floral

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ floˈʁaːl ]

Silbentrennung

floral

Definition bzw. Bedeutung

  • die Flora betreffend, zu ihr gehörend

  • mit Blumen oder Blüten versehen

Begriffsursprung

Von lateinisch flos „Blume“

Anderes Wort für flo­ral (Synonyme)

blumig:
auf eine Blume bezogen, in der Art und Weise einer Blume, mit Blumen besetzt
bezogen auf Wein: mit Blume, duftig, würzig
verspielt:
beim Ansehen oder Hören unbeschwert, heiter und leicht wirkend; reich geschmückt; ohne Strenge, ohne Ernsthaftigkeit
nur spielen wollend, gern spielend; leicht ablenkbar

Beispielsätze (Medien)

  • Auf seinen Werken sind florale, zarte Gebilde zu entdecken, die verwobene Muster bilden.

  • Damit beweist Königin Letizia, wie zeitlos und vielseitig florale Muster sind.

  • Der weiche Strukturstoff sorgt für hohen Komfort, während florale Ornamente einen eher prunkvollen Effekt beisteuern.

  • Damit blieb auch die kostbare Ausmalung floraler Motive um eine Schutzmantelmadonna bewahrt.

  • Schon bei diesem Treffen war die auffällige florale Sitzgarnitur ins Auge gestochen.

  • Dezent florale Nase, leicht aromatisch.

  • Gerade noch rechtzeitig lese ich, dass florale Kombis bei Nazifrauen beliebt seien.

  • Die ärmellose Robe mit floralem Muster reichte ihr bis über die Knie.

  • Die Münchnerin ist vor allem für sehr floralen Ohr- und Halsschmuck bekannt.

  • Die Bemalung selbst besteht aus floralen und wellenartigen Formen, die einen fließenden Wechsel zwischen Flächen und Linien ergeben.

  • Im Frühwerk des Künstlers ist der Jugendstil mit seinen ornamentalen und floralen Formen noch prägend.

  • Ein strahlend-klarer Goldton und zarte florale Aromen von Flieder und Veilchen machen ihn zu einem erstklassigen Champagner.

  • Auch bei den Kleidern und Kostümen herrschte eine Vielfalt, die von üppigen floralen Drucken bis hin zu dezenter Eleganz reichte.

  • Zusammen mit Barbara Schwarz wurden Vasen und Gläser floral gestaltet.

  • Das Höchste der Gefühle ist die Produktbeschreibung Olympia-Badehose, floral bedruckt.

  • Mit seiner floralen und holzigen Note, hat diese dunkle Schokolade ihren Ursprung in der Nähe des Äquators.

  • Rosiger Blickfang: Otto Dix' "Blumenstrauß" von 1923 zählt zu den wenigen rein floralen Stillleben in der Geraer Ausstellung.

  • Familie Knapp war in einer Epoche der floralen Konjunktur aktiv.

  • Dann wird er im alten Topflappen mit wulstiger Häkelblume Parallelen zum floralen Ornament eines Epitaphs entdecken.

  • Er kombinierte Nadelstreifenblazer mit bunt bestickten Kanten und Revers zu weiten, floral bedruckten Pumphosen.

Häufige Wortkombinationen

  • florales Muster

Was reimt sich auf flo­ral?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv flo­ral be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × F, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von flo­ral lautet: AFLLOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Offen­bach
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Otto
  4. Richard
  5. Anton
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

floral

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort flo­ral kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Notizbuch A5 Blanko – 100 Seiten 90g/m² – Soft Cover floral blau – FSC Papier Notizbuch A5, Notebook A5 | ISBN: 978-3-96542-446-3
  • Rêverie florale Kaimci K | ISBN: 978-2-32252-128-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: floral. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: floral. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. tagblatt.ch, 12.01.2023
  3. giessener-allgemeine.de, 18.05.2021
  4. mopo.de, 02.09.2021
  5. faz.net, 20.11.2020
  6. promiflash.de, 09.08.2020
  7. blick.ch, 04.10.2019
  8. freitag.de, 11.12.2019
  9. presseportal.de, 02.10.2016
  10. onetz.de, 13.04.2016
  11. blog.zeit.de, 04.07.2014
  12. abendblatt.de, 28.05.2014
  13. presseportal.de, 13.12.2013
  14. schwaebische.de, 03.07.2011
  15. saarbruecker-zeitung.de, 26.06.2011
  16. faz.net, 26.08.2008
  17. gourmet-report.de, 14.08.2008
  18. tlz.de, 21.06.2007
  19. welt.de, 17.06.2006
  20. welt.de, 08.07.2005
  21. berlinonline.de, 25.01.2003
  22. spiegel.de, 25.05.2003
  23. welt.de, 10.11.2002
  24. sueddeutsche.de, 04.11.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. Die Welt 2001
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Die Zeit 1996
  29. Berliner Zeitung 1995