gehorchen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈhɔʁçn̩ ]

Silbentrennung

gehorchen

Definition bzw. Bedeutung

Einer Anweisung Folge leisten; einen Befehl ausführen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs horchen mit dem Präfix ge-.

Konjugation

  • Präsens: gehorche, du gehorchst, er/sie/es ge­horcht
  • Präteritum: ich ge­horch­te
  • Konjunktiv II: ich ge­horch­te
  • Imperativ: gehorch/​gehorche! (Einzahl), ge­horcht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­horcht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ge­hor­chen (Synonyme)

(den Anordnungen) Folge leisten
(nach jemandes) Pfeife tanzen (fig.)
(sich) Weisungen fügen
(sich) beugen:
(ein Wort) deklinieren, abwandeln
(Licht oder andere Wellen) ablenken
springen (ugs., fig.):
herausspritzen, emporschießen
hochschnellen und sich ein kurzes Stück durch die Luft bewegen
spuren (ugs.):
eine Spur ziehen
folgsam sein
subordinieren (geh.):
einen untergeordneten Nebensatz bilden
in der (beruflichen) Stellung innerhalb einer Hierarchie jemandem unterstellen
tun, was man gesagt bekommt
(sich) unterordnen:
etwas nur eine weniger wichtige Position einräumen
in ein System einordnen, einsortieren
(sich) unterwerfen:
eine Bedingung oder Prüfung akzeptieren; eine Bedingung oder Prüfung auferlegen
fremde Gebiete, Völker mit Gewalt sich eigen machen
(schön) brav (sein) (ugs., Kindersprache):
Biederkeit äußernd
Gehorsam zeigend
folgen:
einer Aufforderung oder einem Befehl nachkommen
gedanklich nachvollziehen
folgsam (sein):
bereit zu folgen, sich fügend
hören (auf):
etwas, jemanden hören: mit den Ohren

Weitere mögliche Alternativen für ge­hor­chen

befolgen:
(einen Befehl) ausführen
fügen:
am Ende einer Entwicklung sich ergeben, geschehen
Dinge so aneinandersetzen, miteinander in einen Zusammenhang bringen, dass daraus ein Ganzes wird
kuschen:
von Hunden: sich ruhig hinlegen
‚vor jemandem kuschen:‘ sich unterwürfig verhalten
parieren:
ein Pferd zum langsamer Laufen oder Stehen bringen
einen Angriff abwehren

Gegenteil von ge­hor­chen (Antonyme)

miss­ach­ten:
gering schätzen, beleidigen
jemanden oder etwas (bewusst) ignorieren
wi­der­set­zen:
einer Verhaltensaufforderung oder Regel nicht folgen, diese zurückweisen oder missachten

Beispielsätze

  • Mein Junge ist so gut erzogen, dass er mir immer gehorcht.

  • Der kleine Hund wollte seiner Besitzerin nicht gehorchen.

  • Junge, gehorche mir und räum dein Zimmer auf!

  • Sie gehorchte ihren Eltern nicht.

  • Der Hund gehorcht nur mir.

  • Dieses Land hat dem Imperialismus gehorcht.

  • Kaum ein Knecht gehorcht seinem Herrn so gut wie die Ziegen Daphnis’ Pfeife.

  • Ich muss ihr gehorchen.

  • Erinnerst du dich, was das letzte Mal passierte, als du nicht gehorcht hast?

  • Du musst ihnen nicht gehorchen.

  • Maria gehorcht ihren Eltern nicht.

  • Ich möchte wissen, warum du mir nicht gehorcht hast, Anne.

  • Wenn mir meine Schüler nicht gehorchen, so werde ich sie bestrafen.

  • Wir müssen den Gesetzen gehorchen.

  • Ich finde, dass Sie Tom gehorchen sollten.

  • Wir wollen dem Befehl gehorchen.

  • Tom gehorcht mir nicht.

  • Warum gehorchen wir Tom?

  • Letztendlich gehorchte Maria Tom.

  • Frei ist, wer der Vernunft gehorcht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wenn das Familienoberhaupt etwas entscheidet, müssen die Kinder gehorchen, so will es die Tradition.

