fälschen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɛlʃn̩]

Silbentrennung

fälschen

Definition bzw. Bedeutung

In betrügerischer Absicht etwas herstellen, das wirken soll, als hätte es einen anderen Urheber.

Konjugation

  • Präsens: fälsche, du fälschst/​fälscht, er/sie/es fälscht
  • Präteritum: ich fälsch­te
  • Konjunktiv II: ich fälsch­te
  • Imperativ: fälsche! (Einzahl), fälscht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­fälscht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für fäl­schen (Synonyme)

(eine) Fälschung herstellen
faken (ugs., engl.):
im Internet unter einem falschen Namen aktiv sein
salopp: etwas (etwa Informationen) verfälschen, etwas unrichtig darstellen, etwas täuschend echt imitieren oder simulieren
frisieren (ugs.):
die Leistung einer Maschine ausreizen
menschliches Kopfhaar gestalten
klittern:
bildungssprachlich, abwertend: (historische Sachverhalte) aus dem Zusammenhang reißen und verfälscht wiedergeben
bildungssprachlich: (ein Werk) zusammenstückeln, ohne eigene Schöpfungsleistung zusammenstellen
nachmachen:
herstellen, was es so schon gibt oder einmal gab
wiederholen, was jemand zuvor getan hat
schönen:
eine seit den Römern bekannte Methode zur Klärung von Wein, dem man Schönungsmittel zusetzt, die sich als Bodensatz zusammen mit dem im Wein befindlichen Schwebestoffen niederschlagen
Farben heller, leuchtender erscheinen lassen
verfälschen:
hinsichtlich des Ergebnisses oder der Qualität verändern

Beispielsätze

  • Mein Sohn fälschte meine Unterschrift auf der Klassenarbeit.

  • Dokumente wie Geburtsurkunden oder Pässe fälscht man, um eine neue Identität anzunehmen.

  • Alle Länder sind gefälscht.

  • Der Politiker der Regierungspartei behauptet, dass er das nicht gesagt habe und die Audio- und Videoaufnahmen gefälscht seien.

  • Das ist doch bestimmt gefälscht!

  • Das ist sicher gefälscht.

  • Dein Pass ist gefälscht.

  • Sie waren gefälscht.

  • Sie fälschte die Unterschrift ihres Vaters.

  • Meine Unterschrift wurde gefälscht.

  • Maria hat die Unterschrift ihres Vaters gefälscht.

  • Die Zahlen wurden gefälscht.

  • Er fälschte die Unterschrift seines Vaters.

  • Sie fälschte die Unterschrift ihres Chefs.

  • Sie sind gefälscht.

  • Maria fälschte die Unterschrift ihrer Chefin.

  • Maria fälschte die Unterschrift ihres Chefs.

  • Tom fälschte die Unterschrift seines Vaters.

  • Tom hat die Unterschrift seines Vaters gefälscht.

  • Tom fälschte die Unterschrift seines Chefs.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber Vorsicht: auch diese Angaben lassen sich auch fälschen.

  • Die begleitenden Dokumente, sind sicherlich problemlos zu fälschen.

  • Damit lassen sich dann natürlich auch, mit genug krimineller Energie Pässe fälschen etc. - Die Möglichkeiten sind hier zahlreich.

  • Sie versuchen indirekt, Zusammenhänge zu fälschen, indem Sie sich in Andeutungen und Vermutungen verlieren.

  • Dank der aufgedeckten MIC-Schlüssel sind die beiden in der Lage, WLAN-Pakete zu fälschen und so in das fremde Netz einzuschleusen.

  • Immer mehr Geldfälscher gehen anscheinen dazu über, nicht mehr Noten, sondern Münzen zu fälschen.

  • Die Scheine sollen schwerer zu fälschen sein, als das bisher verwendete Geld.

  • Pharmafirmen fälschen ihre Daten, damit Nebenwirkungen ihrer Pillen nicht auftauchen.

  • Im Usenet hingegen sind Adressen leicht zu fälschen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf fäl­schen?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm fäl­schen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von fäl­schen lautet: ÄCEFHLNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Aachen
  3. Leip­zig
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ärger
  3. Lud­wig
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

fälschen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort fäl­schen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Echt­heits­prü­fung:
Kontrolle, ob eine Sache echt und nicht gefälscht ist
fäl­schungs­si­cher:
sich nicht oder nur sehr schwer fälschen lassend
Fäl­scher­werk­statt:
Werkstatt, in der Dinge gefälscht werden
fin­gie­ren:
etwas aus einem bestimmten Grund vortäuschen; etwas wissentlich fälschen
knitz:
wertlos oder gefälscht
pan­schen:
etwas mischen, verrühren; etwas (meist Flüssigkeit) fälschen, strecken; verschneiden
pant­schen:
etwas mischen, verrühren; etwas (meist Flüssigkeit) fälschen, strecken

Film- & Serientitel

  • Gefährliche Medikamente – gepanscht, gestreckt, gefälscht (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fälschen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: fälschen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11107155, 11047382, 10531889, 10267761, 10166808, 10082240, 10015881, 9455672, 8964861, 8855453, 8786893, 8786891, 7769609, 7535902, 7535901, 7456732, 7456731 & 7426960. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 19.11.2017
  2. focus.de, 17.12.2013
  3. feedsportal.com, 11.04.2011
  4. derwesten.de, 20.06.2010
  5. news.magnus.de, 28.08.2009
  6. tagesschau.de, 29.03.2006
  7. berlinonline.de, 17.10.2003
  8. sz, 29.09.2001
  9. bild der wissenschaft 1996