faszinierend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fast͡siˈniːʁənt ]

Silbentrennung

faszinierend

Definition bzw. Bedeutung

Faszination ausübend; anziehend, begeisternd

Begriffsursprung

Abgeleitet vom Partizip I des Verbs faszinieren.

Steigerung (Komparation)

  1. faszinierend (Positiv)
  2. faszinierender (Komparativ)
  3. am faszinierendsten (Superlativ)

Anderes Wort für fas­zi­nie­rend (Synonyme)

attraktiv:
von Gegenständen, Sachverhalten: mit ansprechenden Bedingungen ausgestattet
von Personen: ansprechend in Aussehen und Verhalten
hochinteressant:
besonders starkes Interesse beanspruchend/weckend
hochspannend
interessant (Hauptform):
einen Erfolg oder Vorteil versprechend
Interesse beanspruchend/weckend
Interesse wecken(d)
spannend (ugs., fig.):
(sehr) interessant
Spannung (Erregung, Neugier) hervorrufend, oft ein (meist) angenehmes Gefühl des Grusels oder der gebannten Faszination erzeugend
von Interesse (für)
anziehend:
beginnen zu steigen (beispielsweise Aktienkurse, Preise)
die Wirkung einer Kraft, die auf Massen wirkt (beispielsweise durch Gravitation), betreffend
apart:
aufgrund einer Eigenart, eines besonderen Reizes auffallend
einzeln, gesondert
aufregend:
innerlich aufwühlend
sehr interessant
bezaubernd:
so, dass es sehr gefällt oder als sehr angenehm empfunden wird
charmant:
von freundlichem und einnehmendem Wesen
entzückend:
niedlich, süß
sehr gut aussehend, sexy
gewinnend:
freundlich und zuvorkommend; von liebenswürdigem Wesen; auf andere einnehmend wirken
liebreizend:
durch Aussehen und Auftreten positiv wirkend
reizvoll:
voller Reize, voll von Reizen
(sich) lesen wie ein Krimi
atemberaubend:
jemandes Atem zum Stocken bringend
fesselnd:
die Aufmerksamkeit bindend
mit Thrill
mitreißend:
bei jemandem Begeisterung weckend, jemanden in Enthusiasmus versetzend
nervenzerfetzend:
in besonders hohem Maße aufregend, fesselnd, packend
nervenzerreißend
packend:
anhaltendes Interesse durch positive Emotionen erzeugend
prickelnd (ugs.):
abenteuerlich
ein (in der Regel angenehmes) Gefühl von kleinen Stichen (meist auf der Haut) verursachend
spannend wie ein Krimi
Spannung erzeugend
spannungsreich:
viel Spannung (Erregung, Neugier, Interesse) hervorrufend
begeisternd

Gegenteil von fas­zi­nie­rend (Antonyme)

lang­wei­lig:
eintönig, uninteressant
sich über eine lange Zeitspanne erstreckend

Beispielsätze

  • Was für eine faszinierende Geschichte, ich würde gerne mehr darüber hören.

  • Am faszinierendsten an dieser ganzen Affäre finde ich noch, dass er mit seinen dummen Ausreden durchgekommen ist.

  • Die Loren war zu ihrer Zeit eine der faszinierendsten Frauen Europas.

  • Bambus ist ein faszinierendes Gras.

  • Diese Biographie ist faszinierend.

  • Sie fand ihn faszinierend.

  • Die Geschichte Brasiliens ist faszinierend.

  • Brasilien hat eine faszinierende Geschichte.

  • Das ist ein höchst faszinierendes Thema.

  • Manche Menschen tun nichts - aber sie tun es auf eine faszinierende Weise.

  • Er fand sie faszinierend.

  • Ich finde es faszinierend, Schnecken dabei zuzusehen, wie sie ihre Augenstiele ausfahren.

  • Wie die Hauptpartitur einer faszinierend komplexen Sinfonie enthält das Genom die Anweisungen für die Entwicklung und Erhaltung von Organismen.

  • Die Schachwelt ist faszinierend, mysteriös, lustig, tiefgründig.

  • Das ist faszinierend.

  • Wenn wir die Geschichte der großen Spiele und großen Turniere kennen, sind wir mehr daran interessiert, das faszinierende Schachspiel zu verstehen.

  • Ich finde es faszinierend, wie viel Liebe innerhalb meiner Konzerte herrscht und wie viel Hass draußen vor der Tür.

  • Es ist faszinierend, wie mich der Glaube an Gott jeden Tag ein bisschen mehr an mich selbst glauben lässt.

  • Russland ist so faszinierend.

  • Das ist eine faszinierende Theorie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abenteuerliche Geschichten, faszinierende Figuren und Hintergrundwissen runden das Lesen ab.

