eigenartig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯ɡn̩ʔaːɐ̯tɪç ]

Silbentrennung

eigenartig

Definition bzw. Bedeutung

Mit einer eigenen Art und Weise, besonders in seiner Art, vom Standard/Durchschnitt abweichend.

Begriffsursprung

Ableitung von Eigenart mit dem Ableitungsmorphem -ig.

Steigerung (Komparation)

  1. eigenartig (Positiv)
  2. eigenartiger (Komparativ)
  3. am eigenartigsten (Superlativ)

Anderes Wort für ei­gen­ar­tig (Synonyme)

(ein) eigen Ding (geh., veraltend)
eigentümlich:
auf bestimmte Art typisch, charakteristisch für eine Person, Sache oder Situation
seltsam und merkwürdig anmutend
komisch:
nach Art einer Komödie
Verwunderung auslösend; sonderbar, seltsam, merkwürdig
merkwürdig:
auffallend, des Merkens würdig, bedeutsam
durch Abweichung vom Üblichen auffallend; Staunen, Verwunderung oder aber leises Misstrauen bewirkend
obskur:
anrüchig, von schlechtem Ruf
unbekannt, mysteriös
ominös (geh.):
mit einem realen oder befürchteten negativen Aspekt behaftet, zweifelhaft, anrüchig
mit einem unheimlichen Gefühl verbunden, seltsam, unheimlich
seltsam (unerklärlich) (Hauptform):
nicht normal; merkwürdig, sonderbar
sonderbar:
sich im Vergleich abhebend, einen unterschiedlichen Charakter besitzend, durch Absonderung entstanden oder entstehend (häufig mit der Tendenz zum Außergewöhnlichen, zum Komischen, zum Skurrilen)
ungewöhnlich:
nicht gewöhnlich, nicht der Gewohnheit entsprechend
wunderlich:
auch spöttisch: merkwürdig, so dass es befremdend wirkt
veraltet: kennzeichnend für Eigenarten und das Handeln Gottes
abgedreht (ugs.):
jenseits des Durchschnittes, des Mainstreams, der (gesellschaftlichen) Normen, verschroben, eigenartig
absonderlich:
stark von der Norm abweichend; sich sonderbar verhaltend
kauzig:
in der Art und Weise eines Kauzes, dem Kauz zugehörig, dem Kauz verbunden, sonderbar, eigenartig, eigentümlich, wunderlich, wunderbar
schräg:
mit geringem zeitlichen Abstand von etwas
prüfend; missbilligend
schrullenhaft
schrullig:
wunderlich, egozentrisch, eigensinnig, verrückte Einfälle habend
skurril:
auffallend und unkonventionell, seltsam
speziell:
sich vom Normalfall (der Regel oder von den jeweils anderen) in den Eigenschaften oder der Wichtigkeit unterscheidend
spinnert:
ein wenig verrückt
spleenig
strange (ugs., engl.)
überspannt:
sich ins Unvernünftige hin spannend, aus dem Vernünftigen herausgehend, irrational, unvernünftig; tendenziell verrückt; überspitzt, verstiegen; ungewöhnlich erregt, ungewöhnlich lebhaft; verschroben; exaltiert; exzentrisch; flippig
urig:
so, dass es ohne Verfälschung und natürlich ist; urwüchsig, urtümlich
unterhaltsam und witzig, ohne zu übertreiben; urwüchsig-originell
verschroben:
auf eine eigentümliche Art deutlich anders als normal, so dass es wunderlich anmutet
wie man ihn nicht alle Tage trifft
beklemmend:
ängstlich machend, Angst verbreitend
creepy (ugs., Jargon, engl.)
dämonisch:
Angst hervorrufend
die Dämonen betreffend, durch Dämonen verursacht
geisterhaft:
unheimlich, Furcht erweckend
wie ein Geist wirkend, in der Art eines Geistes
gespenstig
gespenstisch:
Angst verursachend; unheimlich, gruselig
in der Art eines Gespenstes, wie ein Gespenst
gruselig:
Grusel hervorrufend
Hexenwerk (ugs.):
etwas sehr Kompliziertes, mindestens Komplexes, teilweise durch das Zusammenwirken verschiedener Faktoren Undurchschaubares
nicht geheuer
schaurig:
entsetzlich schlecht; schrecklich
Schauer einflößend; gruselig
spooky (ugs., Jargon, engl.)
übernatürlich:
durch die Gesetzmäßigkeiten der Natur nicht zu erklären
mehr als natürlich ist
unheimlich:
als Adverb: doll, gewaltig, mächtig, sehr, außerordentlich
ein Gefühl leichter oder unbestimmter Furcht oder Angst erregend

Sinnverwandte Wörter

be­mer­kens­wert:
Aufmerksamkeit verdienend; so beschaffen, dass es bemerkt werden sollte

Beispielsätze

  • Die Cola hat einen eigenartigen Beigeschmack.

  • Algier ist ein richtig eigenartiger Platz.

  • Das Leben ist so eigenartig.

  • Es ist eigenartig, wie das Geld sowohl Charaktere als auch ganze Verhältnisse zu verschleiern vermag.

  • Es war eine eigenartige Situation.

  • Das wirkt eigenartig, oder?

  • Es ist sehr eigenartig.

  • Tom verhält sich ein bisschen eigenartig.

  • Als er zur Tür hereinkam, bekam ich ein eigenartiges Gefühl.

  • Das mutet mich eigenartig an.

  • Ihr Betragen ist eigenartig.

  • Nordkorea ist eigenartig.

  • Finden Sie nicht, das ist zu eigenartig?