  • Sie tut, was sie tun muss: gehorchen.

  • Nicht alles sollte einer reinen Verwertungslogik gehorchen, und das tut es auch nicht.

  • Aber der Oberkörper gehorchte den Befehlen nicht.

  • Dreimal nur gehorchte ich meinem Vater nicht –

  • Casey Hudson kann noch so viel beschwichtigen, wenn die Oberherren von EA befehlen, muss auch er gehorchen.

  • Botas wird über den Funk aufgefordert Hamilton Platz zu machen und der gehorchte.

  • Die Aufnahmen zeigen, dass Natascha Kampusch ihrem Peiniger immer «demütig gehorchen» musste.

  • Ein Roboter muss den Befehlen der Menschen gehorchen – es sei denn, solche Befehle stehen im Widerspruch zum nullten oder ersten Gesetz.

  • Aegerter gehorchte und holte als Siebter gleich sein bestes Ergebnis bis dahin.

  • Der Kollege gehorchte, ging zur Post, unterschrieb den Erhalt und damit die Verpflichtung, die Ware zu zahlen.

  • Vettel gehorchte, setzte sich auf seine Abbey und wartete auf die nächste Mitfahrgelegenheit.

  • Ackermann fordert, Merkel und Sarkozy gehorchen und der Rest der Politiker erklärt den BürgerInnnen, dass es keine Alternative gibt.

  • Die Tiere müssen gehorchen, mit anderen diszipliniert mitlaufen und sich anfassen lassen.

  • Deren Kostüme (Eva Roos) gehorchen einer Fantasie-Mode, die zwischen Tina-Turner-Look und Raumschiff Enterprise schwankt.

Häufige Wortkombinationen

  • aufs Wort gehorchen

Wortbildungen

  • Gehorchen
  • gehorchend

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ge­hor­chen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und R mög­lich.

Das Alphagramm von ge­hor­chen lautet: CEEGHHNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Otto
  5. Richard
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

gehorchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ge­hor­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bu­ckeln:
sich total anpassen und jemand anderem mit vorgetäuschtem Respekt gehorchen
Epi­kie:
die Tugend, gegen den Wortlaut einer Regelung dann zu verstoßen, wenn dies nötig ist, um ihrem Sinn zu gehorchen
Fer­mi­on:
Elementarteilchen mit halbzahligem Spin; Teilchen, das der Fermi-Dirac-Statistik gehorcht
ob­e­die­ren:
jemandem gehorchen, folgen
will­fah­ren:
jemandem oder etwas gehorchen, auf jemandes Willen achten

Buchtitel

  • Alle gehorchen! Wir nicht! Helmut Matt | ISBN: 978-3-75434-663-1
  • Pupetta: Gute Mädchen gehorchen Mit wunderschönem Farbschnitt solange der Vorrat reicht Isabelle Herzog | ISBN: 978-3-98942-630-6

Film- & Serientitel

  • Sei lieb – Bete und gehorche (Minidoku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gehorchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gehorchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12423024, 12251374, 11181624, 11009624, 10784400, 10574264, 9057060, 8964794, 7993904, 7917954, 7813174, 7421780, 6839926, 6642850, 6641890, 6331456 & 5670810. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. braunschweiger-zeitung.de, 03.08.2023
  2. faz.net, 04.02.2022
  3. kurier.at, 15.02.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 15.02.2020
  5. welt.de, 26.12.2019
  6. pcgames.de, 26.01.2018
  7. diepresse.com, 28.05.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 21.03.2016
  9. welt.de, 13.10.2015
  10. blick.ch, 01.06.2014
  11. berneroberlaender.ch, 14.05.2013
  12. abendblatt.de, 03.11.2012
  13. derstandard.at, 13.12.2011
  14. moz.de, 18.05.2010
  15. morgenweb.de, 27.04.2009
  16. tagesspiegel.de, 03.09.2008
  17. netzeitung.de, 12.06.2007
  18. berlinonline.de, 06.07.2006
  19. welt.de, 25.07.2005
  20. abendblatt.de, 28.12.2004
  21. Die Zeit (38/2003)
  22. daily, 17.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. FREITAG 2000
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995