erfordern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈfɔʁdɐn ]

Silbentrennung

erfordern

Definition bzw. Bedeutung

Etwas unbedingt verlangen, etwas notwendig machen.

Begriffsursprung

  • Erbwort von mittelhochdeutsch ervordern „fordern; vor Gericht einklagen“

  • Wortbildung: Derivation (Ableitung) des Verbs fordern mit dem Präfix er-

Konjugation

  • Präsens: erfordere/​erforder, du erforderst, er/sie/es er­for­dert
  • Präteritum: ich er­for­der­te
  • Konjunktiv II: ich er­for­der­te
  • Imperativ: erforder/​erfordere! (Einzahl), er­for­dert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: er­for­dert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für er­for­dern (Synonyme)

beanspruchen:
bezogen auf Arbeit oder Ähnliches: jemandem viel abverlangen; Anstrengungen von jemandem einfordern
bezogen auf Materialien: durch Benutzung beschädigen
bedingen:
etwas als Voraussetzung haben
etwas zur Folge haben
bedürfen:
etwas benötigen, etwas brauchen, auf etwas angewiesen sein
veraltet, selten, mit Akkusativobjekt: etwas benötigen, etwas brauchen, auf etwas angewiesen sein
benötigen:
etwas (Akkusativ) haben müssen, um ein bestimmtes Ziel erreichen zu können
Zeit oder auch andere Ressourcen in Anspruch nehmen
erheischen (geh.):
etwas bekommen wollen
etwas nötig haben
gebieten:
gehoben: jemandem etwas abnötigen, jemandem Befehle erteilen
mit über; gehoben: über etwas herrschen
nötig haben
verlangen:
an einen Gegenstand so herankommen, das man ihn greifen kann; erreichen
etwas notwendig machen, erfordern
voraussetzen:
(ein Wissen/Kenntnisse) erwarten; annehmen, dass etwas so ist, wie gedacht
(finanzielle oder andere zu erfüllende Bedingungen) benötigen; bedingen
nötig haben (ugs.)
(es) bedarf (einer Sache) (geh.)
(es) braucht (etwas) (geh.)
erforderlich sein
man braucht
nötig sein
nottun:
nötig, vonnöten sein
notwendig sein
vonnöten sein
(Zeit) in Anspruch nehmen
(eine Zeit) dauern:
bei jemandem Mitleid erregen, jemandem leidtun
bestehen bleiben, beständig sein
(sich) erstrecken (über):
eine bestimmte räumliche Ausdehnung haben
eine bestimmte zeitliche Ausdehnung haben
gehen (/ gehen über) (ugs.):
(Computer) auf etwas gehen: den Mauszeiger auf etwas bewegen und ggf. anklicken oder öffnen
(der Teig beim Backen): sich in der Ruhephase beim Gärprozess befinden, aufgehen, gären
(eine Zeit) währen (geh.):
sich über eine Zeitspanne erstrecken

Beispielsätze

  • Der Betrieb einer Dampfmaschine erforderte eine ständige Verfügbarkeit günstiger Brennstoffe, wie Holz oder Kohle.

  • Das Autofahren erfordert Konzentration und Reaktionsvermögen.

  • Diese Übersetzungen erfordern viel Aufmerksamkeit, da die Sätze häufig Ausdrücke mit doppelter Bedeutung enthalten.

  • Die Situation erfordert klare Regeln.

  • Das wiederum erfordert ein neues Gesetz.

  • Englisch lernen erfordert große Mühe.

  • Besondere Behauptungen erfordern besondere Beweise.

  • Das Lernen einer jeglichen Sprache erfordert Mühe und Freizeit.

  • Ich weiß, dass es Mut erfordert.

  • Das erfordert einigen Mut.

  • Es erfordert Mut.

  • Zu leiden erfordert mehr Mut als zu sterben.

  • Führerschaft erfordert harsche Entscheidungen und bisweilen harsche Worte.

  • Das Lernen des Französischen erfordert Zeit.

  • Übersetzen ist eine Kunst, die vor allem Geduld erfordert.

  • Manche Tage erfordern mehr Kaffee als andere.

  • Englischlernen erfordert Geduld.

  • Das Vorhaben erfordert jede Menge Geld.

  • Es gibt schreckliche Versuchungen, und es erfordert Kraft, Kraft und Mut, ihnen nachzugeben.

  • Eine fremde Sprache zu lernen erfordert viel Zeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings erfordert es auch Geduld beim Publikum.

  • Aber die Herstellung von Wasserstoff mittels Elektrolyse erfordert gewaltige Mengen an Wasser, das im Wüstenstaat knapp ist.

