") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/gebieten/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.scrabble{text-align:left}}
Verben gebieten Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ɡəˈbiːtn̩ ] Definition bzw. Bedeutung Begriffsursprung Mittelhochdeutsch „gebieten“, althochdeutsch „gibiotan“
Konjugation Präsens : gebiete, du gebietest/gebeutst, er/sie/es gebietet/gebeutPräteritum : ich gebotKonjunktiv II : ich geböteImperativ : gebiet/gebiete! (Einzahl), gebietet! (Mehrzahl)Partizip II : gebotenHilfsverb : habenAnderes Wort für gebieten (Synonyme ) (jemanden) anweisen (etwas zu tun) : die Auszahlung einer Geldsumme veranlassen, eine Überweisung anordnen etwas anweisen: etwas zuteilen, zuweisen z.B. einen Sitzplatz, einen Geldbetrag beanspruchen : bezogen auf Arbeit oder Ähnliches: jemandem viel abverlangen; Anstrengungen von jemandem einfordern bezogen auf Materialien: durch Benutzung beschädigen bedingen : etwas als Voraussetzung haben etwas zur Folge haben bedürfen : etwas benötigen, etwas brauchen, auf etwas angewiesen sein veraltet, selten, mit Akkusativobjekt: etwas benötigen, etwas brauchen, auf etwas angewiesen sein benötigen : etwas (Akkusativ) haben müssen, um ein bestimmtes Ziel erreichen zu können Zeit oder auch andere Ressourcen in Anspruch nehmen erfordern : etwas unbedingt verlangen, etwas notwendig machen
nötig haben verlangen : an einen Gegenstand so herankommen, das man ihn greifen kann; erreichen etwas notwendig machen, erfordern voraussetzen : (ein Wissen/Kenntnisse) erwarten; annehmen, dass etwas so ist, wie gedacht (finanzielle oder andere zu erfüllende Bedingungen) benötigen; bedingen Sinnverwandte Wörter befehligen : das Sagen (den Befehl, die Befehlsgewalt) über eine Gruppe von Menschen haben erzwingen : etwas (von jemandem) mit Zwang oder psychischem Druck erreichen fordern : etwas (von jemandem) verlangen zu einem Kampf herausfordern herrschen : deutlich sichtbar, auffallend vorhanden sein Macht über jemand oder etwas ausüben nahelegen : etwas nahelegen: als wahrscheinlich erscheinen lassen jemandem etwas nahelegen: jemandem etwas (höflich aber bestimmt) empfehlen, anraten Beispielsätze Die Klugheit gebietet uns, diesmal nachzugeben.
Über Deutschland gebietet kein König oder Kaiser mehr.
Man kriegt nicht Kinder, weil das gesellschaftlich so geboten ist, genau so wenig, wie man sich verliebt, weil das gesellschaftlich so geboten ist.
In der Gesellschaft der Tuareg gebietet der Besitz von eintausend Kamelen Respekt und Ansehen.
Sie presste die Lippen zusammen und gebot sich, nicht zu weinen.
Odysseus ließ sich an den Mast binden und gebot, dass man ihn nicht losmache, ehe die Sirenen außer Hörweite seien.
Vorsicht ist geboten.
Der König gebot, dass man sie schlafen lasse, bis sie von selbst erwache.
Die Lehrerin zeigte mit dem Finger auf mich und gebot mir, ihr zu folgen.
Der Lehrer zeigte mit dem Finger auf mich und gebot mir, ihm zu folgen.
Wie können wir Toms Treiben Einhalt gebieten?
Es ist Eile geboten.
Wir müssen dem Einhalt gebieten.
Zhèng Shì war eine Piratin, die über eine Flotte von 1500 Schiffen und 80 000 Seeleuten gebot.
Es ist an der Zeit, diesem Spiel mit dem Feuer Einhalt zu gebieten.
Der Lehrer gebot Tom zu schweigen.
Eile ist nicht geboten.
Eile scheint nicht geboten.
Es war einmal ein Kaiser, der ein großer Eroberer war und über mehr Länder gebot als irgendein anderer auf der Welt.