  • Etwas an ihm ist eigenartig.

  • Die Katze fing an, sich eigenartig zu benehmen.

  • Manchmal benimmt er sich eigenartig.

  • Ist das nicht eigenartig?

  • Ich habe von Tom eine eigenartige Nachricht bekommen.

  • Das ist schon ein bisschen eigenartig.

  • Ein eigenartiger Mann ging vor meinem Haus auf und ab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf den ersten Blick erscheint das vielleicht eigenartig, doch gerade für ländliche Gegenden soll das Konzept Vorteile bringen.

  • Dieser muss ein eigenartiger Mensch gewesen sein.

  • Das ist schon ein wenig eigenartig", meinte der Österreicher.

  • Die Frage kam auf, warum Bands so eigenartige Namen wie „The Who“, „Doors“ oder „Preiselbeeren“ (Cranberries) haben.

  • Als solcher ist dies ein eigenartiger Einwand.

  • Albright sagte dazu, dies sei ein eigenartiges Demokratieverständnis.

  • Auf dem Tisch steht ein eigenartiges Gerät.

  • Als unter Putin nun die Oligarchen entmachtet wurden, war Russland der "Feind der Demokratie", wirklich eigenartig!

  • Antwort schreiben Die Kommentare hier sind schon eigenartig!

  • Das ist ein bisschen wie bei den Hobbit-Filmen, die haben auch eigenartig ausgesehen.

  • Dabei handelt es sich um jene ganz eigenartige Veranstaltung, bei der Männer sehr erregt anderen Männern in kurzen Hosen hinterherschauen.

  • Um dieses eigenartige Rätsel dreht sich Ursula Meiers Kammerspiel «Tous à table».

  • Aber auch in vielen Pommesbuden herrscht dieselbe eigenartige Stimmung.

  • Die Rechtschreibfehler und die eigenartige Grammatik fallen erst bei genauerem Hinsehen auf.

  • Das ist eigenartiger Weise so«, erklärt Konrad Niederländer, Geschäftsführer der ARGE in Waldkirchen.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • weird
    • peculiar
    • strange
    • characteristic
  • Französisch:
    • bizarre
    • particulière (weiblich)
    • singulière (weiblich)
    • particulier (männlich)
    • singulier (männlich)
  • Italienisch:
    • bizzarro (männlich)
    • particolare (männlich)
    • singolare (männlich)
    • peculiare (männlich)
    • strano (männlich)
    • caratteristico (männlich)
  • Neugriechisch:
    • ιδιότροπος (idiótropos)
    • ιδιόρρυθμος (idiórrythmos)
  • Niederländisch:
    • eigenaardig
    • apart
  • Polnisch: osobliwy
  • Portugiesisch:
    • estranho
    • notável
  • Russisch:
    • странный
    • необычный
  • Schwedisch:
    • egenartad
    • underlig
    • egen
  • Spanisch:
    • raro
    • peculiar
  • Ungarisch:
    • sajátságos
    • sajátos

Anagramme

  • aggitieren

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ei­gen­ar­tig be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × I, 1 × A, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, N und R mög­lich.

Das Alphagramm von ei­gen­ar­tig lautet: AEEGGIINRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Richard
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Tango
  9. India
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

eigenartig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ei­gen­ar­tig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ei­gen­bröt­ler:
eine von anderen in ihrem Verhalten eigenartig und seltsam erscheinende Person, die den Kontakt zu anderen meidet und lieber für sich bleibt sowie ihre Angelegenheiten auf eigene Weise und für sich allein erledigt
Ei­gen­bröt­le­rin:
oft abwertend: eine von anderen in ihrem Verhalten eigenartig und seltsam erscheinende weibliche Person, die den Kontakt zu anderen meidet und lieber für sich bleibt sowie ihre Angelegenheiten auf eigene Weise und für sich allein erledigt
ge­die­gen:
seltsam oder eigenartig
selt­sa­mer­wei­se:
seltsam, eigenartig erscheinend
Tul­pe:
jemand, der eigenartig, merkwürdig, sonderbar, wunderlich und mitunter dümmlich ist
ul­kig:
eigenartig, merkwürdig, nicht unbedingt zum Lachen
wun­der­sam:
seltsam, geheimnisvoll, eigenartig
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: eigenartig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: eigenartig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12074104, 10248126, 9501324, 8726817, 8473071, 8332622, 8322892, 7974739, 7810500, 6779961, 6058783, 5322047, 5215150, 5087764, 5087739, 3758770, 3382656, 3100242 & 3095750. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noe.orf.at, 14.02.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 29.03.2022
  3. motorsport-total.com, 04.05.2021
  4. ikz-online.de, 02.03.2020
  5. neues-deutschland.de, 23.08.2019
  6. blick.ch, 07.09.2018
  7. 4players.de, 28.05.2017
  8. bild.de, 15.11.2016
  9. focus.de, 20.05.2015
  10. gamestar.de, 10.10.2014
  11. silicon.de, 31.05.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 04.05.2012
  13. manager-magazin.de, 18.10.2011
  14. tagesanzeiger.ch, 01.02.2010
  15. pnp.de, 17.12.2009
  16. abendblatt.de, 25.11.2008
  17. thueringer-allgemeine.de, 19.07.2007
  18. ngz-online.de, 21.04.2006
  19. welt.de, 22.08.2005
  20. abendblatt.de, 23.07.2004
  21. spiegel.de, 07.05.2003
  22. berlinonline.de, 18.06.2002
  23. Die Zeit (16/2001)
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit (24/1996)
  28. Welt 1995