  • Allerdings ist es schwierig, Systeme mit vielen Atomen zu simulieren, weil das enorme Rechenressourcen erfordert.

  • Alle von uns halten sich daran, was sehr viel Disziplin erfordert.

  • Aber es erfordert eine Menge Energie und ich werde alt", sagte der 51-Jährige der "Sunday Times".

  • Apple will diese Rechenleistung vor allem für Aufgaben nutzen, die künstliche Intelligenz erfordern.

  • Bereits das Chaos kurz nach dem Start erforderte das Safety Car.

  • Allen Systemen gemein ist, dass sie die permanente Überwachung und notfalls den Eingriff des Fahrers erfordern.

  • Aber immer erfordert es Mut und Kraft, die Weichen neu zu stellen.

  • Aber das "erfordert auch politische Zivilcourage" vor allem der Bürgermeister, betont Kerschbaum.

  • Anfangs ist das einfach, doch schon bald erfordert "Ending" einiges an Vorausdenken.

  • Und er erfordert einen Charakterzug, für den die Deutsche in der Vergangenheit nicht allzu bekannt war: Geduld.

  • Angeln ist aber nicht nur entspannend, sondern erfordert vor allem viel Geduld und Durchhaltewillen.

  • "Entzündungen erfordern eine Behandlung", hieß es in einer Mitteilung des Ministeriums.

  • Anschließend muss er allerdings hermetisch versiegelt werden, was komplexere Wafer-Bonding- Techniken erfordert.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf er­for­dern?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb er­for­dern be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 1 × D, 1 × F, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von er­for­dern lautet: DEEFNORRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Frank­furt
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Fried­rich
  4. Otto
  5. Richard
  6. Dora
  7. Emil
  8. Richard
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Fox­trot
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Delta
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

erfordern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort er­for­dern ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­ge­hetzt:
so beeilt, dass es die ganze Kraft/den ganzen Einsatz erfordert; stark getrieben, angetrieben
er­for­der­li­chen­falls:
falls die Umstände es erfordern
er­ke­cken:
etwas tun, das sich eigentlich nicht gehört, nicht angemessen ist, eine gewisse Kühnheit erfordert
Hel­den­tat:
Handlung, die viel Mut erforderte und zur Lösung eines Problems/einer Notsituation führte
Kon­sens­ehe:
Kirchenrecht: Ehe, die unter Rückgriff auf das Römische Recht die Zustimmung beider Partner bei der Eheschließung erfordert
Mi­k­ro­fos­sil:
fossile Reste kleinerer Organismen oder sehr kleine fossile Reste größerer Organismen, die zu ihrer Untersuchung ein Mikroskop erfordern
Re­kon­va­les­zenz:
Medizin: Periode der Genesung nach Krankheiten, die besondere Schonung, gute Ernährung und Vorsicht wegen der Gefahr von Rückfällen erfordert
Schwer­kran­ker:
jemand, der unter einer schweren Krankheit leidet, deren Behandlung in der Regel viel Aufwand erfordert
Son­der­kul­tur:
Landwirtschaft: der Anbau von Pflanzen, der hohen Aufwand erfordert
Wür­de:
kein Plural: Gesamtheit sittlich-moralischer Werte, die Achtung (eines Menschen) erfordert

Film- & Serientitel

  • Starry Eyes – Träume erfordern Opfer (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: erfordern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: erfordern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12204044, 10647346, 10588376, 8194190, 7949926, 6765304, 6618340, 6617974, 6617930, 5295636, 4890520, 4848630, 4534366, 4101304, 3304110, 3245176, 3037864 & 2976846. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. digitalfernsehen.de, 22.09.2023
  3. nd-aktuell.de, 01.12.2022
  4. ots.at, 27.07.2021
  5. kicker.de, 22.03.2020
  6. abendzeitung-muenchen.de, 04.11.2019
  7. welt.de, 30.10.2018
  8. motorsport-magazin.com, 17.09.2017
  9. fr-online.de, 01.07.2016
  10. zeit.de, 22.07.2015
  11. vol.at, 16.12.2014
  12. spiegel.de, 13.08.2013
  13. faz.net, 27.08.2012
  14. feedproxy.google.com, 24.10.2011
  15. rp-online.de, 28.09.2010
  16. elektroniknet.de, 17.02.2009
  17. teltarif.ch, 22.09.2008
  18. itnewsbyte.com, 14.09.2007
  19. tagesschau.de, 14.12.2006
  20. welt.de, 03.12.2005
  21. n-tv.de, 13.02.2004
  22. Die Zeit (51/2003)
  23. Die Zeit (04/2002)
  24. bz, 31.01.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1997