Einer muss dir Einhalt gebieten.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Auch wenn die helvetische Bescheidenheit eine andere Antwort gebieten würde: Ja, ich würde mich in vielen Bereichen als mutig beschreiben.
Besondere Umstände - etwa Krankheit oder Kleinkinder - können demgegenüber eine besondere nachbarrechtliche Rücksichtnahme gebieten.
Einhalt zu gebieten, gründen nachhaltige Start-ups, schließen sich Protestbewegungen an.
Der Überfigur Xi Jinping will niemand Einhalt gebieten.
Die USA hoffen auf ein geeintes Irak, um die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zu besiegen und dem Iran Einhalt zu gebieten.
Aber auch für sie war es nicht selbstverständlich, als Frau über ein Auto zu gebieten.
Dann plötzlich explodieren Bomben, als Selbstmordattentäter sich opfern, um den verhassten Invasoren Einhalt zu gebieten.
Aber es ist ohnehin nicht einzusehen, warum nur massiver Giftgaseinsatz ein Grund sein sollte, dem Morden in Syrien Einhalt zu gebieten.
Um dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten, war die Aktion der EZB angebracht.
Es bedürfe neuer Maßnahmen, um Insiderhandel und anderen Formen der Manipulation Einhalt zu gebieten.
Und die Frage zum x-ten Mal diskutiert werden, wie man den Naturgewalten, wenn sie einmal entfesselt sind, Einhalt gebieten kann.
Palästinenserpräsident Abbas ist zu schwach, um dem Einhalt zu gebieten.
Einhalt zu gebieten, bin ich zu einer weiteren Zahlung bereit.
Als Manolo 1982 in Arco auftauchte, konnte ihm kaum ein Fels Einhalt gebieten.
Amerikaner und Kuwaitis werden über die Aktienmehrheit der künftigen Daimler-Chrysler AG gebieten.
Dem Sommerkinosterben will der Athener Kulturminister nun Einhalt gebieten.
Häufige Wortkombinationen Was reimt sich auf gebieten? Wortaufbau Das dreisilbige Verb gebieten besteht aus acht Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × T
Vokale : 3 × E, 1 × IKonsonanten : 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × TEine Worttrennung ist nach dem ersten E und zweiten E möglich.
Das Alphagramm von gebieten lautet: BEEEGINT
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Goslar Essen Berlin Ingelheim Essen Tübingen Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Gustav Emil Berta Ida Emil Theodor Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Golf Echo Bravo India Echo Tango Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort gebieten kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Abwerbung : Übernahme einer Person aus einem anderen Arbeitsverhältnis, nachdem man dieser Person etwas geboten hat, damit sie wechselt Einhalt : heutige Verwendung: Einhalt gebieten , Einhalt tun, in der Bedeutung etwas Schlechtes stoppen, beenden Hoagascht : geselliger Abend oft in einer Gaststätte, bei dem nicht-kommerzielle Volksmusik geboten wird Tauschbörse : allgemein: Börse oder Ort, an dem Menschen die Gelegenheit zum Tauschhandel geboten wird Theaterszene : das Umfeld, in dem Theatervorstellungen geboten und besucht werden vonnöten : für einen bestimmten Zweck zwingend, nachdrücklich geboten , nötig Vorzuzeigendes : etwas, das einer größeren Gruppe von Personen zur Ansicht geboten werden soll Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gebieten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gebieten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10733301 , 12266192 , 11488421 , 10673228 , 10333383 , 10241369 , 10155202 , 10155199 , 9066711 , 8163250 , 6671833 , 6298270 , 6200034 , 5710040 , 5308682 , 5308681 , 4543594 & 2878958 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 bernerzeitung.ch, 08.11.2023 krone.at, 19.06.2022 kurier.at, 04.01.2020 focus.de, 08.10.2018 de.sputniknews.com, 25.09.2017 freitag.de, 14.09.2016 moviemaze.de, 06.02.2014 welt.de, 08.05.2013 berneroberlaender.ch, 12.03.2012 wallstreet-online.de, 15.03.2010 spiegel.de, 03.08.2007 welt.de, 27.07.2006 berlinonline.de, 22.05.2002 sz, 11.09.2001 Welt 1998 Stuttgarter Zeitung 1995