ethnische Säuberung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌɛtnɪʃə ˈzɔɪ̯bəʁʊŋ]

Silbentrennung

ethnische Säuberung

Definition bzw. Bedeutung

Euphemistisch: gewaltsames Entfernen – durch Deportation, Umsiedlung, Vertreibung, Mord oder anderer Gräuel – einer oder mehrerer ethnischer Gruppen aus einem bestimmten ethnisch gemischten Siedlungsgebiet zugunsten des Wohn- und Lebensrechts einer einzigen Ethnie.

Begriffsursprung

Wortverbindung aus dem Adjektiv ethnisch und dem Substantiv Säuberung.

Sinnverwandte Wörter

Aus­sied­lung:
das Ausgesiedeltwerden
Ausweisung
De­mo­zid:
vorsätzliche Massentötung von bestimmten Menschengruppen durch eine Regierung
De­por­ta­ti­on:
Verbringung einer Person/einer Gruppe von Personen gegen ihren Willen an einen bestimmten, fernen Ort
Eth­no­zid:
Vernichtung der Sprache, Religion oder Kultur einer Ethnie
Gruppenmord
Ho­lo­caust:
massenhafte Vernichtung menschlichen Lebens
massenhafte, systematische Verfolgung, Deportation, Vertreibung, Gettoisierung und Vernichtung europäischer Juden durch das nationalsozialistische Deutschland
Säuberungsaktion
Säu­be­rungs­wel­le:
massenhafte rechtswidrige Entfernung/Vertreibung von Personen aus wichtigen Positionen
Trans­fer:
Sport: Verkauf eines Berufssportlers eines Vereins an einen anderen
Tourismus: Transport von Reisenden vom Ankunftsort zur Unterkunft
Ver­trei­bung:
Maßnahme, um jemanden oder etwas zu zwingen, einen Ort zu verlassen
Völ­ker­mord:
Plural selten: verbrecherische Handlungen, um eine nationale, ethnische, rassische oder religiöse Gruppe ganz oder teilweise zu zerstören
völkische Flurbereinigung
Zwangsaussiedelung
Zwangs­aus­sied­lung:
erzwungene Übersiedlung in ein anderes Land
Zwangsumsiedelung
Zwangs­um­sied­lung:
erzwungener Wechsel des Wohnortes
Zwangsvertreibung

Beispielsätze

Im Sudan wurden Angehörige der schwarzafrikanischen Stämme Opfer ethnischer Säuberungen.

Häufige Wortkombinationen

  • eine ethnische Säuberung betreiben, ethnische Säuberungen durchführen/veranlassen

Übersetzungen

  • Afrikaans: etniese suiwering
  • Albanisch: spastrim etnik
  • Armenisch: էթնիկ զտումներ (êt̕nik gtowmner)
  • Aserbaidschanisch: etnik təmizləmə
  • Baskisch: garbiketa etniko
  • Bokmål: etnisk rensning
  • Bosnisch: етничко чишћење (etničko čišćenje) (sächlich)
  • Bulgarisch:
    • етническа чистка (etničeska čistka) (weiblich)
    • етническо прочистване (etničesko pročistvane) (sächlich)
  • Chinesisch:
    • 种族清洗 (zhǒngzú qīngxǐ)
    • 種族清洗 (zhǒngzú qīngxǐ)
  • Dänisch: etnisk udrensning
  • Englisch:
    • ethnic cleansing
    • ethnic purification
  • Estnisch: etniline puhastus
  • Finnisch: etninen puhdistus
  • Französisch:
    • épuration ethnique (weiblich)
    • purification ethnique (weiblich)
    • nettoyage ethnique (männlich)
  • Galicisch: limpeza étnica (weiblich)
  • Georgisch: ეთნიკური წმენდა (et̕nikuri cmenda)
  • Hindi: जातीय सफ़ाया (jātīya safāyā)
  • Irisch: glanadh eitneach (männlich)
  • Italienisch: pulizia etnica (weiblich)
  • Japanisch: 民族浄化
  • Kantonesisch:
    • 种族清洗
    • 種族清洗
  • Katalanisch: neteja ètnica (weiblich)
  • Koreanisch:
    • 민족청소
    • 인종청소
  • Kroatisch: etničko čišćenje (sächlich)
  • Lettisch: etniskā tīrīšana
  • Litauisch: etninis valymas
  • Mazedonisch: етничко чистење (etničko čistenje) (sächlich)
  • Neugriechisch:
    • εθνική εκκαθάριση (ethnikī ekkathárisī) (weiblich)
    • εθνοκάθαρση (ethnokátharsi) (weiblich)
  • Niederländisch:
    • etnische zuivering (weiblich)
    • ethnische zuivering (weiblich)
  • Niedersorbisch: etniske cysćenje (sächlich)
  • Nynorsk: etnisk reinsing (weiblich)
  • Obersorbisch: etniske čisćenje (sächlich)
  • Polnisch: czystka etniczna (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • limpeza étnica (weiblich)
    • purificação étnica (weiblich)
  • Rumänisch: purificare etnică (weiblich)
  • Russisch: етническая чистка (weiblich)
  • Schwedisch: etnisk rensning
  • Serbisch: етничко чишћење (etničko čišćenje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: етничко чишћење (etničko čišćenje) (sächlich)
  • Slowakisch: etnická čistka (weiblich)
  • Slowenisch: etnično čiščenje (sächlich)
  • Spanisch: limpieza étnica (weiblich)
  • Thai: การล้างเผ่าพันธุ์ (gaan láang pào pan)
  • Tschechisch: etnická čistka (weiblich)
  • Türkisch: etnik temizlik
  • Ukrainisch: етнічна чистка (weiblich)
  • Ungarisch: etnikai tisztogatás

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv eth­ni­sche Säu­be­rung be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 2 × N, 2 × S, 2 × U, 1 × Ä, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × U, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Das Alphagramm von eth­ni­sche Säu­be­rung lautet: ÄBCEEEGHHINNRSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Tü­bin­gen
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. neues Wort
  11. Salz­wedel
  12. Umlaut-Aachen
  13. Unna
  14. Ber­lin
  15. Essen
  16. Ros­tock
  17. Unna
  18. Nürn­berg
  19. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Theo­dor
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. neues Wort
  11. Samuel
  12. Ärger
  13. Ulrich
  14. Berta
  15. Emil
  16. Richard
  17. Ulrich
  18. Nord­pol
  19. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Tango
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. new word
  11. Sierra
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Uni­form
  15. Bravo
  16. Echo
  17. Romeo
  18. Uni­form
  19. Novem­ber
  20. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen eth­ni­sche Säu­be­rung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ethnische Säuberung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0