gehn

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡeːn]

Silbentrennung

gehn

Definition bzw. Bedeutung

verkürzte Schreibweise von gehen

Beispielsätze

  • Außer Uwe könnt ihr alle gehn!

  • Von San Diego bis nach Maine, in Bergwerk und Fabrik, wo Arbeiter nach vorne gehn, da kommt Joe Hill zurück!

  • Wie schon beim letztem (restart) Tomb Raider. wenns wieder so wird, wird nix schief gehn.

  • Die sollen scheissen gehn mit ihrer Sparpolitik.

  • Wo 3 Mill. Depperte auf´s Donauinselfest gehn anstatt auf die Strasse um gegen den BAWAG/ÖGB Skandal zu demonstrieren.

  • Da sagt man z.B. ganz gerne "Lass uns mal im Kino gehn!"

  • Klientel wurde bedient nun kann er gehn und keiner merkt es dass er nicht mehr da ist!

  • Alle anderen so hoch gelobten Funktionen, welche ja sooo gut gehn, sind bei einem Smartphone ohnehin Standard!

  • Einmal die Stunde eine rauchen gehn.

  • Bekannt ist Clemens Bittlinger durch zahlreiche Fernsehauftritte und Charterfolge, wie Aufstehn, aufeinander zu gehn.

  • Auf'm Tisch gehn'se kaputt, heißt es.

  • Als Nichtraucher musst ich mir auch jahrelang anhören ich muss ja nicht in eine Kneipe gehn, wenn mich der Rauch stört.

  • Die Kunden, die am frühen Abend noch "Nur nach Hause gehn wir nicht" sangen, sind neben ihren Bierflaschen zusammengesunken.

  • Egal jetzt. nachher werd ich mir noch Greys Anatomy ansehn und dann schlafen gehn.

  • Einem Trinker kann man aus dem weg gehn, aber einem Raucher??

  • "Ich will nicht gehn" heißt einer der tränentiefen Songs seines Albums, der auch als erste Single kursiert.

  • Sind's die Oochen, geh zu Mampe, gieß dir eenen uff de Lampe, kannste allet doppelt sehn, musste nich zu Ruhnke gehn!

  • Er "wünscht und hofft, dass die Fördergelder nicht weiter runter gehn".

  • Wir gehn ins Freibad, um uns zu sonnen.

  • Aber es soll ja weiter gehn.

  • In Urlaub will ich gehn.

  • Nicole, Doreen und Heike: "Nur nach Hause, nur nach Hause gehn wir nicht!"

  • Wie soll das denn gehn?

  • Und die gehn mir sowieso am Arsch vorbei!

  • Ich werde wahrscheinlich dazu steh'n, und auf Anraten meiner Eltern zur Behindertenwerkstatt gehn.

  • "Karat"-Sänger Herbert Dreilich (54, "Über sieben Brücken mußt Du gehn") leidet immer noch an einem schweren Schlaganfall.

  • Das andere Mal aber ist es vor Schmerz, weil hier der König Ludwig zu Grund mußt gehn.

  • Es soll um was anderes gehn: um Sprach-Gags, verbalen Jokus, um Knalleffekte, welche dem sprachlichen Material selbst innewohnen.

Homophone

Was reimt sich auf gehn?

Wortaufbau

Das Isogramm gehn be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × H & 1 × N

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × N

Das Alphagramm von gehn lautet: EGHN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

gehn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort gehn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Diese eine Liebe wird nie zu Ende gehn Susanne Matthiessen | ISBN: 978-3-54806-780-3
  • Klein Häslein wollt spazieren gehn Annika Huskamp | ISBN: 978-3-35902-314-2
  • Komm, Emil, wir gehn heim! Hans Traxler | ISBN: 978-3-44620-434-8
  • Und du musst gehn Sara Shepard | ISBN: 978-3-57030-924-7

Film- & Serientitel

  • 17 Meter – Wie weit kannst du gehn? (TV-Serie, 2011)
  • Die auf die Nüsse gehn (Kurzfilm, 1992)
  • Die kleine Stadt will schlafen gehn (Film, 1954)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gehn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derbund.ch, 06.11.2016
  2. barth-engelbart.de, 19.01.2015
  3. gamestar.de, 20.06.2015
  4. gamestar.de, 07.09.2014
  5. diestandard.at, 23.10.2014
  6. spiegel.de, 23.04.2013
  7. focus.de, 03.04.2013
  8. derstandard.at, 13.12.2011
  9. zeit.de, 03.08.2011
  10. schwaebische-post.de, 18.05.2010
  11. derwesten.de, 24.07.2008
  12. focus.de, 31.07.2008
  13. taz.de, 04.09.2007
  14. blogigo.de, 18.10.2007
  15. focus.msn.de, 08.08.2006
  16. berlinonline.de, 30.04.2006
  17. fr-aktuell.de, 17.02.2005
  18. fr-aktuell.de, 03.04.2004
  19. welt.de, 04.06.2003
  20. tagesspiegel.de, 07.04.2002
  21. daily, 08.03.2002
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. BILD 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995