  • Den Weltwassertag begehen die Niederländer daher mit einer Reihe faszinierender Projekte und Aktionen.

  • Als junger Schüler war es für mich faszinierend, so dicht an einer solchen Persönlichkeit dran zu sein, auch wenn sie sehr polarisiert hat.

  • Aserbaidschan, insbesondere die Hauptstadt Baku, bietet eine faszinierende Mischung aus Gebäuden und Denkmälern aller europäischen Epochen.

  • Amerikanische „Hurricane Hunters“, Piloten der Airforce, flogen ins Auge von „Dorian“ – und machten faszinierende Aufnahmen.

  • Als Beispiel nennt White die Fünf-Sterne-Bewegung in Italien, „die weder rechts noch links, aber faszinierend“ sei.

  • Als Fräulein Marietta nahm sie die Fahrgäste mit auf eine faszinierende «poetische Inselreise».

  • Adi Käser: «Dieses faszinierende Generationenduell hat dieses Fest geprägt.»

  • Aber es gibt auch technisch faszinierende Fahrzeuge, bei denen man das Gefühl hat, die Gesetze der Physik seien ausgehebelt worden.

  • Aber Regisseur Glazer hat es geschafft, so ziemlich alles wegzulassen, was das Ganze zu einer spannenden und faszinierenden Story macht.

  • Aber man hasst Gus nicht, man findet ihn faszinierend.

  • Aber ich erlebe den Beruf des Politikers in einer anderen Art als früher immer noch als faszinierend.

  • Aber er ist auch weit weniger faszinierend als ein Modell aus Maranello.

  • Diese Anhänger verpassten ein faszinierendes Spiel.

  • Den Besuchern bot sich dabei ein faszinierender Anblick und ein Ausblick weit ins Weinsberger Tal hinaus.

Übersetzungen

Was reimt sich auf fas­zi­nie­rend?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv fas­zi­nie­rend be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten I und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von fas­zi­nie­rend lautet: ADEEFIINNRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Zulu
  5. India
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

faszinierend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort fas­zi­nie­rend kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­rü­ckend:
auf positive Art in hohem Grade faszinierend
be­rü­cken:
sehr anziehend und faszinierend wirken

Buchtitel

  • 55 faszinierende Ausflugsziele rund um Hamburg Nadia Al- Kureischi | ISBN: 978-3-94913-800-3
  • 55 faszinierende Ausflugsziele rund um Köln Christine Peter | ISBN: 978-3-94913-813-3
  • Die faszinierende Energie der Matrix erleben Melissa Joy Jonsson | ISBN: 978-3-86731-157-1
  • Die faszinierende Welt der Hormone Andrea Flemmer | ISBN: 978-3-99060-298-0
  • Die faszinierende Welt des Snooker Rolf Kalb | ISBN: 978-3-84190-611-3
  • Erdmännchen – faszinierende Tiere der afrikanischen Savanne Benjamin Erichs | ISBN: 978-3-34788-686-5
  • Professor Albert und die faszinierende Welt der Elektrizität Sheddad Kaid-Salah Ferrón | ISBN: 978-3-95728-648-2
  • Schmetterlinge – so gelingen faszinierende Fotos Andreas Kolossa | ISBN: 978-3-83280-413-8

Film- & Serientitel

  • Der Bauernhof – Die faszinierende Welt der Tiere (Minidoku, 2018)
  • Die faszinierende Welt der Kopffüßer (Doku, 2021)
  • Friesen: Die faszinierende Welt der Friesenpferde (Doku, 2009)
  • Raubkatzen – Eine faszinierende Tierfamilie (Minidoku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: faszinierend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: faszinierend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12170386, 11796691, 11700078, 11622035, 11622034, 11609897, 11340411, 11220544, 10673157, 10584140, 10539176, 9998576, 9981036, 9265260, 8681488, 8631821 & 7268355. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 11.07.2023
  2. nrz.de, 17.03.2022
  3. bild.de, 19.05.2021
  4. blick.ch, 06.03.2020
  5. landeszeitung.de, 03.09.2019
  6. freitag.de, 15.09.2018
  7. www2.shn.ch, 12.06.2017
  8. blick.ch, 28.08.2016
  9. spiegel.de, 03.11.2015
  10. spiegel.de, 25.09.2014
  11. faz.net, 15.08.2013
  12. faz.net, 23.12.2012
  13. bernerzeitung.ch, 28.10.2011
  14. dfb.de, 11.05.2010
  15. stimme.de, 21.06.2009
  16. wuv.de, 08.10.2008
  17. dradio.de, 09.03.2007
  18. fr-aktuell.de, 21.03.2006
  19. fr-aktuell.de, 12.09.2005
  20. spiegel.de, 22.05.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 17.11.2003
  22. berlinonline.de, 28.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (40/2000)
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Die Zeit (48/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995