward von einem Fuchse gerissen.

  • Das Zitat wurde aus dem Zusammenhang gerissen.

  • Die Menschen sind hin und her gerissen zwischen falscher Hoffnung und lächerlicher Angst.

  • Vor Modena ist mein Kupplungszug gerissen.

  • Eine Hochspannungsleitung des Kraftwerkes war gerissen.

  • Der Journalist hatte Toms Äußerungen aus dem Zusammenhang gerissen, so dass ein völlig falscher Eindruck entstand.

  • Tom ist gerissen.

  • Tom ist ein sehr gerissener Geschäftsmann.

  • Er hat einige Seiten aus dem Buch gerissen.

  • Die Tasche ist gerissen, weil zu große und schwere Sachen darin waren.

  • Tom sagte, die Bemerkung sei aus dem Kontext gerissen worden.

  • Selbstverständlich können Sätze im Zusammenhang eines Textes viel genauer und nuancierter übersetzt werden als ein aus dem Text gerissener Satz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Boden liegend bekommt er die Faust nach oben gerissen und wischt das Leder über die Querlatte hinweg.

  • Achim/Baden – Die Serie ist gerissen.

  • Anwohner wurden von lauten Knallgeräuschen aus dem Schlaf gerissen und sahen die Unbekannten davonrasen.

  • Anschließend soll der Unbekannte den Bahnmitarbeiter zu Boden gerissen und mit Fäusten auf ihn eingeprügelt haben.

  • Am Gleisdreieck wurde ein Wegweiser aus seiner Verankerung gerissen und auf das Dach des Regionalpavillons geworfen.

  • Als die junge Frau wegrennen wollte, habe der Hund sie von hinten angefallen und zu Boden gerissen.

  • Auch aus dem Zusammenhang gerissene Behauptungen und falsche Zitate verbreiteten sich in Windeseile in den Sozialen Medien.

  • Auch, weil sie sich im März bei einem Sprung die Aussenbänder am Fussgelenk gerissen hat.

  • Als sie wieder aufstehen wollte, habe ein Täter ihr die Handtasche von der Schulter gerissen.

  • Aber ich bezweifle, dass er wirklich mitansehen will, wie ich da unten auseinander gerissen werde.”

  • Als sich die zweimalige Weltcup-Podestfahrerin 2005 das linke Kreuzband gerissen hatte, war sie sechs Monate später zurück.

  • Vermutlich muss man den Dieb, der mich bestohlen hatte, deshalb für besonders gerissen halten, denn er hatte keine Segelohren.

  • Abermals aus meiner Konzentration gerissen, schaue ich sie an. "Hm?" frage ich.

  • Als seine Frau beim Wäscheaufhängen im Garten an einem gerissenen Aneurysma stirbt, fotografiert er ihren Verfall.

  • Der Bankomat war in der Nacht auf Montag mit Gewalt aus dem Foyer einer nahegelegenen Bank gerissen worden.

Häufige Wortkombinationen

  • ein gerissener Gauner

Übersetzungen

  • Englisch:
    • cunning
    • crafty
  • Französisch:
    • rusée (weiblich)
    • astucieuse (weiblich)
    • ingénieuse (weiblich)
    • maligne (weiblich)
    • roublarde (weiblich)
    • rusé (männlich)
    • astucieux (männlich)
    • ingénieux (männlich)
    • malin (männlich)
    • roublard (männlich)
  • Italienisch:
    • furba (weiblich)
    • scaltra (weiblich)
    • furbo (männlich)
    • scaltro (männlich)
  • Schwedisch: klipsk
  • Spanisch:
    • astuta (weiblich)
    • gaucha (weiblich)
    • taimada (weiblich)
    • astuto (männlich)
    • gaucho (männlich)
    • jaiba (männlich)
    • taimado (männlich)

Was reimt sich auf ge­ris­sen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ge­ris­sen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von ge­ris­sen lautet: EEGINRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

gerissen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­ris­sen kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­riss:
Verletzung, bei der ein Körperteil (zum Beispiel eine Sehne oder ein Muskel) (teilweise) gerissen ist
bers­tig:
ursprünglich: vielfach geborsten, zersprungen, gerissen
Durch­trie­ben­heit:
Eigenschaft, gerissen, gewieft zu sein
Fleisch­rei­ßer:
mittelalterliches Foltergerät aus Eisen, mit dem Fleischstücke aus dem Körper der Opfer gerissen werden
vier­tei­len:
jemanden hinrichten, indem der Körper in vier Teile gerissen wird
zwie­späl­tig:
nicht eindeutig/einheitlich, hin und her gerissen

Film- & Serientitel

  • Das Band ist nicht gerissen (Doku, 2017)
  • Der gerissene Faden (Kurzfilm, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gerissen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gerissen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12377965, 12351246, 12349755, 11966858, 11763224, 11632620, 10753945, 10361464, 10185346, 9734238, 9706024, 9066564, 8302190, 7457171, 7453006, 6742174, 5969657, 5880045 & 5863307. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 19.02.2023
  2. kreiszeitung.de, 22.05.2022
  3. azonline.de, 16.09.2021
  4. wz.de, 12.10.2020
  5. idowa.de, 13.11.2019
  6. zeit.de, 11.01.2018
  7. faktenfinder.tagesschau.de, 04.06.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 22.07.2016
  9. kaernten.orf.at, 01.02.2015
  10. express.de, 14.06.2014
  11. lvz-online.de, 03.01.2013
  12. 11freunde.de, 11.06.2012
  13. blogigo.de, 30.07.2011
  14. n-tv.de, 24.07.2010
  15. noe.orf.at, 03.06.2009
  16. spiegel.de, 17.05.2008
  17. heute.de, 16.05.2007
  18. spiegel.de, 22.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 09.07.2005
  20. abendblatt.de, 07.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 13.11.2003
  22. sz, 07.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995